19. Sep. 2022
In der Nacht des 16. Septembers drehte sich in Oberhausen alles rund um die Ausbildung. Unter dem Motto „Neue Wege der Bewerberakquise“ fand dort die 1. Nacht der Ausbildung statt.
Angesprochen waren junge Menschen, die für 2023 einen Ausbildungsplatz suchen und Oberhausener Unternehmen aller Berufsgruppen, die für 2023 Ausbildungsplätze anbieten. Die Aktion, die vom Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit Oberhausen und der Berufsberatung geplant war, hatte das Ziel, junge, engagierte und interessierte Menschen auf die Ausbildungsangebote in Oberhausen aufmerksam zu machen und den Unternehmern die Möglichkeit zu bieten, direkt vor Ort mit den jungen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Die Jugendlichen wurden von 18 Uhr bis 22 Uhr per Shuttlebus zu den Firmen gefahren und konnten dort mit den Auszubildenden, den Firmeninhabern und allen Beteiligten ins Gespräch kommen. Zudem bestand die einzigartige Möglichkeit, sich direkt in den einzelnen Berufen praktisch auszuprobieren.
Die Firma GEESE-Bau, ein alteingesessener Oberhausener Hochbau- und Ausbildungsbetrieb, die jedes Jahr Azubis für die Bereiche Maurer, Zimmerer und Beton- und Stahlbetonbauer sucht und das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ hatten in der großen Firmenbetriebshalle ein attraktives Angebot für die interessierten jungen Menschen aufgebaut. Zusammen mit den Azubis des 1. bis 3. Ausbildungsjahres konnten sich die jungen Leute im Hochbau und im Zimmerergewerk ausprobieren. Die Informationsgespräche wurden in lockerer Atmosphäre mit Grillwürstchen und Getränken geführt. Schon jetzt zeigen sich erste Erfolge! Gleich mehrere Jugendliche haben bei der Firma GEESE-Bau für ein weiterführendes Praktikum angefragt.
Fazit: Die 1. Nacht der Ausbildung war ein interessantes Projekt und ein weiteres Zahnrad, junge Leute für eine Ausbildung zu begeistern. Wiederholung garantiert.
Natürlich können uns alle, die sich noch jetzt oder zukünftig für eine Ausbildung in den Bauberufen interessieren und Baubetriebe, die Fachkräfte suchen jederzeit ansprechen: Wir werden helfen.
Claudia Burggraf, 0174 1738525, claudia.burggraf@bzb.de
Christoph Lanken, 0173 5135028, christoph.lanken@bzb.de
Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu