WKS-Isolierertag: Tag der offenen Tür und Branchentreff im BZB Krefeld
Ein Tag zum Austauschen, Netzwerken und geselligen Beisammensein – die BZB öffneten am 06. Juni 2025 die Werkstatttüren der Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer (WKS) für Betriebsinhaber und Partnerfirmen.
BZB stellen ÜLU für Holz- und Bautenschützer und Estrichleger zum Sommer 2025 ein
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Estrichleger*innen und Holz- und Bautenschützer*innen findet ab dem nächsten Ausbildungsjahr in Nürnberg bzw. Rheine statt.
Nachdem wir uns schon mehrere Beispiele anschauten, wo KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – unterstützen kann, widmen wir uns in diesem Beitrag den verschiedenen Kompetenzen von KaI.
Der nah am Baustellenalltag orientierte Lehrgang umfasst die Behandlung aktueller theoretischer Fachthemen. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch eine Urkunde dokumentiert, die in Verbindung mit dem SIVV-Schein gültig ist.
Das Seminar dient als Vorbereitung auf den Brandschutzfachkraft-Lehrgang, in welchem die Kenntnisse des vorbeugenden, baulichen Brandschutzes vorausgesetzt werden. Das Seminar schließt mit einer Prüfung ab.
Durch erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie das Know-how, Brandschutz bei Bau- und Montagearbeiten norm- und vorschriftsgerecht auszuführen. Sie erlangen Kenntnisse über den baulichen Brandschutz sowie die verwendeten Materialien, Baustoffe und Bauteile.
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
Der Tages-Workshop zielt darauf ab, grundlegende Vorbehalte abzubauen und Zugänge zu schaffen. Die Inhalte sind prägnant und alltagstauglich zusammengestellt. Von der Teilnahme profitieren alle, die mit Azubis oder jungen Kolleginnen...
Der vorliegende Lehrgang berücksichtigt die jeweils neuesten Ausgaben der Gefahrstoffverordnung und der TRGS 519. Damit erfüllt er nach Umfang und Inhalten die Voraussetzungen der notwendigen Fortbildung.
Der Bedarf an Asbestsanierung wird in Deutschland noch viele Jahre bestehen bleiben. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten sowie den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis, den Abbruch...
War alles gut. Schön fand ich, dass Herr Kremer und Herr Trendler auf jede Fragen eingegangen sind und fachlich sehr genau beantwortet haben.
Vladimir
Malogorski, Bauwerke-Management-Systeme BMS AG
starstarstarstarstar
WHG-Fachbetrieb - Auffrischung der Sachkunde der betrieblich verantwortlichen Person nach §§ 62 f. AwSV
Die Erstellung und Schutz von Bauwerken zum Schutz gefährlicher Stoffe ist abhängig von Qualität und Quantität der Einflussmechanismen.
"Einsparungen" durch "Optimierung" von einzelnen Arbeitsschritten müssen dabei nicht unbedingt dem Anspruch der gewünschten Nachhaltigkeit genügen. Hier kann es an "zu hohen Kosten" scheitern, nachhaltigere, sicherere Abdicht-und vielleicht auch entsprechende Reinigungsverfahren zu...
Peter Gotthard
Buchwald
starstarstarstarstar
E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung
Viele neue Kenntnisse gewonnen. Die Referenten waren sehr kompetent und haben viel Fachwissen vermitteln können. Die meisten Fragen wurden beantwortet.
Die Unterlagen können bisschen übersichtlicher gestaltet werden.
Der Praxisteil im Labor ist ausbaufähig.
Rainer
Bergenthal, Baumanagement Bergenthal
starstarstarstar
Zertifizierte Brandschutzfachkraft
Der Lehrgang hat die Erwartungen größtenteils erfüllt. Ich hätte mir mehr Praxisbezüge in Verbindung mit der Musterausstellung gewünscht. Dies konnte leider aufgrund der Umnutzung im Büro nicht genutzt werden und das Thema RWA/Rauchabzugsanlagen hätte mich noch interessiert. Das Thema "allgemeiner Trockenbau" war zu umfangreich.
Thorsten
Falckenberg, Zenz-Massivhaus GmbH
starstarstarstarstar
Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter
Der Lehrgang war sehr informativ und lehrreich. Bis auf das unverständige Skript war ich sehr zufrieden und würde diesen Lehrgang weiterempfehlen. Die Prüfung war anspruchsvoll.
Vitali
Iwanov, Chemicon GmbH
starstarstarstarstar
Düsenführerschein
War alles gut. Schön fand ich, dass Herr Kremer und Herr Trendler auf jede Fragen eingegangen sind und fachlich sehr genau beantwortet haben.
Vladimir
Malogorski, Bauwerke-Management-Systeme BMS AG
starstarstarstarstar
WHG-Fachbetrieb - Auffrischung der Sachkunde der betrieblich verantwortlichen Person nach §§ 62 f. AwSV
Die Erstellung und Schutz von Bauwerken zum Schutz gefährlicher Stoffe ist abhängig von Qualität und Quantität der Einflussmechanismen.
"Einsparungen" durch "Optimierung" von einzelnen Arbeitsschritten müssen dabei nicht unbedingt dem Anspruch der gewünschten Nachhaltigkeit genügen. Hier kann es an "zu hohen Kosten" scheitern, nachhaltigere, sicherere Abdicht-und vielleicht auch entsprechende Reinigungsverfahren zu...
Peter Gotthard
Buchwald
starstarstarstarstar
E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung
Viele neue Kenntnisse gewonnen. Die Referenten waren sehr kompetent und haben viel Fachwissen vermitteln können. Die meisten Fragen wurden beantwortet.
Die Unterlagen können bisschen übersichtlicher gestaltet werden.
Der Praxisteil im Labor ist ausbaufähig.
Rainer
Bergenthal, Baumanagement Bergenthal
starstarstarstar
Zertifizierte Brandschutzfachkraft
Der Lehrgang hat die Erwartungen größtenteils erfüllt. Ich hätte mir mehr Praxisbezüge in Verbindung mit der Musterausstellung gewünscht. Dies konnte leider aufgrund der Umnutzung im Büro nicht genutzt werden und das Thema RWA/Rauchabzugsanlagen hätte mich noch interessiert. Das Thema "allgemeiner Trockenbau" war zu umfangreich.
Thorsten
Falckenberg, Zenz-Massivhaus GmbH
starstarstarstarstar
Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter
Der Lehrgang war sehr informativ und lehrreich. Bis auf das unverständige Skript war ich sehr zufrieden und würde diesen Lehrgang weiterempfehlen. Die Prüfung war anspruchsvoll.
Vitali
Iwanov, Chemicon GmbH
Aktuelles aus den BZB
WKS-Isolierertag: Tag der offenen Tür und Branchentreff im BZB Krefeld
Ein Tag zum Austauschen, Netzwerken und geselligen Beisammensein – die BZB öffneten am 06. Juni 2025 die Werkstatttüren der Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer (WKS) für Betriebsinhaber und Partnerfirmen.
BZB stellen ÜLU für Holz- und Bautenschützer und Estrichleger zum Sommer 2025 ein
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Estrichleger*innen und Holz- und Bautenschützer*innen findet ab dem nächsten Ausbildungsjahr in Nürnberg bzw. Rheine statt.
Nachdem wir uns schon mehrere Beispiele anschauten, wo KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – unterstützen kann, widmen wir uns in diesem Beitrag den verschiedenen Kompetenzen von KaI.