Digitalisierung in der ÜLU Dachdecker schreitet voran
Effektives und interaktives Lernen mit der Online-Plattform „Learning Toolbox“.
Präsenzseminare finden bis zum 31. Januar nicht statt – Ersatztermine zum Teil im Online-Format
Der Lockdown geht in die Verlängerung. Ausgewählte Seminare finden ersatzweise online statt.
Die Baubranche vernetzt sich – BAU ONLINE 2021 startet digital in das neue Jahr
Die BZB beteiligen sich im Rahmen des interaktiven TV Programms der BAU ONLINE am 15. Januar 2021.
PESTLE-Analyse der europäischen Bauwirtschaft
EU-Projekt Blueprint for Construction untersucht politische, ökonomische, soziale, technologische, rechtliche und ökonomische Faktoren aus 12 Ländern.
Podcast Empfehlung zum Jahresbeginn
Digitalisierungs-Angebote für Handwerks- und Bauunternehmen: Jetzt reinhören!
BZB unterstützen Betriebe bei der „passgenauen Besetzung“
Pünktlich zu Jahresbeginn starten die BZB mit dem Projekt "Passgenaue Besetzung", um Baubetrieben bei der Fachkräftesicherung unter die Arme zu greifen.
Corona-Update: ÜLU findet statt - keine sonstigen Präsenzveranstaltungen bis zum 31.01.2021
Seminarsuche

Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen
nach § 17 AwSV i. V. m. TRwS 779 (neu)Inhalt
Mit dem Inkrafttreten der AwSV im August 2017 ist von jedem Planer nachzuweisen, dass er qualifiziert genug ist, um in diesem komplexen Anforderungsbereich tätig sein zu dürfen (siehe auch ‚Zukünftige Regelungen der TRwS 779 zur qualifizierten Planung‘, Korrespondenz Abwasser Abfall, 2018,Ausg.6)
Dieser Lehrgang schafft die Voraussetzungen um als „Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ tätig sein zu können.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Planer von AwSV-Anlagen
Lehrgangsvoraussetzungen
- Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, o.gl.) oder vergl. Ausbildung
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung, Projektierung, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Produktion von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen
Schwerpunkte
1. Tag: Grundlagenvermittlung durch Fachvorträge
- Baurecht, Wasserrecht, Normen (MBO,VV TB, WHG, DAfSt)
- Dichtkonstruktionen aus Ortbeton und Fertigteilen
2. Tag: Grundlagenvermittlung durch Fachvorträge
- Fugen, Beschichtungen, Auskleidungen
- Instandsetzung mit Betonersatz und Injektionen
- Ausschreibung, Überwachung und Qualitätssicherung
3. + 4. Tag: Inhaltsvertiefung im Gruppenselbststudium
- Fachkonsultation zu den Vorträgen
- Gruppenselbststudium
- Fallplanung in Gruppenarbeit
5. Tag: Prüfungen
Abschluss
Zertifikat "Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen"
Terminübersicht
Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen
Termin: 1/21 vom 08.02. - 12.02.2021
Seminarort: Lehrbauhof Berlin
Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen
Termin: 2/21 vom 13.09. - 17.09.2021
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 181 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Jens Gerendt Mall GmbH, Nottuln
- Dipl.-Ing. (FH) Stefan Herrmann, M.Sc. Müntefering GmbH, Herne
- Dipl.-Ing. André Kuban Saba GmbH, Bocholt
- Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Laube ö. b. u. v. Sachverständiger, envisafe Experts KG, Essen
- Timo Pflugbeil Mall GmbH, Nottuln
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Seminardauer
40 U-StundenZeiten
Mo. - Fr. 9.00 - 17.00 UhrPreis
€ 1.720,00Ihr Ansprechpartner
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de