23. Jul. 2025
Der bundesweite Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ startet in eine neue Runde. Ab sofort können sich Auszubildende, Studierende, Berufstätige und Start-ups aus der Baubranche mit ihren digitalen Projekten bewerben. Ziel ist es, die Digitalisierung im Bauwesen voranzutreiben und praxisnahe IT-Lösungen für die Bauberufe zu fördern. Veranstalter ist das RKW Kompetenzzentrum unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Teilnehmen können Einzelpersonen oder Teams mit innovativen Beiträgen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Bauprozessmanagement sowie Handwerk und Technik. Außerdem wird ein Sonderpreis für Start-ups vergeben. Die eingereichten Projekte sollen einen konkreten Mehrwert für die Bauwirtschaft bieten und digitale Ansätze in der Praxis nutzbar machen.
Der Wettbewerb richtet sich an junge Talente in Ausbildung oder Studium genauso wie an Berufstätige und Gründer. Im Fokus stehen digitale Tools, Prozesse oder Anwendungen, die die Arbeitsweise im Bauwesen verbessern – von Planung bis Ausführung. Ziel ist es, digitale Kompetenz in den Bauberufen sichtbar zu machen und aktiv zu fördern.
Die besten Einreichungen werden mit Preisgeldern ausgezeichnet:
1. Platz: 2.500 €
2. Platz: 1.500 €
3. Platz: 1.000 €
Sonderpreis Start-up: 2.000 €
Die Preisverleihung findet am 25. März 2026 auf der digitalBAU in Köln statt – einer der führenden Messen für digitale Entwicklungen in der Baubranche. Dort erhalten die Gewinner die Möglichkeit, ihre Projekte einem Fachpublikum vorzustellen und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Der Wettbewerb „Auf IT gebaut“ existiert seit über 20 Jahren und gilt als Sprungbrett für junge Talente. Viele ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten durch ihre Projekte beruflich durchstarten, eigene Unternehmen gründen oder neue Kooperationen aufbauen. Die öffentliche Sichtbarkeit, das Fachpublikum auf der Messe und der direkte Austausch mit Branchenvertretern machen den Wettbewerb zu einem echten Karrieretreiber in den Bauberufen.
Die Anmeldung und Einreichung erfolgt online unter: www.aufitgebaut.de
Dort finden Interessierte auch Beispiele aus früheren Jahren sowie alle weiteren Teilnahmebedingungen. Die Einreichungsfrist endet am 30. Oktober 2025.
Autor: Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Titelbild-Copyright: Yermek - stock.adobe.com