09. Jan. 2025
Vom 13. bis 17. Januar 2025 bringt der Innovationsparcours des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk unter dem Motto „Sehen, anfassen, ausprobieren – Digitale Technologien erleben! “ die digitale Zukunft des Handwerks nach München. Auf der BAU 2025, der weltweit führenden Messe für Architektur, Materialien und Systeme, haben Handwerkerinnen und Handwerker die Gelegenheit, digitale Technologien zu erleben und auszuprobieren – praxisnah und als Test für den Alltag im Betrieb.
Der Innovationsparcours zeigt, wie digitale Werkzeuge helfen können, Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit und neue Kundenwünsche zu meistern. Besucher*innen können sich ein eigenes Bild davon machen, wie innovative Technologien die Arbeit erleichtern, Prozesse effizienter gestalten und Betriebe wettbewerbsfähig halten, indem sie die Technologien selbst ausprobieren.
Freuen Sie sich auf diese Highlights:
Ein Roboter, der Wände streicht und mit Künstlicher Intelligenz Fenster oder Türen erkennt.
Ein Baugerätesimulator, der den Traum vom Baggerfahren wahr werden lässt.
Virtuelle Rundgänge durch Bauprojekte mit VR- und AR-Technologie.
Ein Chatbot, der Kund*innen Möbelinspirationen entwickeln lässt.
Künstliche Intelligenz für die Analyse von Luftproben.
Exoskelette, die schwere Arbeiten leichter machen.
Sensorik-Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche.
Effiziente digitale Prozessketten für Dachaufstockungen.
360-Grad-Aufnahmen von Baustellen
Die BAU 2025 ist der ideale Ort, um neueste Trends der Baubranche kennenzulernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über nachhaltige, effiziente Bauweisen zu informieren. Mehr als 2.000 Aussteller und ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Diskussionen warten auf Sie.
Wann: 13.01.2025 - 17.01.2025 von 09:30 - 18:00 Uhr
Wo: BAU, Messe München, Am Messesee 2, 81829 München, Halle C3, Stand 601
Weitere Informationen zum Innovationsparcours finden Sie hier.
Sie benötigen noch ein Ticket? Kein Problem. Sichern Sie sich mit dem Code BAU2025 kostenlose Tickets unter diesem Link.
Deutschlandweiter Partner bei der Digitalisierung im Handwerk – Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen seit 2016 dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen – kostenfrei, anbieterneutral und deutschlandweit. Es bietet praxisnahe Ratgeber und Seminare, zahlreiche interaktive Tools sowie einen Digitalisierungscheck, der zur digitalen (Weiter-) Entwicklung des eigenen Betriebs dient. Regionale Technologie-Erlebniswelten laden zum Ausprobieren ein, Experten und Expertinnen unterstützen Betriebe mit vielfältigen Innovations- und Umsetzungsformaten und stehen für Fragen bereit. Mit dem monatlichen Newsletter bleiben Handwerksbetriebe informiert.
Mehr dazu unter www.handwerkdigital.de
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zur Förderinitiative Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital-Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und im Handwerk.
Autor: Eva Lomme
Titelbild-Copyright: Messe München