Qualifizierung des Ausbildungspersonals in den ÜBS im digitalen Wandel
Wie ist der Status quo und was sind die zukünftigen Anforderungen für eine Arbeitswelt, die sich stetig weiterentwickelt?
Sonderlehrgänge für Dachdecker-Lehrlinge im September
Die BZB bieten zusätzliche Lehrgänge zu den Themen Schiefereindeckung und Flächenabdichtung mit Folienbahnen im BZB Wesel an.
Staubfrei auf der Baustelle – auch bei den Dachdeckern
Die neu beschaffte Dachziegelsäge erfreut nicht nur die BZB, sondern ruft auch bei den Auszubildenden der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung Begeisterung hervor.
Kammer- und Landeswettbewerb der Maurer*innen
Am 1. September 2022 messen sich die diesjährigen besten Maurergesellen/-innen der Kammer Düsseldorf im BZB Wesel.
Berufsorientierung - Weiter geht's mit zahlreichen Veranstaltungen in der Region
Das Team der Passgenauen Besetzung zu Gast in Düsseldorf, Neuss, Oberhausen, Straelen und Wuppertal.
Am 3. August hieß es in Remscheid wieder: Abflug in die Ausbildung
Es wurden viele Informationsgespräche geführt, ausführliche Beratungen vorgenommen und erste Kontakte geknüpft – die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Forum „Handwerk Goes Smart“ auf der digitalBAU 2022
Nicht dabei gewesen? Entdecken Sie hier die spannenden und hilfreichen Vorträge, die Sie verpasst haben.
Seminarsuche

WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal für Behälter und Rohrleitungen
§62 Abs. 2, Nr. 2 AwSVInhalt
Die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" schreibt vor, dass Anlagen - dazu gehören auch Behälter und Rohrleitungen - nur noch von Fachbetrieben nach § 62 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) errichtet, von innen gereinigt, instand gesetzt und stillgelegt werden dürfen (§ 45 und Anlage 7 Nr. 2.4, AwSV).
Dieser Kombilehrgang als WHG-Grundkurs mit fachspezifischer Ausprägung für Behälter und Rohrleitungen vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die betrieblich verantwortliche Person (vgl. § 62 Abs. 2, Nr. 2 AwSV) und erfüllt somit eine Anforderung an die Zertifizierung zum WHG-Fachbetrieb.
Der angebotene Lehrgang erfüllt alle Anforderungen, die von den Überwachungsorganisationen an die Ausbildung des verantwortlichen Personals gestellt werden.
Geleitet wird der Lehrgang von einem anerkannten Sachverständigen aus dem Bereich des technischen Umweltschutzes.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. Mit erfolgreichem Abschluss erlangt jeder Teilnehmer die geforderte Sachkunde. Unternehmer können nachweisen, dass ihr Personal über das Sachwissen gem. § 62 WHG verfügt.
Zielgruppe
Operative Führungskräfte mit technischer Ausbildung und mehrjähriger Berufspraxis, die für ihr Unternehmen als Sachkundige Person tätig sind oder werden wollen.
Lehrgangsvoraussetzungen
- Ingenieurwissenschaftliches Studium in einem einschlägigen Bereich, Meister oder geeignete gleichwertige Ausbildung
- Mindestens zweijährige Praxis in dem Tätigkeitsbereich des Fachbetriebs
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- ein E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
1. Tag: Grundausbildung
- Aufbau und Funktionsweise von Anlagen / Gefährdungsstufen
- Stoffeigenschaften, insbesondere deren Wassergefährdung
- Vorschriften des Wasser-, Bau-, Betriebssicherheits-, Immissionsschutz- und Abfallrechts
- Verarbeitung von Bauprodukten und Anlageteilen
2. Tag: Fachspezifische Ausbildung für Behälter und Rohrleitungen Einstieg und Reinigung
- Wartung und Kontrollen
- Sanierungsverfahren
Prüfung
Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch die WHG/VAwS-Sachverständigen-Organisation envisafe Experts KG.
Abschluss
Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
Terminübersicht
WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal für Behälter und Rohrleitungen
Frühbucherrabatt noch 25 Tag(e) erhältlich
WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal für Behälter und Rohrleitungen
Frühbucherrabatt noch 207 Tag(e) erhältlich
WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal für Behälter und Rohrleitungen
Frühbucherrabatt noch 404 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Laube ö. b. u. v. Sachverständiger, envisafe Experts KG, Essen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWInhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
16 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrPreis
€ 730,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de