14. Nov. 2025, Thomas Murauer
In einer umfassenden Prüfung begutachtete die Zertifizierungsstelle GUTcert GmbH erfolgreich das Qualitätsmanagementsystem der BZB nach DIN ISO 9001 und verlängerte die AZAV-Zulassung der Einrichtung.
14. Nov. 2025, Thomas Murauer
In einer umfassenden Prüfung begutachtete die Zertifizierungsstelle GUTcert GmbH erfolgreich das Qualitätsmanagementsystem der BZB nach DIN ISO 9001 und verlängerte die AZAV-Zulassung der Einrichtung.
24. Okt. 2025, Christoph Lanken
Das diesjährige Kulturprogramm des siebten Austausches zwischen französischen Bauschülern aus La Réunion und den BZB stand unter dem Motto „Die Geschichte des Ruhrgebietes“.
10. Okt. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Zum 09. Oktober 2025 traten für alle Banken im Euro-Raum neue gesetzliche Vorgaben in Kraft: Mit der sogenannten „Verification of Payee“ (VoP) müssen IBAN und Empfängername bei Überweisungen automatisch abgeglichen...
18. Sep. 2025, Robert Falkenstein | Dr.-Ing. Martina Schneller
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) ist das erste Regelwerk zum Einsatz, aber auch zur Entwicklung von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI).
16. Sep. 2025, Thomas Murauer
Am 11. September 2025 fassten Vertreter*innen der Mitgliedsinnungen der BZB in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung weitreichende und wichtige Beschlüsse zur Zukunftsfähigkeit der BZB.
23. Jul. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Der bundesweite Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ startet in eine neue Runde. Ab sofort können sich Auszubildende, Studierende, Berufstätige und Start-ups aus der Baubranche mit ihren digitalen...
01. Jul. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Die BZB haben ein neues Vorstandsmitglied: Zimmermeister Matthias Merten. Johannes Schmitz bleibt 1. Vorstandsvorsitzender – Manfred Schneider 2. Vorstandsvorsitzender.
22. Jan. 2025, Sara Croonenbroeck
Unsere modernen Räumlichkeiten an den BZB-Standorten in Krefeld und Wesel bieten Ihnen die ideale Umgebung, um Ihre Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen.
09. Jan. 2025, Eva Lomme
Vom 13. bis 17. Januar 2025 bringt der Innovationsparcours des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk unter dem Motto „Sehen, anfassen, ausprobieren – Digitale Technologien erleben! “ die digitale Zukunft des Handwerks nach...
04. Dez. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Die BZB kündigen eine grundlegende Veränderung in ihrer Rechnungsstellung an: Ab dem 01. Januar 2025 versenden sie Rechnungen ausschließlich digital per E-Mail.
07. Nov. 2024, Eva Lomme
Im kostenfreien Online-Vortrag erfahren Handwerksbetriebe am 14. November 2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr, wie nachhaltige Praktiken betrieblichen Erfolg fördern.
10. Okt. 2024, Dr. Annemarie Gatzka
Die Anmeldefrist für „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ wurde verlängert: Noch bis zum 30. Oktober 2024 können sich Auszubildende, Studierende, Beschäftigte und Start-ups der Wertschöpfungskette Bau anmelden.
25. Sep. 2024, Dr. Annemarie Gatzka
Auch im Jahr 2024 unterzogen sich die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) einer umfassenden Qualitätsprüfung und konnten die hohen Standards erneut erfüllen.
02. Aug. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Architektur-Studierende der Fachhochschule Düsseldorf bauen einen Inklusionskindergarten in Bolivien und übten ihre handwerklichen Fertigkeiten im BZB Düsseldorf.
18. Jul. 2024, Dr. Annemarie Gatzka
Der Nachwuchspreis „Auf IT gebaut“ richtet sich an Studierende, Auszubildende, junge Beschäftigte und Start-ups und wird jährlich unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen.