Technik, Brandschutz und Gebäudebetrieb im Griff
Die zweitägige Schulung im Facility Management (FM) mit dem Fokus auf Brandschutz vermittelt praxisnahes Wissen für Neueinsteiger und Nachwuchsführungskräfte, die ihre Aufgaben im Gebäudebetrieb effizient, sicher und zukunftsorientiert gestalten möchten.
Teilnehmende erhalten einen umfassenden Überblick über Strukturen, Prozesse und Anforderungen moderner FM‐Organisationen – von technischen Grundlagen bis hin zu Management‐ und Nachhaltigkeitsthemen.
Am ersten Tag stehen die Basics des Facility Managements im baulichen Brandschutz sowie das technische Gebäudemanagement im Mittelpunkt. Sie lernen Aufbau und Steuerung von Facility Management-Prozessen kennen, vertiefen Wissen zu Dienstleistungssteuerung, Qualitätsmanagement und Instandhaltungsstrategien und bearbeiten praxisnahe Aufgaben in Kleingruppen.
Der zweite Tag fokussiert sich auf Betrieb, Sicherheit und Verantwortung. Anhand realer Beispiele werden Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung, Anforderungen an Arbeitsschutz und baulichen Brandschutz sowie aktuelle ESG‐ und Nachhaltigkeitsaspekte behandelt.
Durch interaktive Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien entwickeln Sie umsetzbare Lösungen für typische Herausforderungen im Gebäudebetrieb.
Das Seminar richtet sich an Neueinsteigende und Nachwuchsführungskräfte im Facility Management sowie an technische Leiter*innen, Objektmanager*innen und Haustechniker*innen mit Managementaufgaben.
Angesprochen sind alle, die ihr technisches und organisatorisches Verständnis im Gebäudebetrieb erweitern und Verantwortung in den Bereichen baulicher Brandschutz, Technik, Sicherheit und Nachhaltigkeit tragen.
Grundlagen des Facility Managements: Definitionen, Aufgaben, Organisation und Strategien
Technisches Gebäudemanagement: Aufbau, Steuerung und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen
Dienstleistungssteuerung: Eigen‐ und Fremdleistungen, Ausschreibungsprozesse und Vertragsmanagement
Qualitätsmanagement und Personalführung: Motivation, Vertrauen und Leistungsüberwachung
Betreiberverantwortung: rechtliche Grundlagen und Pflichten im Gebäudebetrieb
Arbeitsschutz und Brandschutz: baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Schutz
Nachhaltigkeit und ESG: Energieeffizienz, Ressourcenschonung und nachhaltige Beschaffung
Nutzung von Standards, Systemen und Werkzeugen (z. B. CAFM, Checklisten, Wartungspläne)
Förderung von Verantwortungsbewusstsein, Sicherheit und Effizienz im täglichen FM‐Handeln
Praktische Anwendung: Fallstudien, Gruppenarbeiten und Maßnahmenplanung
Aktuelles Wissen für einen rechtssicheren Gebäudebetrieb: Frischen Sie Ihr Know-how zu Betreiberpflichten, Instandhaltung und Brandschutz auf – praxisnah, kompakt und auf den Punkt gebracht.
Zur anschaulichen Wissensvermittlung finden die Vorträge unter anderem im Brandschutz‐Zentrum der BZB statt .
Dort stehen über 100 Exponate und Einbauten zur Verfügung, die den Einsatz und die Funktion brandschutzrelevanter Maßnahmen anschaulich darstellen.
Top Brandschutz-Wissen für Sie: Unsere Referenten sind hochrangig qualifizierte Spezialisten auf ihrem Gebiet, die ihr Wissen aus der Praxis für die Praxis vermitteln.
Technik, Brandschutz und Gebäudebetrieb im Griff
Lehrgangsort: BZB Krefeld
Preis: 790,00 € | Frühbucherrabatt noch 117 Tage verfügbar.
Technik, Brandschutz und Gebäudebetrieb im Griff
Lehrgangsort: BZB Krefeld
Preis: 790,00 € | Frühbucherrabatt noch 329 Tage verfügbar.
Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld