15. Jun. 2022
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Absage stehen in diesem Jahr wieder die technischen Herausforderungen bei Planung und Ausführung im Betoninstandhaltungsbereich im Mittelpunkt des 15. GUEP Planertags, den die bundesweit tätige Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. (GUEP) am 22. November 2022 im Maternushaus in Köln durchführt.
Nach 2-jähriger Pause und inzwischen radikal veränderter Weltsituation, vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Klimakrise und daraus resultierendem akuten Bedarf sinnvoller, nachhaltiger und angestrebter klimaneutraler Instandhaltung vorhandener Bausubstanz geht es auf diesem Planertag einerseits um aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der Dauerhaftigkeitsbemessung, die Entwicklung von neuen Rissfüllstoffen, neue Arbeitsweisen nach der in 2020 erschienenen und inzwischen in vielen Bundesländern bauaufsichtlich eingeführten Technischen Regel „Betoninstandhaltung“ des DIBt und andererseits um die Möglichkeiten der Anwendung der neuen bauaufsichtlichen Vorschriften in der Praxis.
Als Referenten konnten wichtige Fachleute wie Prof.‘in Dr. Sylvia Keßler, Professur für Konstruktionswerkstoffe und Bauwerkserhaltung, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr, Hamburg, Prof. Dr.-Ing. Christoph Gehlen, Lehrstuhl für Werkstoffe und Werkstoffprüfung im Bauwesen, TU München, Univ.-Prog. Dr.-Ing. Michael Raupach, Lehrstuhl für Baustoffkunde - Bauwerkserhaltung und Institut für Baustoffforschung, RWTH Aachen, Prof. Dr.-Ing. Udo Wiens, Geschäftsführer Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Berlin, Univ.-Prog. Dr.-rer. nat. Oliver Weichold, Institut für Baustoffforschung, RWTH Aachen, Dr. Christian Heuft, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bonn sowie Dr.-Ing. Wilhelm Hintzen, Referatsleitung Betontechnologie, Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin gewonnen werden.
Zusätzlich informieren namhafte Bauproduktehersteller und Dienstleister in einer Fachausstellung über Produkte und Dienstleistungen rund um die Betoninstandhaltung.
Die Kosten betragen 230 Euro (170 Euro für Frühbucher) für GUEP-Mitglieder, VDB-Mitglieder sowie für Mitglieder der an die ib angeschlossenen Landesgütegemeinschaften und der BFI sowie für Behördenvertreter, 300 Euro (240 Euro für Frühbucher) für Nichtmitglieder sowie 40 Euro für Studenten (bei Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung). In den Kosten sind Bewirtung, Mittagsimbiss und Vortragskompendium als Download enthalten. Interessenten können sich auf der Homepage Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. (GUEP) unter www.guep.de anmelden. Hier stehen auch ausführliche Informationen zur Veranstaltung sowie zu den Inhalten der Referate.
Dr.-Ing. Michael Fiebrich, Bau Ingenieur Sozietät Sasse & Fiebrich und Vorsitzender der GUEP
Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung
von Betonbauwerken e. V.
Telefon: 02307/9162 193
Fax: 02307/9162 886
E-Mail: info@guep.de
Website: www.guep.de
Foto © maykal - stock.adobe.com