31. Jan. 2024
Fachkräfte im Baugewerbe sind nach wie vor gefragt und gesucht. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz förderte in den vergangenen Jahren Betriebe auf Bewerbersuche mit dem Projekt „Passgenaue Besetzung“. In diesem Jahr startete das Bundesprogramm in restrukturierter Form als „Passgenaue Besetzung I Willkommenslotsen“ weiterhin mit dem Ziel, Unternehmen bei der Fachkräftesicherung zur Seite zu stehen.
Die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) bieten Betrieben also weiterhin kostenfrei tatkräftige Unterstützung bei der Azubi-Suche. Auf der anderen Seite beraten die BZB im Rahmen des Projektes Schüler*innen und Ausbildungsinteressierte, die eine berufliche Zukunft im Bauhandwerk anstreben. „Wir sind wie in den Jahren zuvor an Schulen, Ausbildungsmessen und berufsorientierenden Veranstaltungen unterwegs, um Aufklärungsarbeit über die guten Chancen und Möglichkeiten einer Ausbildung in einem Bauhandwerksberuf zu leisten“, erläutert Claudia Burggraf, Beraterin der Passgenauen Besetzung bei den BZB.
Durch Beratungsgespräche und die Möglichkeit, einen Beruf praktisch auszuprobieren, z.B. bei sogenannten Berufsparcours, kann ein optimales „Matching“ zwischen einem interessierten Jugendlichen und einem Ausbildungsbetrieb stattfinden.
An diesen Terminen beraten und informieren wir vor Ort:
Betriebe, die im Jahr 2024 nach passenden Auszubildenden suchen und freie Ausbildungsplätze haben, können sich gerne bei Claudia Burggraf melden. Gerne unterstützen wir Sie, sprechen Sie uns an!
Claudia Burggraf, 0174 1738525, claudia.burggraf@bzb.de
Das Programm „Passgenaue Besetzung I Willkommenslotsen“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Foto © Atelier 211 - stock.adobe.com