Berufsparcours – eine Erfolgsgeschichte
Wie ein Betrieb rund drei Monate nach der Teilnahme am Berufsparcours des Robert-Bosch-Berufskollegs in Duisburg gleich zwei neue Auszubildende fand.
EU-Projekt Digi-CVET: alle Sprachversionen im Test
Das EU-Projekt führt inhaltlich-logische und technisch-funktionale Tests in Düsseldorf und Vicenza, Italien erfolgreich durch.
Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.
Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden
Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.
Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.
TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht
Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.
Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!
Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!
Seminarsuche

Re-Zertifizierungslehrgang für Qualifizierte Führungskraft/ Fachbauleiter
in der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie (Zertifizierung Bau GmbH)Inhalt
Die DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ fordert den Einsatz von qualifiziertem Personal sowohl für die Planung als auch für die Ausführung. Hier wird im Speziellen von einem Sachkundigen Planer, einer Qualifizierten Führungskraft und dem Baustellenfachpersonal, SIVV-Schein Inhaber, gesprochen. Im Entwurf der neuen DAfStb-Richtlinie „Instandhaltung von Betonbauteilen“ werden die Anforderungen an das Personal noch einmal konkretisiert.
Die Qualifizierte Führungskraft stellt das Bindeglied zwischen der Baustelle und der Planung dar. Sie ist zuständig und verantwortlich für die Ausführung der Arbeiten auf der Baustelle sowie für die erforderlichen Prüfungen im Rahmen der Eigenüberwachung. Die Qualifizierte Führungskraft muss in den Bereichen Technische Baubestimmungen, Instandsetzungsprinzipien, Instandsetzungsstoffe und Instandsetzungsmaßnahmen umfassende Kenntnisse nachweisen können. Des Weiteren sind Kenntnisse in den Bereichen Qualitätssicherung, Beurteilung der Standsicherheitsrelevanz, Beurteilung des Betonuntergrundes, Untergrundvorbereitung, Betoneigenschaften und Bewehrungseigenschaften unabdingbar.
Aus Gründen der Aktualität ist es möglich, dass einzelne ausgeschriebene Schwerpunkte durch neue Themen ersetzt werden.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen. Mit dem Besuch des Lehrgangs wird der Nachweis erbracht zur Verlängerung des Zertifikates „Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandsetzung nach DAfStb-Richtlinie“ um weitere drei Jahre.
Zielgruppe
Absolventen des Lehrgangs „Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie“
Schwerpunkte
- Trockenschichtdickenmessungen an Oberflächenschutzsystemen sowie Reprofiliermörteln
- Überwachungsklassen ÜK 1 bis ÜK 3 für
- nicht standsicherheitsrelevante Instandhaltung
- standsicherheitsrelevante Instandhaltung sowie Verstärkung
- Inspektions- und Wartungspläne auf Basis von Instandhaltungsplänen des Sachkundigen Planers
- Leistungsmerkmale von Spritzmörteln nach DIN 18551 und Vergussbetonrichtlinie
- Prinzipien und Verfahren bei Schäden im Beton
- Insgesamt 6 Instandsetzungsprinzipien, daraus resultierend 18 unterschiedliche Verfahren - Prinzipien und Verfahren bei Bewehrungskorrosion
Abschluss
Zertifikatsverlängerung um weitere drei Jahre auf der Grundlage des Erstzertifikates der Zertifizierung Bau GmbH.
Terminübersicht
Re-Zertifizierungslehrgang für Qualifizierte Führungskraft/ Fachbauleiter
Frühbucherrabatt noch 112 Tag(e) erhältlich
Re-Zertifizierungslehrgang für Qualifizierte Führungskraft/ Fachbauleiter
Frühbucherrabatt noch 196 Tag(e) erhältlich
Re-Zertifizierungslehrgang für Qualifizierte Führungskraft/ Fachbauleiter
Frühbucherrabatt noch 467 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dr.-Ing. Michael Fiebrich BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstFachliche Kompetenz hervorragend. Mahlzeiten in Ordnung. Ansprechende Seminarräume.
Es wieder ein Informativer Lehrgang
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
16 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 2/23Preis
€ 780,00Ihr Ansprechpartner
Sebastian Grauten Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de