In diesem Jahr sind wir – das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk - endlich mit dabei! In spannenden Vorträgen ...
Handwerk auf der BIM World – Kommen auch Sie nach München!
Interessante Referierende mit dem Spezialgebiet Handwerk berichten am 23.11.2022 im Forum „Mehr Zeit für das Wesentliche – Zukunft, Nachwuchskräfte, Werkzeuge im Handwerk".
Berufsorientierungs-Endspurt vor den Sommerferien
Das Team der „Passgenauen Besetzung“ war im gesamten BZB-Einzugsbereich zur Ausbildungsberatung für potenzielle Azubis unterwegs.
Vorstellung des Projektes „ARUB"
Augmented-Reality-Anwendungen in der überbetrieblichen Ausbildung: Die BZB stellten im Rahmen der Berufsbildungstagung des BVN in Hannover das neue Projekt ARUB vor.
Drones4VET: Ihre Meinung ist gefragt
Wie denken Sie über Drohnen im Baubereich? Helfen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an der 5-minütigen Umfrage bei der Weiterentwicklung der Bildungsqualität.
Employer Branding: Nur etwas für große Unternehmen?
Mit dieser Frage hat sich das EU-Projekt EmBrand beschäftigt. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse, die kleinen Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten aufzeigen.
Vorankündigung des 15. GUEP Planertags
Schon jetzt vormerken: Das Fachforum für die Instandhaltung von Betonbauwerken findet am 22.11.2022 im Maternushaus in Köln statt.
BZB mit neuem Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung am 19. Mai 2022 wählten die Vertreter der über 30 Mitgliedsinnungen der BZB drei neue Mitglieder in den 8-köpfigen Vorstand.
Seminarsuche
Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, eines Beschlusses der BZB–Mitgliederversammlung und angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens legen wir folgende Maßnahmen fest, die ab sofort an allen drei Standorten der BZB gelten.
Alle BZB-Angebote im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung finden weiterhin auf Basis der „3G“–Regel statt. Dies bedeutet, dass nur Geimpfte, Genesene und Getestete mit entsprechendem Nachweis an den Bildungsangeboten teilnehmen können. Der Test für Ungeimpfte ist am ersten Tag der Teilnahme vorzulegen und darf nicht älter als 24 Stunden sein. Bitte beachten Sie die Verpflichtung zum Tragen medizinischer Masken in den Innenräumen - auf den Gängen, in Wartebereichen, Umkleiden, Sozial- und Sanitärräumen. Während der Seminare und in den Werkhallen kann das Tragen von Masken möglichst unter Einhaltung der Abstände bei Anwendung der „3G“–Regel entfallen, sofern keine weiteren behördlichen Auflagen erfolgen.
Alle Mitarbeitenden und Teilnehmenden sind zudem verpflichtet, die allgemeinen „AHA+L“–Regeln zu beachten und nach Aufforderung entsprechende Nachweise für „3G“ vorzulegen. Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person ist angehalten, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen unangemessenen Infektionsgefahren aussetzt. Hierzu sollen die allgemeinen Verhaltensregeln zu Abstand, Hygiene und Masken (sogenannte AHA-Regeln) in allen Lebensbereichen angemessen eigenverantwortlich und solidarisch beachtet werden (Quelle: CORONA Schutzverodnung NRW).
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen oder bei Fragen zu Kursen, Seminaren oder Veranstaltungen direkt an die Ihnen bekannten oder auf dieser Website genannten BZB-Ansprechpartner*innen. Über eventuelle Änderungen informieren wir hier auf unserer Website.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Kontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de
Aktuelles
Berufsorientierungs-Endspurt vor den Sommerferien
Die letzten Wochen vor den Sommerferien waren geprägt von vielen Außenterminen in Sachen Ausbildungsberatung. Ob ...
Vorstellung des Projektes „ARUB"
Nach der Einladung des Baugewerbe-Verbandes Niedersachsen (BVN) bot sich den BZB am 16.06.2022 die Gelegenheit, ihr...
Drones4VET: Ihre Meinung ist gefragt
Der Einsatz von Drohnen bei baubezogenen Tätigkeiten bringt viele Vorteile mit sich und wird zukünftig auch für ...