Geeigneten Nachwuchs finden: „Passgenaue Besetzung“ hilft auch 2023
Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Baubetriebe bei der Nachwuchssuche.
Von Lehrlingen für Lehrlinge: Azubis renovieren WC-Anlage im BZB Krefeld
Lehrlinge verschiedener Gewerke führten in koordinierter Teamarbeit die Kernsanierung der WC-Anlage durch.
Neues EU-Projekt TechnoVET: Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
Das Projekt hat zum Ziel, die Digitalisierung in der beruflichen Bildung voranzutreiben.
Messe: Betoninstandsetzung zwischen Cybercrime und Krise
Im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen findet das 29. Fachsymposium der LIB NRW e.V. statt.
Ein voller Erfolg: Fachbauleiter Betoninstandhaltung in Krefeld
Insgesamt 15 Teilnehmer können sich seit November zu den 267 Qualifizierten Führungskräften deutschlandweit zählen.
Augmented Reality-Brillen in der Ausbildung getestet
Im Rahmen des Projektes „ARUB“ setzten die BZB erstmals die AR-Technologie mit HoloLenses-Brillen in der ÜLU ein.
BZB Düsseldorf – Außenlager und Werkhalle gehen an die Stadt zurück
Nach jahrzehntelanger Nutzung gaben die BZB die von der Stadt Düsseldorf angemietete Außenfläche zurück.
Seminarsuche

E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung
Inhalt
Die mit der Produktkontrolle des Betonherstellers befassten Stellen sowie die beim Einbau von Beton der Überwachungsklasse 2 und 3 erforderliche ständige Betonprüfstelle müssen von einem in der Betontechnik erfahrenen Fachmann geleitet werden.
Die dafür notwendigen erweiterten betontechnologischen Kenntnisse sind nachzuweisen. Zum Nachweis dient der E-Schein des Ausbildungsbeirates Beton beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin. (Die Details regeln DIN EN 206 – DIN 1045 – Abschnitt 9.6.1 sowie DIN 1045-3, Anhang NC.)
Nutzen
Mit dem E-Schein erwerben Sie die höchstmögliche betontechnologische Ausbildung und dürfen eine Betonprüfstelle leiten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die Möglichkeit, persönliches Mitglied beim Verband Deutscher Betoningenieure zu werden (VDB) und die Bezeichnung VDB in Ihrem Titel zu tragen.
Die BZB wurden vom Ausbildungsbeirat Beton beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin, als Ausbildungsstätte für die „E-Schein-Ausbildung“ fachlich anerkannt und zugelassen.
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau NRW.
Zielgruppe
Bauingenieure, Beton- und Stahlbetonbauermeister, Hoch- und Fachhochschulabsolventen
mit technischer oder naturwissenschaftlicher Fachrichtung, sonstige Beton-Fachleute mit einschlägiger Berufserfahrung
Lehrgangsvoraussetzungen
Über die Zulassung entscheidet der Ausbildungsbeirat Beton. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung unter Punkt 3.2 festgelegt. Bei Fragen hinsichtlich der Zulassungskriterien stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Schwerpunkte
- Baustoff Beton/Normen- und Vorschriftenkonzept
- Anforderungen an Betonbauteile
- Ausgangsstoffe des Betons
- Frischbeton/Festbeton
- Entwerfen von Betonmischungen
- Herstellung und Lieferung
- Konformitätskriterien und -kontrolle
- Bauausführung, Fugen, Sichtbeton
- Leichtbeton, Schwerbeton
- Unterwasserbeton/Bohrpfahlbeton
- Vergussbeton/Spritzbeton
- Vorfertigung von Betonbauteilen
- Zementestrich
- Technische Mörtel
- Einpressmörtel
- Qualitätssicherung
- Schnittstellen und Verantwortlichkeiten
Prüfung
Die schriftliche Prüfung findet am Ende eines jeden Lehrgangsblocks statt. Die mündliche Prüfung erfolgt am Ende des zweiten Lehrgangsblocks. Alle Prüfungen werden vor einem anerkannten Prüfungsausschuss abgelegt.
Abschluss
Urkunde des Ausbildungsbeirates Beton beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin.
Service
Unsere Räumlichkeiten stehen auch nach dem Seminarprogramm für Lerngruppen zur Verfügung. Die BZB unterstützt Sie darüber hinaus bei der Prüfungsvorbereitung durch kompetente Referenten im Rahmen einer Seminar-Nachbereitung.
Terminübersicht
E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung
Termin: 1/23 vom 04.12.2023 - 19.01.2024
Einzeltermine:
04.12.2023 - 08.12.2023
11.12.2023 - 15.12.2023
08.01.2024 - 12.01.2024
15.01.2024 - 19.01.2024
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 250 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Prof. Dr.-Ing. Rainer Auberg WISSBAU Beratende Ingenieurgesellschaft mbH
- Dipl.-Ing. Michaela Biscoping InformationsZentrum Beton GmbH, Beckum
- Dr.-Ing. Joachim Budnik Heitkamp Ingenieur- und Kraftwerksbau GmbH, Herne
- Dipl.-Ing. Klaus Bussmann FEhS-Institut für Baustoff-Forschung, Duisburg
- Dipl.-Ing. Sebastian Filusch Deutscher Beton- und Bautechnikverein E.V., Bochum
- Dipl.-Ing. Jan Frisch TPA GmbH Gesellschaft für Qualitätssicherung und Innovation
- Prof. Dr.-Ing. Rudolf Hoscheid Fachhochschule Köln
- Dipl.-Ing. Silke Kaminski HeidelbergCement AG, Bauberatung Nord, Ennigerloh
- Dipl.-Ing. Rolf Kampen Ingenieurbüro Kampen, Willich
- Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch-Ing. Denis Kiltz Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
- Dr.-Ing. Michael Lichtmann STEAG Power Minerals GmbH
- Dipl.-Ing. Hans-Peter Meister Güteschutz Beton NRW e. V., Düsseldorf
- Dipl.-Ing. Roland Pickhardt InformationsZentrum Beton GmbH, Beckum
- Dipl.-Ing. Bernd Richter IBR Ingenieurbüro, Roetgen
- Dipl.-Ing. Jochen Röttgen Beton Consult GmbH, Willich
- Markus Schiffer Beton Consult GmbH, Willich
- Dipl.-Ing. Robert Schuchhardt Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW, Düsseldorf
- Dipl.-Ing. Ernst-Hartwig Steege Steege + Beton Sachverständigenbüro, Bergheim
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstViele neue Kenntnisse gewonnen. Die Referenten waren sehr kompetent und haben viel Fachwissen vermitteln können. Die meisten Fragen wurden beantwortet.
Die Unterlagen können bisschen übersichtlicher gestaltet werden.
Der Praxisteil im Labor ist ausbaufähig.
Der Lehrgang war gut! Die Unterlagen waren sehr umfangreich. Der erste Block war besser. Es ging sehr lange.
Der Lehrgang war ganz gut. Man hat viele Einblicke in verschiedene Themengebiete bekommen.
Sehr informativ und lehrreich. Qualifizierte Dozenten mit sehr hohem Fachwissen. Es könnte ein wenig modernisierter werden.
Im Großen und Ganzen OK. Der Kurs vor allem die Dozenten sollten besser organisiert sein.
Es waren alte Unterlagen vorhanden und die Pünktlichkeit war schlecht.
Praktischer Teil wurde nicht gut vorbereitet.
Der Lehrgang war sehr gut und gut organisiert. Die Bilder in den Skripten und Tabellen waren teilweise sehr schlecht lesbar.
Der Lehrgang hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Die Vorträge der Dozenten waren sehr anschaulich und sehr ausführlich. Meine Erwartungen an den Lehrgang wurden erfüllt.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWInhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
2 x 90 U-StundenZeiten
Mo. - Do. 8.00 – 17.00 Uhr Fr. 8.00 – 16.00 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 1/23Preis
€ 2.950,00 zzgl. € 350,00 PrüfungsgebührIhr Ansprechpartner
Sebastian Grauten Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de