Digitale Potenzialanalysen: ein voller Erfolg
Bereits seit November letzten Jahres führen die BZB gemeinsam mit ihrem Partner Talentbrücke GmbH & Co. KG (TB) die Potenzialanalysen in der 8. Klasse onlinebasiert durch.
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk: kostenfreie Angebote im Mai und Juni 2021
Neue Qualifizierungsangebote des Schaufensters Digitales Bauen.
Digitalisierung im Bauhandwerk: Online-Workshop und Empfehlungen
Das Schaufenster Digitales Bauen bietet in Zusammenarbeit mit neun Partnern Online-Veranstaltungen zur Digitalisierung im Bauhandwerk an.
BZB bieten neue Web- und Hybrid-Seminare
Weiterbildung geht auch online: Neue Web- und Hybrid-Seminare vermitteln Fachwissen zu spezifischen Bau-Themen.
EU-Projekt BUNG: Energieeffizientes Bauen – Entwicklung eines Lernspiels
Ein wichtiges EU-Klima-Ziel ist die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Kenntnisse und Fähigkeiten dazu soll ein Lernspiel vermitteln.
BZB-Webseite zur „Passgenauen Besetzung“ ist online
Die neue Webpage bietet Betrieben und Ausbildungssuchenden alle Infos zur Unterstützung auf einen Blick sowie die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme.
EU-Projekt Blueprint: Interaktive Karte mit Good Practices
Beispiele Guter Praxis und innovativer Projekte aus zwölf europäischen Ländern zeigen offene Potentiale in der Berufsbildung.
Seminarsuche

Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
für Betonschäden und Betoninstandhaltung (GUEP e. V.)Inhalt
In diesem Lehrgang werden aktuelle Themen und Fallbeispiele der Sachverständigentätigkeit im Bereich Betonschäden und Betoninstandhaltung behandelt. Aus Gründen der Aktualität ist es möglich, dass einzelne ausgeschriebene Schwerpunkte durch neue Themen ersetzt werden. Der Lehrgang findet in Kooperation mit der GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. statt.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der IngenieurkammerBau NordrheinWestfalen. Durch den Besuch des Lehrgangs wird der Nachweis erbracht zur Verlängerung des Zertifikates „Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung“ um weitere drei Jahre.
Zielgruppe
Absolventen des Lehrgangs „ Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung“
Unsere Partner für diesen Lehrgang

Schwerpunkte
- Rechtsdienstleistungsgesetz
- Schiedsgutachten, Parteigutachten,
- Selbstständiges Beweisverfahren ZPO
- Fallbeispiele für Parteigutachten
- Mediation
Abschluss
Zertifikatsverlängerung um weitere drei Jahre auf Grundlage des Erstzertifikates.
Terminübersicht
Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
Termin: 1/21 am 17.11.2021
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 198 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dr.-Ing. Michael Fiebrich BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDie Vorträge von Herrn Dr. Fiebrich waren gewohnt hochklassig. Sein beharrliches Engagement gegenüber der Baustoffindustrie und das Herausarbeiten der Argumente beeindrucken.
Ansonsten wurden überwiegend bekannte Themen behandelt; neue Erkenntnis wurden nicht vermittelt. Ich rege für künftige Rezertifizierungslehrgänge an, die (ansonsten seltene) Zusammenkunft der sachverständigen und geschätzten Kollegen unserer Zunft, verstärkt zum Erfahrungsaustausch; ggf. Kurzbeiträge/Erfahrungsberichte zu nutzen.
Wie immer nimmt man bei Herrn Dr. Fiebrich richtig was mit!
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 1/21Preis
€ 495,00Ihr Ansprechpartner
Sebastian Grauten Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de