„Wie Social Media das Handwerk rettet“ – jetzt kostenfrei erleben!
Unsere kostenfreie Vortragsreihe in Kooperation mit der Agentur Helden im Handwerk zeigt Ihnen, wie Betriebe im Baugewerbe Social Media erfolgreich einsetzen.
BZB führen außerordentliche Mitgliederversammlung durch
Am 11. September 2025 fassten Vertreter*innen der Mitgliedsinnungen der BZB in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung weitreichende und wichtige Beschlüsse zur Zukunftsfähigkeit der BZB.
Lossprechungsfeier für neue Dachdeckergesellinnen und -gesellen in Geldern
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
Start ins neue Ausbildungsjahr: BZB begrüßen die neuen Azubis im Baugewerbe
Am 01. September 2025 begann in den BZB Krefeld, Wesel und Düsseldorf die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für das erste Ausbildungsjahr der Stufenausbildung Bau.
Meisterschüler*innen besuchen Rockwool-Werk in Gladbeck
Am 27. August 2025 besuchten Meisterschüler*innen des Maurer- und Betonbauergewerks gemeinsam mit den Dozenten Matthias Große-Kreul und Bernhard Linkwitz das Dämmstoffwerk der Firma Rockwool in Gladbeck.
Dieser Lehrgang schafft die Voraussetzungen um als „Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ tätig sein zu können.
Als Fachbauleiter spielen Sie eine entscheidende Rolle an zentralen Schnittstellen im Bauprozess und garantieren die professionelle sowie regelkonforme Umsetzung des Brandschutzes in Ihrem Bauvorhaben. Vertrauen Sie auf Ihre Expertise, um...
Termine:
22.09. – 13.11.2025
05.10. – 04.12.2026
Kürzel:
FBB
Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung nach erfolgreicher Prüfung.
Für den Umgang mit Asbestzementprodukten ist ein vereinfachter Sachkundenachweis erforderlich. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang werden den Teilnehmern die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und durch ein Zeugnis bestätigt.
Künstliche Mineralfasern
Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten bei alten Mineralwollen. Fachkundelehrgang nach TRGS 521
Der Tageslehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um die Maßnahmen der TRGS 521 umzusetzen und gefahrlos mit künstlichen Mineralfasern umzugehen. Eine Teilnahmebescheinigung bescheinigt Ihnen die hierfür erforderliche Fachkunde.
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
Der eintägige Lehrgang soll einen Einstieg in das zuweilen komplexe Regelwerk insbesondere der Ersatzbaustoffverordnung bieten. Wesentliche Themenbereiche der EBV werden anhand des Verordnungstextes dargestellt und durch Praxisbeispiele erläutert.
Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)
Sehr gut! Dozenten haben gute Vorträge gegeben. Fragen und Probleme wurden jede Zeit freundlich und fachgerecht beantwortet. Alles in Allem bin ich mit der Weiterbildung sehr zufrieden.
T. M.
starstarstarstar
Zertifizierte Brandschutzfachkraft
Gefallen hat mir die Kompetenz der Dozenten und die umfangreichen Unterlagen die zur Verfügung gestellt worden sind. Durch den vollen Lehrplan (auch mit Anreise) war es allerdings schwierig zu üben. Daher würde ich mir wünschen, dass der Lehrplan hier und da etwas ausgesünnt und etwas mehr auf die einzelnen Gewerke...
Thomas
Link, Dohlen Isoliertechnik GmbH & Co. KG
starstarstarstarstar
Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
Wie immer nimmt man bei Herrn Dr. Fiebrich richtig was mit!
Jan
Frisch, TPA GmbH
starstarstarstar
SIVV-Weiterbildung
Fand Lehrgang sehr informativ, gut vermittelt und gut geplant
Ralf
Krämer
starstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
Als Auftraggeber hat der Lehrgang einen tiefen Einblick in die Aufgaben, Rechte, Pflichten eines Fachplaners gewährt. Ich konnte einen geeigneten Leitfaden für die Interpretation von Gutachten sowie die eigene Vorgehensweise für kleinere Projekte durch das Seminar mitnehmen. Meine Erwartungen sind voll erfüllt worden.
Simon
Hengge, Stadtwerk-am-See GmbH & Co.KG
starstarstarstarstar
Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)
Sehr gut! Dozenten haben gute Vorträge gegeben. Fragen und Probleme wurden jede Zeit freundlich und fachgerecht beantwortet. Alles in Allem bin ich mit der Weiterbildung sehr zufrieden.
T. M.
starstarstarstar
Zertifizierte Brandschutzfachkraft
Gefallen hat mir die Kompetenz der Dozenten und die umfangreichen Unterlagen die zur Verfügung gestellt worden sind. Durch den vollen Lehrplan (auch mit Anreise) war es allerdings schwierig zu üben. Daher würde ich mir wünschen, dass der Lehrplan hier und da etwas ausgesünnt und etwas mehr auf die einzelnen Gewerke...
Thomas
Link, Dohlen Isoliertechnik GmbH & Co. KG
starstarstarstarstar
Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
Wie immer nimmt man bei Herrn Dr. Fiebrich richtig was mit!
Jan
Frisch, TPA GmbH
starstarstarstar
SIVV-Weiterbildung
Fand Lehrgang sehr informativ, gut vermittelt und gut geplant
Ralf
Krämer
starstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
Als Auftraggeber hat der Lehrgang einen tiefen Einblick in die Aufgaben, Rechte, Pflichten eines Fachplaners gewährt. Ich konnte einen geeigneten Leitfaden für die Interpretation von Gutachten sowie die eigene Vorgehensweise für kleinere Projekte durch das Seminar mitnehmen. Meine Erwartungen sind voll erfüllt worden.
„Wie Social Media das Handwerk rettet“ – jetzt kostenfrei erleben!
Unsere kostenfreie Vortragsreihe in Kooperation mit der Agentur Helden im Handwerk zeigt Ihnen, wie Betriebe im Baugewerbe Social Media erfolgreich einsetzen.
BZB führen außerordentliche Mitgliederversammlung durch
Am 11. September 2025 fassten Vertreter*innen der Mitgliedsinnungen der BZB in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung weitreichende und wichtige Beschlüsse zur Zukunftsfähigkeit der BZB.
Lossprechungsfeier für neue Dachdeckergesellinnen und -gesellen in Geldern
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
Start ins neue Ausbildungsjahr: BZB begrüßen die neuen Azubis im Baugewerbe
Am 01. September 2025 begann in den BZB Krefeld, Wesel und Düsseldorf die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für das erste Ausbildungsjahr der Stufenausbildung Bau.
Meisterschüler*innen besuchen Rockwool-Werk in Gladbeck
Am 27. August 2025 besuchten Meisterschüler*innen des Maurer- und Betonbauergewerks gemeinsam mit den Dozenten Matthias Große-Kreul und Bernhard Linkwitz das Dämmstoffwerk der Firma Rockwool in Gladbeck.