Geeigneten Nachwuchs finden: „Passgenaue Besetzung“ hilft auch 2023
Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Baubetriebe bei der Nachwuchssuche.
Von Lehrlingen für Lehrlinge: Azubis renovieren WC-Anlage im BZB Krefeld
Lehrlinge verschiedener Gewerke führten in koordinierter Teamarbeit die Kernsanierung der WC-Anlage durch.
Neues EU-Projekt TechnoVET: Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
Das Projekt hat zum Ziel, die Digitalisierung in der beruflichen Bildung voranzutreiben.
Messe: Betoninstandsetzung zwischen Cybercrime und Krise
Im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen findet das 29. Fachsymposium der LIB NRW e.V. statt.
Ein voller Erfolg: Fachbauleiter Betoninstandhaltung in Krefeld
Insgesamt 15 Teilnehmer können sich seit November zu den 267 Qualifizierten Führungskräften deutschlandweit zählen.
Augmented Reality-Brillen in der Ausbildung getestet
Im Rahmen des Projektes „ARUB“ setzten die BZB erstmals die AR-Technologie mit HoloLenses-Brillen in der ÜLU ein.
BZB Düsseldorf – Außenlager und Werkhalle gehen an die Stadt zurück
Nach jahrzehntelanger Nutzung gaben die BZB die von der Stadt Düsseldorf angemietete Außenfläche zurück.
Seminarsuche

Die Bauzeit
Ausführungsfristverlängerung und VerzugInhalt
Die Bauzeit spielt bei jedem Bauvorhaben eine zentrale Rolle. Daher ist sie auch Gegenstand vieler Streitigkeiten. Dies betrifft zum einen die Frage, ob sich der Auftragnehmer ggf. in Verzug befindet oder eine Ausführungsfristverlängerung erfolgt ist. Zum anderen stellt sich regelmäßig die Frage danach, ob dem Auftragnehmer oder dem Auftraggeber ein monetärer Anspruch zusteht. Dafür kommen jeweils mehrere Anspruchsgrundlagen in Betracht, die unterschiedliche Voraussetzungen und Rechtsfolgen mit sich bringen. Das Seminar vermittelt verständlich die Grundlagen, die für eine Bewertung solcher Sachverhalte erforderlich sind. Das Gelernte kann an zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis aktiv angewendet werden. Den Teilnehmern wird ausreichend Gelegenheit gegeben, sich einzubringen und Fragen zu stellen.
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Bauträger, Bauherren
Schwerpunkte
• Was ist überhaupt die Bauzeit?
• Was gilt, wenn dazu nichts geregelt ist?
• Unter welchen Voraussetzungen findet eine Ausführungsfristverlängerung statt?
• Zu wessen Lasten gehen witterungsbedingte Ausfalltage?
• In welchen Fällen können der Auftraggeber oder der Auftragnehmer Zahlungsansprüche geltend machen?
• Welche Positionen sind von den Zahlungsansprüchen erfasst?
• Welche Auswirkungen hat eine Bauzeitverzögerung auf Dritte?
Terminübersicht
Die Bauzeit
Frühbucherrabatt noch 29 Tag(e) erhältlich
Die Bauzeit
Frühbucherrabatt noch 238 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRW Architektenkammer NRWSeminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 1630 UhrPreis
€ 370,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de