Qualifizierte Führungskraft: immer relevanter für Unternehmen
Die Qualifizierte Führungskraft bzw. der Fachbauleiter spielt eine zentrale Rolle als Verbindungsglied zwischen der Baustelle und der Planung. BZB bieten in 2024 drei Schulungen an.
Interprentice: digitale Zusammenarbeit am handwerklichen Projekt
Auszubildende aus zwei Ländern und zwei unterschiedlichen Berufsgruppen arbeiten digital zusammen - ein positives Zwischenfazit.
Technologie im Handwerk: Innovationsparcours auf der digitalBAU und Zukunft Handwerk
Erleben Sie die Vorstellung neuester technologischer Innovationen und erhalten Sie Tipps zur Integration dieser in den Alltag.
SIVV-Weiterbildung: neue Termine in 2024 sind buchbar
Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.
Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren
Wer im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.
Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff
Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.
Innovationsdialog Handwerk in NRW: Circular Economy Workshop
"Kreislaufwirtschaft im Bauhandwerk": Die Veranstaltung findet am 18. Dezember 2023 im BZB Krefeld statt und richtet sich an Handwerksbetriebe.
Seminarsuche

Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
für Betonschäden und Betoninstandhaltung (GUEP e. V.)Inhalt
In diesem Lehrgang werden aktuelle Themen und Fallbeispiele der Sachverständigentätigkeit im Bereich Betonschäden und Betoninstandhaltung behandelt. Aus Gründen der Aktualität ist es möglich, dass einzelne ausgeschriebene Schwerpunkte durch neue Themen ersetzt werden. Der Lehrgang findet in Kooperation mit der GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. statt.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der IngenieurkammerBau NordrheinWestfalen. Durch den Besuch des Lehrgangs wird der Nachweis erbracht zur Verlängerung des Zertifikates „Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung“ um weitere drei Jahre.
Zielgruppe
Absolventen des Lehrgangs „ Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung“
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Unsere Partner für diesen Lehrgang

Schwerpunkte
- Rechtsdienstleistungsgesetz
- Schiedsgutachten, Parteigutachten,
- Selbstständiges Beweisverfahren ZPO
- Fallbeispiele für Parteigutachten
- Mediation
Abschluss
Zertifikatsverlängerung um weitere drei Jahre auf Grundlage des Erstzertifikates.
Terminübersicht
Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
Frühbucherrabatt noch 286 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dr.-Ing. Michael Fiebrich BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDie Vorträge von Herrn Dr. Fiebrich waren gewohnt hochklassig. Sein beharrliches Engagement gegenüber der Baustoffindustrie und das Herausarbeiten der Argumente beeindrucken.
Ansonsten wurden überwiegend bekannte Themen behandelt; neue Erkenntnis wurden nicht vermittelt. Ich rege für künftige Rezertifizierungslehrgänge an, die (ansonsten seltene) Zusammenkunft der sachverständigen und geschätzten Kollegen unserer Zunft, verstärkt zum Erfahrungsaustausch; ggf. Kurzbeiträge/Erfahrungsberichte zu nutzen.
Wie immer nimmt man bei Herrn Dr. Fiebrich richtig was mit!
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 1/24Preis
€ 540,00Ihr Ansprechpartner
Sebastian Grauten Produktmanager Weiterbildung +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de