Sachkundiger Planer (SKP) geht in die nächste Runde
Der Lehrgang geht auch in diesem Jahr an den drei Standorten Krefeld, Augsburg und Berlin an den Start. Sichern Sie sich einen Platz!
Qualitätsstandards überprüft und bestätigt
Die BZB absolvierten erfolgreich die jährlichen Überwachungsaudits nach DIN EN ISO 9001, AZAV und LAKDach.
Erfolgreiche Absolventen in der Betontechnologie
Nach vier Wochen harter Arbeit im Lehrgang "E-Schein" bestanden alle Teilnehmenden die abschließende Prüfung.
Azubi-Speed-Dating: Wir sind wieder dabei!
Am Dienstag, den 7. Februar 2023 stellt sich erneut das Handwerk vor, um Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Geeigneten Nachwuchs finden: „Passgenaue Besetzung“ hilft auch 2023
Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Baubetriebe bei der Nachwuchssuche.
Von Lehrlingen für Lehrlinge: Azubis renovieren WC-Anlage im BZB Krefeld
Lehrlinge verschiedener Gewerke führten in koordinierter Teamarbeit die Kernsanierung der WC-Anlage durch.
Neues EU-Projekt TechnoVET: Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
Das Projekt hat zum Ziel, die Digitalisierung in der beruflichen Bildung voranzutreiben.
Seminarsuche

Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
für Betonschäden und Betoninstandhaltung (GUEP e. V.)Inhalt
In diesem Lehrgang werden aktuelle Themen und Fallbeispiele der Sachverständigentätigkeit im Bereich Betonschäden und Betoninstandhaltung behandelt. Aus Gründen der Aktualität ist es möglich, dass einzelne ausgeschriebene Schwerpunkte durch neue Themen ersetzt werden. Der Lehrgang findet in Kooperation mit der GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. statt.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der IngenieurkammerBau NordrheinWestfalen. Durch den Besuch des Lehrgangs wird der Nachweis erbracht zur Verlängerung des Zertifikates „Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung“ um weitere drei Jahre.
Zielgruppe
Absolventen des Lehrgangs „ Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung“
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Unsere Partner für diesen Lehrgang

Schwerpunkte
- Rechtsdienstleistungsgesetz
- Schiedsgutachten, Parteigutachten,
- Selbstständiges Beweisverfahren ZPO
- Fallbeispiele für Parteigutachten
- Mediation
Abschluss
Zertifikatsverlängerung um weitere drei Jahre auf Grundlage des Erstzertifikates.
Terminübersicht
Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
Frühbucherrabatt noch 216 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dr.-Ing. Michael Fiebrich BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDie Vorträge von Herrn Dr. Fiebrich waren gewohnt hochklassig. Sein beharrliches Engagement gegenüber der Baustoffindustrie und das Herausarbeiten der Argumente beeindrucken.
Ansonsten wurden überwiegend bekannte Themen behandelt; neue Erkenntnis wurden nicht vermittelt. Ich rege für künftige Rezertifizierungslehrgänge an, die (ansonsten seltene) Zusammenkunft der sachverständigen und geschätzten Kollegen unserer Zunft, verstärkt zum Erfahrungsaustausch; ggf. Kurzbeiträge/Erfahrungsberichte zu nutzen.
Wie immer nimmt man bei Herrn Dr. Fiebrich richtig was mit!
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 1/23Preis
€ 495,00Ihr Ansprechpartner
Sebastian Grauten Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de