03. Aug. 2020

„Digital jetzt“: Neue Investitionsförderung für Unternehmen ab September

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, das kleine und mittelständische Unternehmen bei der Investition in digitale Technologien sowie bei der Qualifizierung von Mitarbeitenden im Bereich Digitalisierung unterstützt.

Die Höhe der Förderung ist grundsätzlich von der Größe des Betriebes abhängig und liegt z. B. bei 50 % (bis 50 Mitarbeiter) und 40 % (bis 499 Mitarbeiter).

Die Höhe der Förderung kann um bis um 20 % gesteigert werden, wenn

  • 1. der Betrieb in einer strukturschwachen Region z.B. in Krefeld, Wesel, Mönchengladbach liegt (+10 %),
  • 2. das Investitionsvorhaben die eigene IT-Sicherheit/Datenschutz betrifft (+5 %) oder
  • 3. innerhalb bestehender Wertschöpfungsnetzwerke neue Geschäftsmodelle erschlossen werden (+5 %).
Karte strukturschwacher Redionen

Weitere strukturschwache Regionen finden Sie gelb eingezeichnet.

Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 € und die Untergrenze liegt bei 17.000 € für digitale Technologien (Hard- und Software) bzw. 3.000 € für die Qualifizierungen der Mitarbeitenden.


Zwei Punkte sind für die Beantragung besonders wichtig:


  • 1. Das Vorhaben darf zum Zeitpunkt der Bewilligung noch nicht begonnen haben.
  • 2. Sie müssen einen Digitalisierungsplan vorlegen. Bei der Erstellung eines Digitalisierungsplans unterstützen wir Sie.

Seien Sie schnell dabei, denn ab Ende Juli 2021 wird der Förderprozentsatz um 10 % reduziert. Packen Sie es an!

Weitere Informationen finden Sie auf der Website „Gemeinsam digital“ und auf der Seite des BMWi „Digital jetzt“. Der Antrag ist ab dem 7. September 2020 möglich.

Wenn Sie sich noch unsicher sind, was und wie Sie digitalisieren sollen, können Ihnen die kostenfreien Qualifizierungen im Schaufenster Digitales Bauen in den Bildungszentren des Baugewerbes e. V. weiter helfen. Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote.

Bei Fragen können Sie uns unter 02151-5155 88 erreichen. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an kdh@bzb.de, wir melden uns schnellstens bei Ihnen zurück.

Titelfoto © Steve Buissinne – Pixabay

 

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk:

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) unterstützt den handwerklichen Mittelstand bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation für das Handwerk ergeben. Zum Abbau von Informationsdefiziten stellt das KDH den Entscheidungsträgern und Fachexperten des Handwerks praxisnahe Informations-, Qualifikations- und Unterstützungsangebote zur Verfügung, die in fünf sogenannten Schaufenstern entwickelt und illustriert werden.

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.  

logo mittelstand digital      BMWi Logo gefoerdert durch neu klein

Ihre Ansprechpartnerin

Foto von Dr.-Ing. Martina Schneller
Dr.-Ing. Martina Schneller Projektmanagerin
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich