Fachbauleiter Brandschutz Lehrgang Fachkraft Brandschutzplan, Copyright: stock.adobe.com

Geprüfter Fachbauleiter Brandschutz

Ausbildung nach DlvB-Richtlinie 200

Inhalt

In der dynamischen Welt des baulichen Brandschutzes stehen Fachkräfte vor der Herausforderung, brandschutztechnische Anforderungen sowohl rechtskonform als auch wirtschaftlich umzusetzen. Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert nicht nur tiefgehendes Fachwissen, sondern auch eine hohe Spezialisierung, um den komplexen Anforderungen im Brandschutz gerecht zu werden.

Unsere Weiterbildung zum Fachbauleiter Brandschutz vermittelt Ihnen das notwendige Rüstzeug, um Brandschutzmaßnahmen fachgerecht und effizient umzusetzen. Sie erwerben umfassende Kenntnisse im Baurecht und in den technischen Regeln des Brandschutzes und lernen, bauliche Maßnahmen korrekt zu planen und auszuführen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der fachgerechten und nachvollziehbaren Dokumentation, die nicht nur während der Bautätigkeit essenziell ist, sondern auch als entscheidender Nachweis für die ordnungsgemäße Umsetzung der genehmigten Brandschutzplanung dient.

Nutzen Sie diese Weiterbildung, um Ihre Kompetenzen in der Bauleitung und Bauüberwachung zu erweitern und sich als geprüfter Fachbauleiter im Brandschutz zu etablieren.

Melden Sie sich jetzt an und gehen Sie den nächsten Karriereschritt im baulichen Brandschutz.

Zielgruppen

Architekten*innen, Bauingenieure / Bauingenieurinnen und allgemein Bauleiter*innen im Hochbau, die über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Bauleitung bzw. in der Bauüberwachung verfügen.

Schwerpunkte

  • Grundlagen der Fachbauleitung Brandschutz

  • Bauordnungsrechtliche Grundlagen und deren Bedeutung für die Bauausführung

  • Baulicher Brandschutz I Sonderbauteile

  • Sonderbauteile

  • Technischer- I Anlagentechnischer Brandschutz

  • Notwendige Dokumentationsunterlagen

  • Abnahme brandschutztechnischer Bauteile I Anlagen

  • Bearbeitung praktischer Aufgabenstellungen

Nutzen

Die Absolventen des Lehrgangs Fachbauleiter Brandschutz sind bestens gerüstet, um Mängel in Bauausführungen zu identifizieren und alternative Lösungen zu entwickeln und zu bewerten. Sie sind die Experten von morgen, die mit ihrem Wissen und ihrer Kompetenz die Bauqualität entscheidend verbessern können!

Lehrgangsvoraussetzungen

Zur Ausbildung zugelassen werden Personen, die als Bauleiter*innen im Hochbau über eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in der Bauleitung oder Bauüberwachung verfügen.

Prüfung

Gemäß Prüfungsordnung werden Personen zur Prüfung zugelassen, die die Ausbildung absolviert haben und dabei 90 % der Präsenzstunden besucht haben.

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

Abschluss

Unsere Ausbildung zum Fachbauleiter Brandschutz bietet nicht nur eine fundierte, richtlinienkonforme Wissensbasis, sondern auch die Möglichkeit zur eigenständigen Bearbeitung praktischer Aufgabenstellungen. In unserem einzigartigen Brandschutzzentrum, das über mehr als 100 Exponate des vorbeugenden baulichen Brandschutzes verfügt, können Sie Ihr Wissen direkt anwenden und vertiefen. So sind Sie optimal vorbereitet, um in einem entscheidenden Bereich des Bauvorhabens Verantwortung zu übernehmen und die Sicherheit von Menschen und Gebäuden nachhaltig zu gewährleisten. Werden Sie zum gefragten Spezialisten in einem zukunftssicheren Berufsfeld!

zur Terminübersicht

Termine

FBB 1-25: Geprüfter Fachbauleiter Brandschutz

Ausbildung nach DlvB-Richtlinie 200

Einzeltermine: 22.09. – 26.09.2025 | 07.10. – 10.10.2025 | 20.10. – 22.10.2025 | 05.11.2025 – 01.11.2026

Lehrgangsort: BZB Krefeld | Online

Preis: 4.490,00 € zzgl. 450,00 € Prüfungsgebühr | Frühbucherrabatt noch 87 Tage verfügbar.

22.09. – 13.11.2025

Referenten

  • Vita

    • Dipl.- Ing. Architekt Bernhard A. Ulmrich

    • Inhaber Planungs & Sachverständigen Büro Ulmrich

    • Prüfsachverständiger für Brandschutz

    • Ö.b.u.v. Sachverständiger für Bautechnischen Brandschutz

    • Mitglied im Prüfungsausschuss für Prüfsachverständige Brandschutz [AKH]

    • Mitglied im Eintragungsausschuss für Nachweisberechtigte Brandschutz [AKH]

    • Referats- und Ausbildungsleiter Brandschutz, Bildungszentren des Baugewerbes [BZB]

  • Dummy Foto Referent
    Justus Dulig Helios Ventilatoren GmbH & Co. KG, Villingen-Schwenningen
  • Dummy Foto Referent
    Daniela Labitzke DL Brandschutz, Hattersheim
  • Vita

    Werdegang im Brandschutz

    • 1999–2015: Mitarbeiter bei der LiComTec GmbH in Krefeld

    • seit 2006: Fachplaner für die brandschutztechnische Gebäudeausrüstung (EIPOS)

    • seit 2008: Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (EIPOS)

    • seit 2009: Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz

    • seit 2015: Mitarbeiter bei der Kempen Krause Ingenieur GmbH in Aachen

    Tätigkeiten

    • 2000–2001: Dienstleistungstätigkeit für die Fa. Henkel, Betreuung der Brandschutzhotline

    • seit 2003: diverse Abwicklung von Projekten im Bereich brandschutztechnische Baubegleitung bei TGA Gewerken

    • 2004-2015: Projektleitung bei der Entwicklung der Dokumentationssoftware DokuTec und der Planungssoftware PlanTec

    • 2012-2015: Mitglied des VDI Ausschusses 2050, Beiblatt 1.1

    • seit 2015: Fachbauleitung Brandschutz und Projektleiter

    Weitere Tätigkeiten

    • seit 2006: Dozent bei den BZB in Krefeld, Ausbildung der Brandschutzfachkräfte und Sachverständige

    • seit 2012: Dozent bei EIPOS in Dresden

    Projekte

    • baubegleitende Prüfung von brandschutztechnischen Abschottungsmaßnahmen bei verschiedenen Bestands- und Neubauten im Bundesgebiet

    • Unterstützung bei Neuentwicklungen von Leitungsabschottungssystemen

    • Durchführung der Fachbauleitung Brandschutz bei verschiedenen Bestands- und Neubauten im Bundesgebiet

zur Terminübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich