06. Sep. 2021
Am 18.08.2021 fand im Rahmen der Dachdeckerausbildung im BZB Wesel eine Produktschulung der Fa. Dörken GmbH & Co. KG statt. Die Schulung beinhaltete sowohl eine theoretische als auch eine praktische Unterweisung, die für den Kurs „D3/16 - Energetische Sanierung“ der Azubis des 2. Ausbildungsjahres benötigt werden.
Inhaltlich geht es in dem Kurs u.a. um das Durchführen von energetischen Maßnahmen an geneigten Dächern, die Herstellung von wärmegedämmten geneigten Dächern, die Erstellung von Luftdichtheits-/Dampfsperrschichten, den Einbau von Dachflächenfenstern unter Berücksichtigung der statischen Anforderungen und den Anschluss von Dachdetails an die verschiedenen Schichten.
Die Schulung wurde von den beiden erfahrenen Mitarbeitern Marco Gebert (Gebietsverkaufsleiter, Fa. Dörken) und Jürgen Bauer (Gebietsverkaufsleiter, Fa. Dörken) durchgeführt.
Im ersten Abschnitt der Schulung wurden die theoretischen Grundlagen und Bestimmungen fachlicher sowie gesetzlicher Art durch Herrn Gebert erläutert und für die Auszubildenden in verständlicher Art und Weise in Wort und Bild transferiert. Auch Herr Thoerner, Berufsschullehrer für Dachdecker am Hans-Sachs-Berufskolleg in Oberhausen, wohnte der Veranstaltung bei und lauschte gespannt.
Dass die Teilnehmer*innen voll und ganz bei der Sache waren, zeigte die rege Mitarbeit der Azubis. Mit Fragen oder Beispielen aus der eigenen Praxis wurde der theoretische Teil aufgelockert und anschaulicher. Die Teilnehmer*innen berichteten von Erfahrungen auf der Baustelle oder gar von Dingen, die sie selbst schon angefertigt hatten.
Angereichert durch Wortwitz und Anekdötchen des Vortragenden, wurde die Theorie somit ganz und gar nicht langweilig.
Der zweite Teil der Schulung beinhaltete die praktische Umsetzung am Modell. Demonstriert wurde dies zunächst von Herrn Bauer, der den Teilnehmer*innen die Anwendung der Produkte an einem Modell vorführte und die Eigenschaften und das Verhalten bei der Verarbeitung näherbrachte.
Bei der Demonstration wurde immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig das vorherige Lesen der Verlegeanleitung/Gebrauchsanweisung und auch das Anschauen von bereitgestellten Verlegevideos des Produktherstellers sind.
Da die Azubis den richtigen Umgang mit den Produkten lernen sollten und das Ziel ein einwandfreies Ergebnis war, wurde in der praktischen Anwendung besonders auf die Details bzw. auf deren Ausführungen wertgelegt.
Die Ausarbeitung der Details ist beim energetischen Sanieren im Dachdeckerhandwerk ein wichtiger Punkt, sodass für diesen Teil spezielle Produkte zum Einsatz gebracht wurden. Die Einsatzmöglichkeiten dieser wurden bei der Ausarbeitung der Detailpunkte für alle Teilnehmer*innen deutlich erkennbar.
Nach der Einheit mit Herrn Bauer konnten die Azubis an ihren eigenen Modellen und unter Aufsicht der Dozenten und Ausbilder ihre Erfahrungen mit den Produkten sammeln, deren Eigenschaften kennenlernen und das Verhalten bei der Verarbeitung beobachten.
Im Anschluss wurden die einzelnen Modelle, soweit diese schon fertig waren, von den Dozenten mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen besprochen.
Mit einer abschließenden Feedback- und offenen Fragerunde endete ein für alle gelungener Tag.
Wir bedanken uns bei den beiden Dozenten, Herrn Gebert und Herrn Bauer, und natürlich bei der Firma Dörken GmbH & Co. KG für die gute Unterstützung und das Knowhow, das den Auszubildenden und Ausbildern für die Weiterbildung bereitgestellt wurde.
Erfreulicherweise wird die Fa. Dörken diese Schulung auch noch für die anderen Kurse des 2. Ausbildungsjahres durchführen.
Foto © Capri23auto - Pixabay
Eindrücke aus dem theoretischen und dem praktischen Teil der Schulung.