Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.
Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden
Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.
Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.
TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht
Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.
Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!
Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!
Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft
Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.
Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf
Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.
Seminarsuche

Die Bauzeit
Ausführungsfristverlängerung und VerzugInhalt
Die Bauzeit spielt bei jedem Bauvorhaben eine zentrale Rolle. Daher ist sie auch Gegenstand vieler Streitigkeiten. Dies betrifft zum einen die Frage, ob sich der Auftragnehmer ggf. in Verzug befindet oder eine Ausführungsfristverlängerung erfolgt ist. Zum anderen stellt sich regelmäßig die Frage danach, ob dem Auftragnehmer oder dem Auftraggeber ein monetärer Anspruch zusteht. Dafür kommen jeweils mehrere Anspruchsgrundlagen in Betracht, die unterschiedliche Voraussetzungen und Rechtsfolgen mit sich bringen. Das Seminar vermittelt verständlich die Grundlagen, die für eine Bewertung solcher Sachverhalte erforderlich sind. Das Gelernte kann an zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis aktiv angewendet werden. Den Teilnehmern wird ausreichend Gelegenheit gegeben, sich einzubringen und Fragen zu stellen.
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Bauträger, Bauherren
Schwerpunkte
• Was ist überhaupt die Bauzeit?
• Was gilt, wenn dazu nichts geregelt ist?
• Unter welchen Voraussetzungen findet eine Ausführungsfristverlängerung statt?
• Zu wessen Lasten gehen witterungsbedingte Ausfalltage?
• In welchen Fällen können der Auftraggeber oder der Auftragnehmer Zahlungsansprüche geltend machen?
• Welche Positionen sind von den Zahlungsansprüchen erfasst?
• Welche Auswirkungen hat eine Bauzeitverzögerung auf Dritte?
Terminübersicht
Die Bauzeit
Frühbucherrabatt noch 118 Tag(e) erhältlich
Die Bauzeit
Frühbucherrabatt noch 265 Tag(e) erhältlich
Die Bauzeit
Frühbucherrabatt noch 489 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRW Architektenkammer NRWSeminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 1630 UhrPreis
€ 370,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de