Suchen...

SIVV-Weiterbildung: neue Termine in 2024 sind buchbar

Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.

mehr lesen

Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren

er im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.

mehr lesen

Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff

Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.

mehr lesen

Innovationsdialog Handwerk in NRW: Circular Economy Workshop

"Kreislaufwirtschaft im Bauhandwerk": Die Veranstaltung findet am 18. Dezember 2023 im BZB Krefeld statt und richtet sich an Handwerksbetriebe.

mehr lesen

Mit der Passgenauen Besetzung in die Ausbildung 2024

Das BZB-Team der Passgenauen Besetzung informierte in den letzten Wochen auf verschiedenen Veranstaltungen über Bauberufe.

mehr lesen

Mit dem Lehrlingsaustausch nach La Réunion: jetzt bewerben!

Die Mobilität auf die französische Insel im Indischen Ozean geht in die fünfte Runde. Die Bewerbung für Lehrlinge des 3. Ausbildungsjahres ist ab sofort möglich.

mehr lesen

Sie sind auf Azubi-Suche? Wir helfen weiter!

Die BZB bringen im Rahmen der "Passgenauen Besetzung" bei Berufsparcours in der Region Betriebe und ausbildungssuchende Schüler*innen zusammen.

mehr lesen

Seminarsuche

Zertifizierte Brandschutzfachkraft

Vorbeugender baulicher Brandschutz in der Bauausführung für den Hoch- und Ausbau (Zertifizierung Bau GmbH)

Inhalt

Baulicher Brandschutz soll Brände verhindern, sie im Brandfall räumlich eingrenzen und dabei helfen, Flucht- und Rettungswege freizuhalten und zu sichern. Der Schaden muss im Brandfall so gering wie möglich ausfallen. Bei der Umsetzung des vorbeugenden baulichen Brandschutzes spielen die Hochbau- und Ausbaugewerke eine besonders wichtige Rolle.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. Er erfüllt die Qualitätsanforderungen der RAL-Gütegemeinschaft „Brandschutz im Ausbau“ (GBA). Damit weist er Auftraggebern die besondere Qualifikation der Mitarbeiter des zu beauftragenden Unternehmens nach.

Durch erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie das Know-how, Brandschutz bei Bau- und Montagearbeiten norm- und vorschriftsgerecht auszuführen. Sie erlangen Kenntnisse über den baulichen Brandschutz sowie die verwendeten Materialien, Baustoffe und Bauteile.

Zielgruppe

Unternehmer, Baustellenführungspersonal, Meister und Vorarbeiter, qualifizierte Gesellen aus den Hoch- und Ausbaugewerken (speziell Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, Stuckateure, Zimmerer, Trockenbauer, Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer) sowie sonstige Fachleute mit einschlägiger Praxis.

Lehrgangsvoraussetzungen

Zur Prüfung zugelassen wird, wer die in der >> Prüfungsordnung genannten Voraussetzungen erfüllt. Ingenieure des Bauwesens, Bautechniker und Meister bestimmter Gewerke sowie Poliere im Hochbau dürfen ohne Vorkurs teilnehmen.

Alle anderen Teilnehmer müssen das Spezial-Vorbereitungsseminar zu den Brandschutzfachkraftlehrgängen erfolgreich absolviert haben, das direkt im Vorfeld des Lehrgangs stattfindet.

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Brandschutz aus Sicht der Feuerwehr
  • Theorie des Brandes
  • Gesetze und Verordnungen, DIN-Vorschriften- Allgemeine Baustoffkunde
  • Feuer- und Rauchabschlüsse sowie Feststellanlagen
  • Brandschutzmaßnahmen an Stahlbauteilen, Rohren und Holzbauteilen
  • Decken u. Wände nach DIN 4102, Teil 4
  • Decken u. Wände mit Prüfzeugnissen
  • Feuerwiderstandfähige Lüftungsund Entrauchungsleitungen
  • Brandschutzklappen
  • Bemessung von Trägern und Stützbekleidungen
  • Brandschutz-Verglasungen
  • Brandschutzabschottung für Kabel
  • Bauwerksfugen
  • Brandschutz aus Sicht des Versicherers

Prüfung

Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Zertifikatsprüfung durch die Zertifizierung Bau GmbH, Berlin ab.

Abschluss

Zertifikat „Zertifizierte Brandschutzfachkraft“. Es ist drei Jahre gültig und kann durch einen eintägigen Fortbildungskurs bei den BZB um weitere drei Jahre verlängert werden.

Service

Der Lehrgang findet unter anderem im Schulungsraum des hauseigenen BZB-Brandschutz-Zentrums Krefeld statt. Dieses verfügt über mehr als 100 Exponate und Einbauten aus dem Bereich „Vorbeugender baulicher Brandschutz“. So kann die Praxis im Lehrgang auf einzigartige Weise parallel zur Theorie anschaulich demonstriert werden. Alle Referenten stammen aus der Praxis und haben langjährige Erfahrung in der Weiterbildung für Erwachsene.

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Zertifizierte Brandschutzfachkraft

Termin: 1/24 vom 26.02. - 02.03.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 1.480,00 zzgl. € 150,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 29 Tag(e) erhältlich

Zertifizierte Brandschutzfachkraft

Termin: 2/24 vom 24.06. - 29.06.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 1.480,00 zzgl. € 150,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 147 Tag(e) erhältlich

Zertifizierte Brandschutzfachkraft

Termin: 3/24 vom 11.11. - 16.11.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 1.480,00 zzgl. € 150,00 Prüfungsgebühr

Frühbucherrabatt noch 287 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dipl.-Ing. Stefan Hein Promat, Ratingen
  • Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch-Ing. Franz-Josef Horrichs
  • Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka Ingenieurbüro Krause-Czeranka, Brandschutz & Consulting, Unna
  • Dipl.-Ing. (FH) Stefan Kühle TROX GmbH
  • Dipl.-Ing. (FH) Stefan Kühle

    TROX GmbH

    Herr Dipl.-Ing. Stefan Kühle ist seit 2007 im Stammhaus der TROX GmbH im Bereich Brandschutztechnik als Kundenberater für den in- und ausländischen Markt zuständig.

    Herr Kühle berät Bauherren, Anlagebauer, Behörden, Planer und Händler im In- und Ausland und unterstützt die Tochtergesellschaft der TROX GmbH. Herr Kühle absolvierte erfolgreich die Weiterbildung zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.

     

    Foto Referent

    Facharbeiter im Produktmanagement Brandschutztechnik

    X
  • Dr.-Ing. Ulrich Neum Wuppertal
  • Frank Pypers Kempen Krause Ingenieure GmbH, Aachen
  • Stephan Stenzel Fa. Schröders Entwicklung & Beratung GmbH
  • Stephan Stenzel

    Fa. Schröders Entwicklung & Beratung GmbH
    Sei flexibel
    • Fachabitur mit Weiterbildung zum Metallbautechniker in Abendform
    • 25 Jahre tätig im Bereich Fertigung und Entwicklung von Feuerschutztüren
    • Unterstützung von Herstellerfirmen
    • Beratung der Architekten bei brandschutztechnischen Problemen
    • Referent im Bereich Feuerschutz- und Rauchschutztüren
    Foto Referent

    Entwicklung und Beratung; Metallbautechniker, Brandschutzbeauftragter

    X
  • Ing. Tim Ulrich Brandamtmann, Krefeld
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(19)
4 Sterne
(20)
3 Sterne
(6)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von geschrieben am
Super gestaltet, sehr interessant aufgebaut.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von geschrieben am
Sehr empfehlenswertes Seminar ( "Zertifizierte Brandschutzfachkraft Vorbeugender baulicher Brandschutz in der Bauausführung für den Hoch- und Ausbau (Zertifizierung Bau GmbH)"..Durch eine sehr gute Auswahl an Dozenten in einer Woche von 0 auf 100 für jeden Teilnehmer verständlich.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von geschrieben am
Man sollte den Lehrgang evtl. etwas verlängern . Viel Stoff wenig Zeit zum üben.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am

Der Lehrgang war sehr informativ und ist für den weiteren Verlauf in der Praxis anwendbar und umzusetzen.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)
von , geschrieben am

Gefallen hat mir die Kompetenz der Dozenten und die umfangreichen Unterlagen die zur Verfügung gestellt worden sind.
Durch den vollen Lehrplan (auch mit Anreise) war es allerdings schwierig zu üben. Daher würde ich mir wünschen, dass der Lehrplan hier und da etwas ausgesünnt und etwas mehr auf die einzelnen Gewerke spezialisiert werden.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)
von , geschrieben am

Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen und er ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen.
Schön wäre es wenn man den Lehrgangsteilnehmern die verschiedenen Regeln der Technik (LBO usw.) als PDF zukommen lassen würde. Da man für die berufliche Zukunft ein Nachschlagewerk hätte, welches man problemlos nutzen bzw. auch als Beurteilungsgrundlage dem Kunden vortragen könnte.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)
von , geschrieben am

Gut. Super professionell.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Ich fand es super, dass wir viele Dozenten aus den verschiedenen Fachbereichen hatten.
Es war aber auch viel an Stoff und die Tage waren sehr anstrengend.
Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen und ich nehme sehr viel mit auf dem Weg. Danke.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)
von , geschrieben am

Der Lehrgang hat die Erwartungen größtenteils erfüllt.
Ich hätte mir mehr Praxisbezüge in Verbindung mit der Musterausstellung gewünscht. Dies konnte leider aufgrund der Umnutzung im Büro nicht genutzt werden und das Thema RWA/Rauchabzugsanlagen hätte mich noch interessiert.
Das Thema "allgemeiner Trockenbau" war zu umfangreich.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von geschrieben am

Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen, da alles sehr ausführlich und gut verständlich erklärt wurde. Meine Erwartungen wurden dementsprechend erfüllt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Sehr gut, mit sehr guten Referenten und sehr lehrreich.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Meine Erwartungen wurden erfüllt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war sehr informativ. Meine Erwartungen wurden erfüllt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war sehr gut, gut klimatisiert, freundliche Referenten und neue Erkenntnisse gelernt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang hat mir gut gefallen. Die Unterlagen dagegen waren nur ausreichend. Viele Materialien waren doppelt und unverständlich.

Nein ich würde das Seminar nicht weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (-1)
von , geschrieben am

Die Dozenten waren alle mit ihren Fachwissen perfekt und die meisten haben den Inhalt sehr verständlich vermittelt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Es war sehr informativ und für mich persönlich sehr lehrreich.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Ich fand den Lehrgang sehr gut. Die theoretische Fachpraxis war hervorragend. Praktische Umsetzungen wären mir auch lieb gewesen.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)

Durchschnittliche Bewertung:


(45 Bewertungen) 97.7% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Anerkannt durch

Ingenieurkammer Bau NRW

Ort

BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

60 U-Stunden

Zeiten

Mo. 8.45 – 17.15 I Di.-Mi.: 8.15 – 18.00 Uhr Do.-Fr. 8.15 – 17.15 I Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr

Preis

€ 1.480,00 zzgl. € 150,00 Prüfungsgebühr

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de