04. Jul. 2023
Im Rahmen des „Zukunftsforums Überbetriebliche Ausbildung“, das am 27. und 28.06.2023 in Berlin stattfand, stellten die BZB die Ergebnisse des Projektes „ARUB“ vor. Rund 300 Teilnehmende besuchten die Veranstaltung des...
04. Jul. 2023
Im Rahmen des „Zukunftsforums Überbetriebliche Ausbildung“, das am 27. und 28.06.2023 in Berlin stattfand, stellten die BZB die Ergebnisse des Projektes „ARUB“ vor. Rund 300 Teilnehmende besuchten die Veranstaltung des...
05. Jun. 2023
Berufsparcours bieten eine interaktive und praxisnahe Möglichkeit für Jugendliche, sich mit verschiedenen Berufen auseinanderzusetzen und eine fundierte Entscheidung über ihre berufliche Zukunft zu treffen. Im März veranstaltete das Robert-Bosch-Berufskolleg in...
25. Mai. 2023
Drei Jahre lang gab es aufgrund von Corona-Einschränkungen keine Ersthelfer- bzw. Erste Hilfe-Kurse im Rahmen der ÜLU, als wichtiger Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Die Kurse finden nun im Juni...
12. Mai. 2023
Mehrere Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau und weiteren Bereichen live anzuschauen. Die angehenden Trockenbaumonteure*innen, Stuckateure*innen und WKS-Isolierer*innen konnten Produktneuheiten...
09. Mai. 2023
Fachkräftemangel und kein Ende: Viele Wirtschaftszweige klagen über immensen Fach- und Arbeitskräftemangel. Wie können Betriebe junge Menschen auf sich und ihr Angebot aufmerksam machen? Das StartUp „Hörstelle“ setzt hier an...
04. Mai. 2023
Nun zum dritten Mal erfolgte in den BZB eine routinemäßige Qualitätsüberprüfung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ULÜ) für die Stufenausbildung Bau. Mit erfolgreichem Ergebnis: Ein unabhängiger Auditor im Auftrag der SOKA-BAU bescheinigte...
03. Mai. 2023
Die Zeitpläne für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den BZB sind ab dem kommenden Ausbildungsjahr 2023/2024 in einem digitalen Kalender verfügbar. Dieser bietet den Nutzerinnen und Nutzern noch mehr Komfort und...
25. Apr. 2023
„Die Fachkräfte fehlen. Der Nachwuchs fehlt.“ Diese Aussagen kommen schon seit vielen Jahren von Baubetrieben. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Auszubildenden sind für junge Menschen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz...
18. Apr. 2023
Am 03. und 04. April 2023 fand auf Einladung des Fachverbands Fliese und Naturstein ein gänzlich neues Format statt. Ausbilder*innen des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegergewerkes aus überbetrieblichen Ausbildungsstätten in ganz...
04. Apr. 2023
Tiefbaulehrlinge des 1. Ausbildungsjahres erstellten im Rahmen ihrer ÜLU im BZB Wesel auf einer Lehrbaustelle bzw. in einem Lehrprojekt bleibende Pflasterflächen. Los ging es mit der Projektbesprechung mit dem Ausbilder...
04. Apr. 2023
Rund 3.000 Schüler*innen ab Klasse 8 lernten bei der Messe „Lust auf Handwerk“ in Düsseldorf über 20 Gewerke kennen und probierten diese in vielseitigen Mitmach-Aktionen praktisch aus. Ganz nach dem...
31. Mär. 2023
Die 1999 zuletzt überarbeitete Berufsausbildung in der Deutschen Bauwirtschaft wird voraussichtlich in 2024 mit neuen Rahmenbedingungen in Kraft treten. Neue Bautechniken, Bauprodukte und -stoffe, Anwendungstechniken und Themen im ressourcenschonenden und...
30. Mär. 2023
Am 27. März 2023 schulten Alexandra Haberland und Frank Engelmann, die beiden technischen Berater der Dachziegelwerke Nelskamp GmbH, die Dachdecker-Ausbilder im BZB Wesel in den Neuheiten der Photovoltaikanlagen (PV Anlagen)....
28. Mär. 2023
Bei der Fachveranstaltung „Die intelligente Baustelle“ bei AP Deutschland GmbH in Herne verschaffte sich Markus Crone, BZB-Geschäftsbereichsleiter Ausbildung, einen Eindruck darüber, wie Tiefbaustellen als „intelligente Baustellen“ aussehen können. Das Resümee:...
23. Mär. 2023
Die natürlichen Baustoffe Lehm und Tonmehl haben viele Vorteile: Diese erläuterte Dieter Brauch von der Firmengruppe Enregis den Ausbildern der BZB. In einem informativen Vortrag und einer praktischen Erprobung vermittelte...