Suchen...

Neue Schulungstermine: digitale Mitarbeitergewinnung und -bindung

Digitale Hilfsmittel und Werkzeuge können helfen, neue Mitarbeitende zu finden und zu binden. Die Online-Schulung "Ihr Unternehmen im Rampenlicht" zeigt wie.

mehr lesen

Qualifizierte Führungskraft: immer relevanter für Unternehmen

Die Qualifizierte Führungskraft bzw. der Fachbauleiter spielt eine zentrale Rolle als Verbindungsglied zwischen der Baustelle und der Planung. BZB bieten in 2024 drei Schulungen an.

mehr lesen

Interprentice: digitale Zusammenarbeit am handwerklichen Projekt

Auszubildende aus zwei Ländern und zwei unterschiedlichen Berufsgruppen arbeiten digital zusammen - ein positives Zwischenfazit.

mehr lesen

Technologie im Handwerk: Innovationsparcours auf der digitalBAU und Zukunft Handwerk

Erleben Sie die Vorstellung neuester technologischer Innovationen und erhalten Sie Tipps zur Integration dieser in den Alltag.

mehr lesen

SIVV-Weiterbildung: neue Termine in­ 2024 sind buchbar

Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.

mehr lesen

Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren

Wer im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.

mehr lesen

Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff

Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.

mehr lesen

Seminarsuche

Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen

nach § 17 AwSV i. V. m. TRwS 779 (neu)

Inhalt

Mit dem Inkrafttreten der AwSV im August 2017 ist von jedem Planer nachzuweisen, dass er qualifiziert genug ist, um in diesem komplexen Anforderungsbereich tätig sein zu dürfen (siehe auch ‚Zukünftige Regelungen der TRwS 779 zur qualifizierten Planung‘, Korrespondenz Abwasser Abfall, 2018,Ausg.6)

Dieser Lehrgang schafft die Voraussetzungen um als „Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ tätig sein zu können.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Planer von AwSV-Anlagen

Lehrgangsvoraussetzungen

  • Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, o.gl.) oder vergl. Ausbildung
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung, Projektierung, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Produktion von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

1. Tag: Grundlagenvermittlung durch Fachvorträge

  • Baurecht, Wasserrecht, Normen (MBO,VV TB, WHG, DAfSt)
  • Dichtkonstruktionen aus Ortbeton und Fertigteilen

2. Tag: Grundlagenvermittlung durch Fachvorträge

  • Fugen, Beschichtungen, Auskleidungen
  • Instandsetzung mit Betonersatz und Injektionen
  • Ausschreibung, Überwachung und Qualitätssicherung

3. + 4. Tag: Inhaltsvertiefung im Gruppenselbststudium

  • Fachkonsultation zu den Vorträgen
  • Gruppenselbststudium
  • Fallplanung in Gruppenarbeit

5. Tag: Prüfungen

Abschluss

Zertifikat "Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen"

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen

Termin: 1/24 vom 29.01. - 02.02.2024
Seminarort: Lehrbauhof Berlin

Ort:

Lehrbauhof Berlin
Belßstraße 12
12277 Berlin

X
Preis: € 1.790,00

Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen

Termin: 2/24 vom 16.09. - 20.09.2024
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 1.790,00

Frühbucherrabatt noch 228 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dipl.-Ing. Jens Gerendt Mall GmbH, Nottuln
  • Dipl.-Ing. (FH) Stefan Herrmann, M.Sc. Müntefering GmbH, Herne
  • Dipl.-Ing. André Kuban Saba GmbH, Bocholt
  • Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Laube öbuv Sachverständiger für Genehmigungsverfahren im Bereich Wasser
  • Timo Pflugbeil Mall GmbH, Nottuln
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(10)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von geschrieben am
Viel zu wenige technische Details, Es wirkte wie ein Mall Werbeveranstaltung Stoff war viel zu trocken, Texte zum Teil sehr monoton. Überhaupt kein Details von versiegelten Flächen,
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von geschrieben am
Alles in Allem ein sehr guter und hilfreicher Kurs.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()

Durchschnittliche Bewertung:


(19 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Ort

Lehrbauhof Berlin

Ort:

Lehrbauhof Berlin
Belßstraße 12
12277 Berlin

X
BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

40 U-Stunden

Zeiten

Mo. - Fr. 9.00 - 17.00 Uhr

Preis

€ 1.790,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de