Suchen...

EU-Projekt Digi-CVET: alle Sprachversionen im Test

Das EU-Projekt führt inhaltlich-logische und technisch-funktionale Tests in Düsseldorf und Vicenza, Italien erfolgreich durch.

mehr lesen

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Seminarsuche

Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen

nach § 17 AwSV i. V. m. TRwS 779 (neu)

Inhalt

Mit dem Inkrafttreten der AwSV im August 2017 ist von jedem Planer nachzuweisen, dass er qualifiziert genug ist, um in diesem komplexen Anforderungsbereich tätig sein zu dürfen (siehe auch ‚Zukünftige Regelungen der TRwS 779 zur qualifizierten Planung‘, Korrespondenz Abwasser Abfall, 2018,Ausg.6)

Dieser Lehrgang schafft die Voraussetzungen um als „Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ tätig sein zu können.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Planer von AwSV-Anlagen

Lehrgangsvoraussetzungen

  • Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, o.gl.) oder vergl. Ausbildung
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung, Projektierung, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Produktion von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

1. Tag: Grundlagenvermittlung durch Fachvorträge

  • Baurecht, Wasserrecht, Normen (MBO,VV TB, WHG, DAfSt)
  • Dichtkonstruktionen aus Ortbeton und Fertigteilen

2. Tag: Grundlagenvermittlung durch Fachvorträge

  • Fugen, Beschichtungen, Auskleidungen
  • Instandsetzung mit Betonersatz und Injektionen
  • Ausschreibung, Überwachung und Qualitätssicherung

3. + 4. Tag: Inhaltsvertiefung im Gruppenselbststudium

  • Fachkonsultation zu den Vorträgen
  • Gruppenselbststudium
  • Fallplanung in Gruppenarbeit

5. Tag: Prüfungen

Abschluss

Zertifikat "Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen"

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen

Termin: 2/23 vom 18.09. - 22.09.2023
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 1.720,00

Frühbucherrabatt noch 51 Tag(e) erhältlich

Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen

Termin: 1/24 vom 29.01. - 02.02.2024
Seminarort: Lehrbauhof Berlin

Ort:

Lehrbauhof Berlin
Belßstraße 12
12277 Berlin

X
Preis: € 1.720,00

Frühbucherrabatt noch 184 Tag(e) erhältlich

Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen

Termin: 2/24 vom 16.09. - 20.09.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 1.720,00

Frühbucherrabatt noch 415 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dipl.-Ing. Jens Gerendt Mall GmbH, Nottuln
  • Dipl.-Ing. (FH) Stefan Herrmann, M.Sc. Müntefering GmbH, Herne
  • Dipl.-Ing. André Kuban Saba GmbH, Bocholt
  • Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Laube öbuv Sachverständiger für Genehmigungsverfahren im Bereich Wasser
  • Timo Pflugbeil Mall GmbH, Nottuln
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(9)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von geschrieben am
Viel zu wenige technische Details, Es wirkte wie ein Mall Werbeveranstaltung Stoff war viel zu trocken, Texte zum Teil sehr monoton. Überhaupt kein Details von versiegelten Flächen,
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von geschrieben am
Alles in Allem ein sehr guter und hilfreicher Kurs.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()

Durchschnittliche Bewertung:


(17 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Ort

BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Lehrbauhof Berlin

Ort:

Lehrbauhof Berlin
Belßstraße 12
12277 Berlin

X

Seminardauer

40 U-Stunden

Zeiten

Mo. - Fr. 9.00 - 17.00 Uhr

Preis

€ 1.720,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de