Suchen...

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Erste Online-Meisterschule ist gestartet

Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.

mehr lesen

Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“

Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.

mehr lesen

ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern

Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.

mehr lesen

Seminarsuche

SIVV-Weiterbildung

Inhalt

Durch die Weiterentwicklung der einschlägigen Regelwerke für die Betoninstandsetzung ergaben sich in den letzten Jahren diverse Neuerungen, Änderungen und Anpassungen. Im Lehrgang werden aus diesem Grund jeweils die aktuellen Entwicklungen sowie technische und verfahrenstechnische Neuentwicklungen aufgegriffen. Letztere sind stets relevant für die Betoninstandhaltung. Dies ist ebenfalls der Grund, dass viele SIVV-Fachkräfte unser Angebot zur SIVV-Weiterbildung bereits seit vielen Jahren zur Auffrischung nutzen.

Neben der freiwilligen Teilnahme ist zu beachten, dass die SIVV-Weiterbildung für Inhaber des SIVV-Scheins in Abständen von höchstens drei Jahren vorgeschrieben ist (geregelt durch die DAfStb-Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen). Vom Ausbildungsbeirat „Schutz und Instandsetzung im Betonbau“ beim DBV wurden Kriterien für SIVV-Weiterbildungsmaßnahmen festgelegt. Diese werden im angebotenen Lehrgang berücksichtigt.

Der nah am Baustellenalltag orientierte Lehrgang umfasst die Behandlung aktueller theoretischer Fachthemen. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch eine Urkunde dokumentiert, die in Verbindung mit dem SIVV-Schein gültig ist.

Nutzen

Verlängerung der Gültigkeit eines vorhandenen SIVV-Scheins um weitere drei Jahre. Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Fachpersonal aus dem Betoninstandsetzungsbereich (Inhaber des SIVV-Scheins)

Lehrgangsvoraussetzungen

Die SIVV-Weiterbildung ist in der DAfStb-Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen vorgeschrieben. Für Inhaber des SIVV-Scheins bedeutet dies, dass die Weiterbildung in Abständen von höchstens drei Jahren fällig ist. Eine freiwillige Teilnahme ist ebenfalls möglich.

>> Zur Prüfungsordnung

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Aktuelle Regelwerke und Richtlinien (z.B. EN 1504)
  • Verstärken von Betonbauteilen: Spritzbeton, Lamellen, SPCC
  • Beton als Untergrund für Instandsetzungsmaßnahmen
  • Qualitätssicherung der Bauausführung
  • Eigenüberwachungsprüfungen bei Betoninstandsetzungsmaßnahmen

Prüfung

Schriftliche Wissensüberprüfung am Ende des Lehrgangs. Die vom Ausbildungsbeirat „Schutz und Instandsetzung im Betonbau“ beim DBV festgelegten Kriterien für SIVV-Weiterbildungsmaßnahmen werden sowohl für die Lehrgangsinhalte als auch die abschließende Prüfung berücksichtigt.

Abschluss

Urkunde des Ausbildungsbeirats Beton beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V., Berlin.

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

SIVV-Weiterbildung

Termin: 5/23 vom 02.11. - 03.11.2023
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 540,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Garantierte Durchführung

SIVV-Weiterbildung

Termin: 6/23 vom 30.11. - 01.12.2023
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 540,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 9 Tag(e) erhältlich

Garantierte Durchführung

SIVV-Weiterbildung

Termin: 1/24 vom 25.01. - 26.01.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 540,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 65 Tag(e) erhältlich

SIVV-Weiterbildung

Termin: 2/24 vom 22.02. - 23.02.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 540,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 93 Tag(e) erhältlich

SIVV-Weiterbildung

Termin: 3/24 vom 14.03. - 15.03.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 540,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 114 Tag(e) erhältlich

SIVV-Weiterbildung

Termin: 4/24 vom 13.06. - 14.06.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 540,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 205 Tag(e) erhältlich

SIVV-Weiterbildung

Termin: 5/24 vom 28.10. - 29.10.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 540,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 342 Tag(e) erhältlich

SIVV-Weiterbildung

Termin: 6/24 vom 21.11. - 22.11.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 540,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 366 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dipl.-Ing. Siegfried Bepple GQ Quadflieg Bau GmbH, Geschäftsführer
  • Dipl.-Ing. Siegfried Bepple

    GQ Quadflieg Bau GmbH, Geschäftsführer
    • 1982- Abschluss des Bauingenieur-Studiums an der Fachhochschule Aachen; Schwerpunkt: "Verkehrswesen"
    • seit 1997 - Geschäftsführer der GQ Quadflieg Bau GmbH
    • Obmann des Fachausschusses der "Gemeinschaft für Überwachung im Bauwesen E.V./ Anerkennungsbereich Instandsetzung (GÜB), Berlin
    • Zertifizierung zum "Sachkundigen Planer für Betoninstandsetzung"   (ZERT BAU e.V.) 
    • Zertifizierung zum "Sachverständigen für Betonschäden und Betoninstandsetzung"   (ZERT BAU e.V.)
    • Ausbildungsbeirat Verarbeiten von Kunststoffen im Betonbau beim Deutschen Beton-Bautechnik-Verein E.V.; Beauftragter
    • Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V., Überarbeitung Richtlinie Betoninstandsetzung (RiliSib)
    • Mitglied im Arbeitskreis: Ausführung
    • Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken NRW e.V. (LIB, NRW), Krefeld;
    • Obmann des Landesgüteausschusses Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken NRW e.V. (LIB, NRW), Krefeld; Stellvertretender Vorsitzende

     

    Foto Referent

    Geschäftsführer

    X
  • B. Sc. Benjamin Eisele-Richter ibr - lngenieurbüro Bernd Richter
  • Dipl.-Ing. Bernd Richter IBR Ingenieurbüro, Roetgen
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(66)
4 Sterne
(65)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von geschrieben am
Fand Lehrgang sehr informativ, gut vermittelt und gut geplant
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von geschrieben am
Das BZB als Lehrstätte kann man gut Empfehlen
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am
Gute Organisation, Schlechte Parkmöglichkeiten
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von geschrieben am
alles gut
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von geschrieben am
Anfangs vor einigen Jahren wurde eine Institution für die Weiterbildung ge- und besucht. Heute würde ich keinen anderen Ort der Weiterbildung mehr wählen ?
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am

Es waren für mich viele Fragen zum Thema Epoxidharz gestellt worden, das wiederum in den Seminaren zu kurz kam. Für jemandem dem dieses Thema das Tagesgeschäft ist ist das eine Selbstverständlichkeit. Allerdings sollt es auch gegeben sein auf die einzugehen, bei dem dieses Thema nicht zum Tagesgeschäft gehört.

Vielen Dank

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am

Guter Einblick in die (eventuell) anstehenden Neuerungen.
Gute Wiederholung insbesondere der (formalen) Anforderungen und erforderlichen Prüfungen.
Gute Praxistipps.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am

Ich fand diesen Lehrgang genial. Nicht so viele Teilnehmer, coole Dozenten. Nicht so "trocken". Die Aufnahmefähigkeiten der Teilnehmer nimmt zwar ab, aber ihr schafft es den Jungs das teilweise "trockene" Thema schmackhaft zu erhalten. Ihr seid nett und ich werde garantiert in 3 Jahren wieder in Eurem Unterricht sein. Toll, weiter so.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am

Der Lehrgang hat mir gut gefallen. Besonders die Mischung von Theorie und Praxis. Die Dozenten waren gut gewählt worden und fachlich sehr kompetent.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang ist sehr gut und sehr informativ. Meine Erwartungen wurden erfüllt und das vorhandene Wissen wurde auf jeden Fall augefrischt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Die Kunststoffe und Qualitätssicherungen haben mir am besten gefallen.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war gut praxisorientiert. Nicht so gut war, dass wir keine Wiederholung vor der Klausur vorgenommen haben.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Meine Erwartungen wurden voll erfüllt!

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war sehr informativ aber schlechte Parkmöglichkeiten.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war gut.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war gut.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Die Erwartungen sind alle gefüllt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (-1)
von , geschrieben am

Die Inhalte der Weiterbildung sollten stichpunktartig bei der Terminbestätigung aufgelistet werden.
Das Auftreten der Dozenten, die Vermittlung der Inhalte und die fachliche Kompetenz sind durchweg sehr positiv.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Die Lehrgangsinhalte waren sehr aufschlussreich. Schade, dass der Vortrag "vergießen" ausgefallen ist.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war durch die gesamte Organisation von BZB gut.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Man wird in die Realität zurückgerufen, was man manchmal in alltäglichen so leicht hingenommen hat. Vielen Dank!!

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)

Durchschnittliche Bewertung:


(141 Bewertungen) 96.8% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Anerkannt durch

Ingenieurkammer Bau NRW Architektenkammer NRW

Ort

BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

16 U-Stunden

Zeiten

9.00 – 16.30 Uhr

Preis

€ 540,00 zzgl. € 50,00 Prüfungsgebühr

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Grauten Produktmanager Weiterbildung +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de