23. Nov. 2020
Bei gleich zwei großen digitalen Berufsorientierungsbörsen waren die BZB mit virtuellen Messeständen dabei. Die BOBplus Digital in Langenfeld, die am 18./19. November ihre Messetore öffnete, und die Börse im Gymnasium Neuss-Norf. Hier hatten junge Menschen die Möglichkeit, fast den gesamten November über auf Berufsorientierung zu gehen.
Über Online-Termine, Videochats, E-Mails und sonstige digitale Kommunikationswege konnten Schülerinnen und Schüler mit uns in Kontakt zu treten, um sich beraten zu lassen und mehr über die Ausbildung in den Bauberufen zu erfahren. Die virtuelle Anlaufstelle stieß auf Interesse und wurde rege genutzt.
Neue Situationen erfordern neue Ideen und Konzepte. Die BZB schlugen schon kurz nach Beginn der Pandemie im Bereich der Berufsorientierung den digitalen Weg ein. Alle Berufsorientierungsbörsen, an denen die BZB sonst persönlich vor Ort vertreten waren, wurden auf virtuelle Alternativen umgestellt.
In den letzten Monaten wurden viele Videos zu den Bauberufen erstellt, Live-Chats umgesetzt und Web-Seminare veranstaltet. Ziel ist es, die jungen Menschen bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen und ihnen sinnvolle Wege aufzuzeigen. Einige Videos sind auf unserem YouTube-Kanal zu finden.
Die BZB sind nicht nur das Ausbildungszentrum für die überbetriebliche Unterweisung der Azubis in den Ausbildungsberufen im Bauhandwerk. Darüber hinaus sind die BZB auch ein kompetenter Dienstleister in Sachen Berufsorientierung und das Zusammenführen von potenziellen Azubis und Ausbildungsbetrieben.
Wir bieten Schülerinnen/Schülern, die sich für eine Ausbildung in einem der 15 interessanten und vielfältigen Ausbildungsberufe im Bauhandwerk interessieren, ein komplettes Dienstleistungspaket von der ersten Information bis zur Vermittlung in einen Ausbildungsplatz an. Egal, ob Ausbildung oder die Kombination Ausbildung und Studium, denn eine Lehre im Bauhandwerk schließt ein Studium nicht aus.
Ob informative Beratungen, Hilfestellung bei der Zusammenstellung von Bewerbungsunterlagen, die Suche nach Praktikumsplätzen, die Kontaktaufnahme zu Ausbildungsbetrieben und Vieles mehr.
Sprecht uns an - wir freuen uns!
Claudia Burggraf: claudia.burggraf@bzb.de oder 0174-1738525 (WhatsApp)
Christoph Lanken: christoph.lanken@bzb.de oder 0173-5135028 (WhatsApp)
Foto © https://bobplus.de