Qualifizierung des Ausbildungspersonals in den ÜBS im digitalen Wandel
Wie ist der Status quo und was sind die zukünftigen Anforderungen für eine Arbeitswelt, die sich stetig weiterentwickelt?
Sonderlehrgänge für Dachdecker-Lehrlinge im September
Die BZB bieten zusätzliche Lehrgänge zu den Themen Schiefereindeckung und Flächenabdichtung mit Folienbahnen im BZB Wesel an.
Staubfrei auf der Baustelle – auch bei den Dachdeckern
Die neu beschaffte Dachziegelsäge erfreut nicht nur die BZB, sondern ruft auch bei den Auszubildenden der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung Begeisterung hervor.
Kammer- und Landeswettbewerb der Maurer*innen
Am 1. September 2022 messen sich die diesjährigen besten Maurergesellen/-innen der Kammer Düsseldorf im BZB Wesel.
Berufsorientierung - Weiter geht's mit zahlreichen Veranstaltungen in der Region
Das Team der Passgenauen Besetzung zu Gast in Düsseldorf, Neuss, Oberhausen, Straelen und Wuppertal.
Am 3. August hieß es in Remscheid wieder: Abflug in die Ausbildung
Es wurden viele Informationsgespräche geführt, ausführliche Beratungen vorgenommen und erste Kontakte geknüpft – die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Forum „Handwerk Goes Smart“ auf der digitalBAU 2022
Nicht dabei gewesen? Entdecken Sie hier die spannenden und hilfreichen Vorträge, die Sie verpasst haben.
Seminarsuche

Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen
nach § 17 AwSV i. V. m. TRwS 779 (neu)Inhalt
Mit dem Inkrafttreten der AwSV im August 2017 ist von jedem Planer nachzuweisen, dass er qualifiziert genug ist, um in diesem komplexen Anforderungsbereich tätig sein zu dürfen (siehe auch ‚Zukünftige Regelungen der TRwS 779 zur qualifizierten Planung‘, Korrespondenz Abwasser Abfall, 2018,Ausg.6)
Dieser Lehrgang schafft die Voraussetzungen um als „Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ tätig sein zu können.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Planer von AwSV-Anlagen
Lehrgangsvoraussetzungen
- Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, o.gl.) oder vergl. Ausbildung
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung, Projektierung, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Produktion von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen
Schwerpunkte
1. Tag: Grundlagenvermittlung durch Fachvorträge
- Baurecht, Wasserrecht, Normen (MBO,VV TB, WHG, DAfSt)
- Dichtkonstruktionen aus Ortbeton und Fertigteilen
2. Tag: Grundlagenvermittlung durch Fachvorträge
- Fugen, Beschichtungen, Auskleidungen
- Instandsetzung mit Betonersatz und Injektionen
- Ausschreibung, Überwachung und Qualitätssicherung
3. + 4. Tag: Inhaltsvertiefung im Gruppenselbststudium
- Fachkonsultation zu den Vorträgen
- Gruppenselbststudium
- Fallplanung in Gruppenarbeit
5. Tag: Prüfungen
Abschluss
Zertifikat "Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen"
Terminübersicht
Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen
Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen
Frühbucherrabatt noch 115 Tag(e) erhältlich
Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen
Frühbucherrabatt noch 339 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Jens Gerendt Mall GmbH, Nottuln
- Dipl.-Ing. (FH) Stefan Herrmann, M.Sc. Müntefering GmbH, Herne
- Dipl.-Ing. André Kuban Saba GmbH, Bocholt
- Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Laube ö. b. u. v. Sachverständiger, envisafe Experts KG, Essen
- Timo Pflugbeil Mall GmbH, Nottuln
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Seminardauer
40 U-StundenZeiten
Mo. - Fr. 9.00 - 17.00 UhrPreis
€ 1.720,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de