PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt
Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.
Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung
Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.
Vortragsveranstaltung Betoninstandsetzung am 22.03.2023 in Germering
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zum Thema Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Wohnungsbau.
#LUSTAUFHANDWERK: Berufsorientierung in Düsseldorf
Im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung findet nach Jahren der Auszeit am 24. März 2023 wieder die Mitmachmesse #LUSTAUFHANDWERK statt.
Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte
In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.
Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf
Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.
Innovationsparcours: Sehen, anfassen und das richtige Werkzeug finden!
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking.
Seminarsuche

Zertifizierter Sachverständiger
für Betonschäden und Betoninstandhaltung (GUEP e. V.)Inhalt
Betonbauwerke zu schützen und instand zu setzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und praktische Erfahrung voraussetzt. Nachdem Sie die Prüfung zum Zertifizierten Sachkundigen Planer abgelegt haben, können Sie sich weiterbilden. Durch den Besuch des Lehrgangs qualifizieren Sie sich zum Zertifizierten Sachverständigen. Der Lehrgang findet auf Initiative und in Kooperation mit der GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. statt.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fortund Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen sowie der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau. Sie lernen bei den renommiertesten Experten Deutschlands. Durch die Aufbaumodule qualifizieren Sie sich zum Sachverständigen.
Sie lernen, Gutachten rechtlich korrekt und effizient zu erstellen. Der Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die Prüfung für die öffentliche Bestellung bei der IHK bzw. Ingenieurkammer vor. Die Zertifizierung bietet ein klares Qualifikationsprofil und ist ein persönlicher Karrierebaustein.
Zielgruppe
Planer, qualifizierte Führungskräfte in ausführenden Unternehmen sowie Auftraggeber. Bauingenieure und Architekten mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre Projekterfahrung im Bereich Betoninstandhaltung, Personen mit abgeschlossener handwerklicher Ausbildung oder mit gleichwertiger Ausbildung und mindestens fünfjähriger Projekterfahrung im Bereich Betoninstandhaltung (z. B. Meister/Poliere)
Lehrgangsvoraussetzungen
Erfolgreicher Prüfungsabschluss des Lehrgangs „Sachkundigen Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen“. Dieser Lehrgang kann auch an einer anderen vom ABB SKP anerkannten Ausbildungsstätte erfolgt sein.
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Sonstiges
GUEP-Mitglieder erhalten für diesen Lehrgang einen Sonderrabatt.
Unsere Partner für diesen Lehrgang

Schwerpunkte
- Betonbauwerke mit besonderen Anforderungen an die Dichtheit
- Schutz- und Instandsetzungsbaustoffe – Kunststoffe für den Betonbau
- Industrieböden
- Einführung in das Sachverständigenwesen, Begriffsbestimmung, besondere Sachkunde
- Juristische Grundlagen für Sachverständige
- Erstellen von Sachverständigengutachten
- Betonschäden und Schäden an Beton- Verbundsystemen
Prüfung
Abnahme durch einen Prüfungsausschuss. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Das genaue Verfahren ist in der Prüfungsordnung beschrieben.
Abschluss
Abnahme durch einen Prüfungsausschuss. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Das genaue Verfahren ist in der Prüfungsordnung beschrieben.
Terminübersicht
Zertifizierter Sachverständiger
Termin: 1/23 vom 20.10. - 07.12.2023
Einzeltermine:
20.10.2023 - 21.10.2023
27.10.2023 - 28.10.2023
09.11.2023 - 11.11.2023
28.11.2023 + 07.12.2023
Seminarort: BZB Krefeld / Online
Frühbucherrabatt noch 155 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dr.-Ing. Michael Fiebrich BauIngenieurSozietät Sasse & Fiebrich, Aachen
- Prof. Dr. rer. nat. Klaus Littmann Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen, Universität Hannover
- Prof. Dr. jur. Gerd Motzke Vorsitzender Richter OLG München a. D., Professor für Zivil- und Strafrecht, Universität Augsburg
- Dr.-Ing. Lasse Petersen LPI Ing.-Gesellschaft mbH, Prof. Lohaus – Dr. Petersen, Hannover
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstSehr gute Ergänzung zum Lehrgang "sachkundiger Planer". Durch die Bearbeitung von Gutachten ist auch ein ansprechender Praxisbezug immer gegeben.
Der Lehrgang war sehr praxisorientiert und hat somit viele neue und gute Eindrücke vermittelt. Auch die rechtlichen und eigentlich trockenen Themen werden perfekt vermittelt.
Alles in allem, nur zu empfehlen.
Ich habe selten so viel Fachkompetenz in einem Lehrgang gesehen. Ich habe hier nicht nur viel gelernt, sondern auch viel Spaß gehabt. Auch die Organisation und das ganze drumherum war perfekt.
Mein besonderer Dank gilt Dr. Fiebrich, der die tolle Gabe besitzt, jemanden sehr schwierige Zusammenhänge zu erklären.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Seminardauer
56 U-Stunden + PrüfungZeiten
Mo. - Fr. 9.00 – 16.30 Uhr Sa. 8.00 – 15.00 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 1/23Preis
€ 2.150,00 zzgl. € 720,00 PrüfungsgebührIhr Ansprechpartner
Sebastian Grauten Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de