Top-Forum für Experten: Brandschutz-Tagung in Düsseldorf
Brandschutzsachverständige, Vertreter der Bauaufsichtsbehörden und Feuerwehr, Versicherer und Hersteller von Brandschutzprodukten treffen sich am 03. Juni 2025 in der Stadthalle Düsseldorf.
Ein Beispiel haben wir uns im letzten Beitrag bereits angeschaut und in diesem werden Sie noch mehr über KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – erfahren.
BAUCAMP 2025: Die Zukunft des Handwerks mitgestalten
Am 23. und 24. Mai 2025 öffnet das BAUCAMP in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen seine Türen. Das Event im Barcamp-Format bringt Fachleute aus Bau, Handwerk und Digitalisierung zusammen.
Erfolgreicher Auftakt des neuen Lehrgangs Leckageortung
Mit großem Erfolg startete im April erstmals das Seminar „Leckageortung“ mit 17 Teilnehmenden. Der Lehrgang ist der dritte und abschließende Baustein der Seminarreihe „Experte Wasserschadensanierung“.
Dieser Kombilehrgang als WHG-Grundkurs mit fachspezifischer Ausprägung für JGS- und Biogasanlagen vermittelt die notwendigen Kenntnisse, die die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" vorschreibt.
Dieser Kombilehrgang als WHG-Grundkurs mit fachspezifischer Ausprägung für Ableitflächen und Entwässerungsanlagen vermittelt die notwendigen Kenntnisse, die die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" vorschreibt.
Düsenführerschein
Veranstaltung zur Erlangung des Befähigungsnachweises zum Verarbeiten von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusätzen (nach ZTV-ING)
Düsenführer benötigen für das Verarbeiten von Spritzmörtel oder Spritzbeton mit Kunststoffzusatz (SPCC) einen gesonderten Qualifikationsnachweis und eine erfolgreich abgelegte und anerkannte Prüfung.
Der Tages-Workshop zielt darauf ab, grundlegende Vorbehalte abzubauen und Zugänge zu schaffen. Die Inhalte sind prägnant und alltagstauglich zusammengestellt. Von der Teilnahme profitieren alle, die mit Azubis oder jungen Kolleginnen...
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
In Deutschland dürfen nur sachkundige Fachleute „ASI-Arbeiten“ vornehmen (nach TRGS 519, Technische Regeln für Gefahrstoffe). Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erlangen Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten und den gesetzlich geforderten...
Im Lehrgang sollen den Objektüberwachern wichtige Haftungsfallen aufgezeigt werden, gleichzeitig sollen sie für Problemkonstellationen sensibilisiert werden.
Das eigentlich sehr trockene Thema wurde doch sehr anschaulich und informativ weitergegeben.
starstarstarstarstar
Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung
Gehört zwar nicht hierhin: Aber zum Ende ist mein Internet abgestürzt, konnte mich somit nicht vom Dozenten bzw. den anderen Teilnehmern verabschieden....
Georg
Hufer
starstarstarstar
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Die tiefgreifenden Ansichten der unterschiedlichen Fachleute war höchst interessant. Schwierige Themen wurden gut dargestellt. Das Wissen definitiv vertieft. Wünschenswert wären Skripte zu den Vorlesungen und nicht nur PowerPoint Vorträge.
Alexander
Henksmeier, Heidelberger Beton GmbH
starstarstarstarstar
Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik
Die Organisation war sehr gut. … Sehr gut finde ich, dass Sie als Ort die Ausbildungsstelle des Bau-Handwerks gewählt haben. Es ist schön zu sehen, dass junge Menschen sich noch für das Handwerk entscheiden und die Bauhandwerks-Berufe erlernen möchten. … In Zeiten von Computern und zunehmender Digitalisierung ist dies nicht...
Wolfgang
Anders
starstarstarstar
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Dr. Diebrich hat in gewohnt souveräner Weise seine Referate gehalten. Die Regelung zu der neuen Instandsetzungsrichtlinie sind zur Zeit noch sehr fremd.
Ralf
Glatzel, Betonerhaltung West GmbH
starstarstarstar
Rechte und Pflichten bei der Objektüberwachung
Das eigentlich sehr trockene Thema wurde doch sehr anschaulich und informativ weitergegeben.
starstarstarstarstar
Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung
Gehört zwar nicht hierhin: Aber zum Ende ist mein Internet abgestürzt, konnte mich somit nicht vom Dozenten bzw. den anderen Teilnehmern verabschieden....
Georg
Hufer
starstarstarstar
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Die tiefgreifenden Ansichten der unterschiedlichen Fachleute war höchst interessant. Schwierige Themen wurden gut dargestellt. Das Wissen definitiv vertieft. Wünschenswert wären Skripte zu den Vorlesungen und nicht nur PowerPoint Vorträge.
Alexander
Henksmeier, Heidelberger Beton GmbH
starstarstarstarstar
Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik
Die Organisation war sehr gut. … Sehr gut finde ich, dass Sie als Ort die Ausbildungsstelle des Bau-Handwerks gewählt haben. Es ist schön zu sehen, dass junge Menschen sich noch für das Handwerk entscheiden und die Bauhandwerks-Berufe erlernen möchten. … In Zeiten von Computern und zunehmender Digitalisierung ist dies nicht...
Wolfgang
Anders
starstarstarstar
Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
Dr. Diebrich hat in gewohnt souveräner Weise seine Referate gehalten. Die Regelung zu der neuen Instandsetzungsrichtlinie sind zur Zeit noch sehr fremd.
Top-Forum für Experten: Brandschutz-Tagung in Düsseldorf
Brandschutzsachverständige, Vertreter der Bauaufsichtsbehörden und Feuerwehr, Versicherer und Hersteller von Brandschutzprodukten treffen sich am 03. Juni 2025 in der Stadthalle Düsseldorf.
Ein Beispiel haben wir uns im letzten Beitrag bereits angeschaut und in diesem werden Sie noch mehr über KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – erfahren.
BAUCAMP 2025: Die Zukunft des Handwerks mitgestalten
Am 23. und 24. Mai 2025 öffnet das BAUCAMP in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen seine Türen. Das Event im Barcamp-Format bringt Fachleute aus Bau, Handwerk und Digitalisierung zusammen.
Erfolgreicher Auftakt des neuen Lehrgangs Leckageortung
Mit großem Erfolg startete im April erstmals das Seminar „Leckageortung“ mit 17 Teilnehmenden. Der Lehrgang ist der dritte und abschließende Baustein der Seminarreihe „Experte Wasserschadensanierung“.