09. Jan. 2019

„Berufsstart Bau" geht 2019 in eine neue Runde!

Gute Neuigkeiten für Baubetriebe, Jugendliche und junge Erwachsene: Auch in 2019 bringt das Projekt „Berufsstart Bau“ ausbildungssuchende Menschen und Unternehmen zusammen und unterstützt so bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses. Zum einen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, über eine betreute Einstiegsqualifizierung (EQ) in den Bereichen Hoch- u. Tiefbau sowie Ausbau ein Berufsbild des Baugewerbes kennenzulernen und sich für einen Ausbildungsplatz zu empfehlen. Zum anderen können Betriebe die jungen Anwärter unverbindlich in einem Praktikum „erproben“.

Ziel für beide Seiten ist es, in ein Ausbildungsverhältnis zu kommen. Teilnehmen können alle, die bei Agentur für Arbeit / den Jobcentern als ausbildungssuchend gemeldet sind. Auch junge Menschen mit Fluchthintergrund sind unter gewissen Voraussetzungen berechtigt mitzumachen. Die Baubetriebe sollten der SOKA BAU in Wiesbaden angeschlossen sein, um von der besonderen Förderung profitieren zu können.

So erfolgt ab März 2019 eine sechsmonatige Einstiegqualifizierung in einem Betrieb des regionalen Baugewerbes, die bei einem positiven Abschluss spätestens ab September 2019 in eine zwei- bis dreijährige betriebliche Ausbildung übergeht. Im Rahmen des Projektes absolvieren die Teilnehmenden im Wechsel praktische und theoretische Qualifizierungen im BZB, darunter beispielsweise auch Mathematik- und Deutsch-Unterricht, sowie praxisbezogene Arbeitsabschnitte auf den Baustellen des jeweiligen Betriebes. Bei Schulpflicht wird zusätzlich eine Berufsschule besucht. Außerdem begleitet eine sozialpädagogische Betreuung die Jugendlichen und die Betriebe.

Zu den Vorteilen für die Teilnehmenden zählt eine „Praktikumsvergütung“ während der sechsmonatigen Maßnahme, die sich an der Ausbildungsvergütung des 1. Lehrjahres orientieren kann. Die Arbeitsagentur erstattet den Betrieben € 231 der Vergütung plus € 116 Sozialversicherungsanteile.

Sprechen Sie uns an bei Fragen und Interesse:

  • Frau Fatma Cömert: 02151 5155-21
  • Herr Markus Crone: 02151 5155-20
  • oder per E-Mail an: berufsstartbau@bzb.de

Foto: © Monkey Business/Fotolia

Ihre Ansprechpartnerin

Foto von Fatma Cömert
Fatma Cömert Regionalleiterin pädagogische Maßnahmen
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich