28. Aug. 2020
Die Digitalisierung nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserem Arbeitsleben ein. Jeder muss daher in die Lage versetzt werden, sich sicher, souverän selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Das Schaufenster Digitales Bauen im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk hat sich zum Ziel gesetzt, dem Baugewerbe neue Wege in die Digitalisierung zu eröffnen. Dies geschieht mit zielgerichteten Qualifizierungen und Leitbetrieben.
In der Vergangenheit wurden vom Schaufenster Digitales Bauen viele Aktionen, Seminare und Veranstaltungen umgesetzt, die KMU fit für die digitale Welt zu machen. Ob der Innovationspfad Digitales Bauen, Qualifizierungen und Weiterbildungen in Form von Webseminaren oder als Präsenzveranstaltungen, Messen und Vieles mehr…
Die ersten Erfolge sind sichtbar. Gerade jetzt in Zeiten von Corana. Die Digitalisierung ist in den Köpfen der Unternehmer angekommen. Viele sind schon gut aufgestellt und setzen die Digitalisierung zielgerichtet im eigenen Unternehmen um. Andere steigen nunmehr zielgerichtet ein und lassen sich durch das Schaufenster Digitales Bauen fit machen.
Machen Sie sich und Ihren Betrieb fit und sprechen Sie uns an!
Das Schaufenster Digitales Bauen hat viel zu bieten: Egal ob kostenfreie Qualifizierungen, 1:1 Coachings, Themen-Dialoge oder aktuelle Tipps und Hilfen. Schauen Sie doch einfach einmal rein, welche Qualifizierung zu Ihnen passt oder vereinbaren Sie einen Termin zum 1:1 Coaching.
Foto © Sergey Nivens - stock.adobe.com
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk:
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) unterstützt den handwerklichen Mittelstand bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation für das Handwerk ergeben. Zum Abbau von Informationsdefiziten stellt das KDH den Entscheidungsträgern und Fachexperten des Handwerks praxisnahe Informations-, Qualifikations- und Unterstützungsangebote zur Verfügung, die in fünf sogenannten Schaufenstern entwickelt und illustriert werden.
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.