„Wie Social Media das Handwerk rettet“ – jetzt kostenfrei erleben!
Unsere kostenfreie Vortragsreihe in Kooperation mit der Agentur Helden im Handwerk zeigt Ihnen, wie Betriebe im Baugewerbe Social Media erfolgreich einsetzen.
BZB führen außerordentliche Mitgliederversammlung durch
Am 11. September 2025 fassten Vertreter*innen der Mitgliedsinnungen der BZB in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung weitreichende und wichtige Beschlüsse zur Zukunftsfähigkeit der BZB.
Lossprechungsfeier für neue Dachdeckergesellinnen und -gesellen in Geldern
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
Start ins neue Ausbildungsjahr: BZB begrüßen die neuen Azubis im Baugewerbe
Am 01. September 2025 begann in den BZB Krefeld, Wesel und Düsseldorf die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für das erste Ausbildungsjahr der Stufenausbildung Bau.
Meisterschüler*innen besuchen Rockwool-Werk in Gladbeck
Am 27. August 2025 besuchten Meisterschüler*innen des Maurer- und Betonbauergewerks gemeinsam mit den Dozenten Matthias Große-Kreul und Bernhard Linkwitz das Dämmstoffwerk der Firma Rockwool in Gladbeck.
Dieser Lehrgang schafft die Voraussetzungen um als „Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ tätig sein zu können.
Als Fachbauleiter spielen Sie eine entscheidende Rolle an zentralen Schnittstellen im Bauprozess und garantieren die professionelle sowie regelkonforme Umsetzung des Brandschutzes in Ihrem Bauvorhaben. Vertrauen Sie auf Ihre Expertise, um...
Termine:
22.09. – 13.11.2025
05.10. – 04.12.2026
Kürzel:
FBB
Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung nach erfolgreicher Prüfung.
Für den Umgang mit Asbestzementprodukten ist ein vereinfachter Sachkundenachweis erforderlich. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang werden den Teilnehmern die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und durch ein Zeugnis bestätigt.
Künstliche Mineralfasern
Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten bei alten Mineralwollen. Fachkundelehrgang nach TRGS 521
Der Tageslehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um die Maßnahmen der TRGS 521 umzusetzen und gefahrlos mit künstlichen Mineralfasern umzugehen. Eine Teilnahmebescheinigung bescheinigt Ihnen die hierfür erforderliche Fachkunde.
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
Der eintägige Lehrgang soll einen Einstieg in das zuweilen komplexe Regelwerk insbesondere der Ersatzbaustoffverordnung bieten. Wesentliche Themenbereiche der EBV werden anhand des Verordnungstextes dargestellt und durch Praxisbeispiele erläutert.
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Das Script war nicht auf dem neuesten Stand, nicht vollständig und weicht bei mehreren Dozenten von deren Vortragsvorlage ab.
Das ist zwar nicht entscheidend, aber unnötig.
Arno
Schruff, Sweco GmbH
starstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
Die Organisation des Seminars war sehr gut.
Allerdings hätte ich mir gewünscht, mehr Praxisbezug einzubauen.
Wie wende ich die theoretisch gelernten Erkenntnisse an?
Wie Erstelle ich eine Ausschreibung zu einer Instandsetzungsmaßnahme im Detail? Vielleicht ein Beispiel...
etc...
T. W.
starstarstarstar
ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten und ASI-Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenem Asbest
Es war eine kurzweilige Schulung zum Thema TRGS 519 Anlage 4C. Die Dozentin und die Dozenten haben uns sehr intensive mit dem Stoff vertraut gemacht und uns gut auf die Prüfung vorbereitet.
starstarstarstarstar
SIVV-Weiterbildung
Der Lehrgang hat mir gut gefallen. Besonders die Mischung von Theorie und Praxis. Die Dozenten waren gut gewählt worden und fachlich sehr kompetent.
Thomas
Feustel, Marti GmbH Deutschland
starstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP)
Es fehlte manchmal der "rote Faden" sowohl in der Reihenfolge der Vorträge als auch innerhalb eines Vortrags. Ausschweifungen in nicht prüfungsrelevante Themen könnten an manchen Stellen kürzer ausfallen. Da die TR sehr prüfungsrelevant ist, sollte vielleicht Herr Fiebrich ein Tag mehr bekommen ;)
starstarstarstar
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Das Script war nicht auf dem neuesten Stand, nicht vollständig und weicht bei mehreren Dozenten von deren Vortragsvorlage ab.
Das ist zwar nicht entscheidend, aber unnötig.
Arno
Schruff, Sweco GmbH
starstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
Die Organisation des Seminars war sehr gut.
Allerdings hätte ich mir gewünscht, mehr Praxisbezug einzubauen.
Wie wende ich die theoretisch gelernten Erkenntnisse an?
Wie Erstelle ich eine Ausschreibung zu einer Instandsetzungsmaßnahme im Detail? Vielleicht ein Beispiel...
etc...
T. W.
starstarstarstar
ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten und ASI-Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenem Asbest
Es war eine kurzweilige Schulung zum Thema TRGS 519 Anlage 4C. Die Dozentin und die Dozenten haben uns sehr intensive mit dem Stoff vertraut gemacht und uns gut auf die Prüfung vorbereitet.
starstarstarstarstar
SIVV-Weiterbildung
Der Lehrgang hat mir gut gefallen. Besonders die Mischung von Theorie und Praxis. Die Dozenten waren gut gewählt worden und fachlich sehr kompetent.
Thomas
Feustel, Marti GmbH Deutschland
starstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP)
Es fehlte manchmal der "rote Faden" sowohl in der Reihenfolge der Vorträge als auch innerhalb eines Vortrags. Ausschweifungen in nicht prüfungsrelevante Themen könnten an manchen Stellen kürzer ausfallen. Da die TR sehr prüfungsrelevant ist, sollte vielleicht Herr Fiebrich ein Tag mehr bekommen ;)
„Wie Social Media das Handwerk rettet“ – jetzt kostenfrei erleben!
Unsere kostenfreie Vortragsreihe in Kooperation mit der Agentur Helden im Handwerk zeigt Ihnen, wie Betriebe im Baugewerbe Social Media erfolgreich einsetzen.
BZB führen außerordentliche Mitgliederversammlung durch
Am 11. September 2025 fassten Vertreter*innen der Mitgliedsinnungen der BZB in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung weitreichende und wichtige Beschlüsse zur Zukunftsfähigkeit der BZB.
Lossprechungsfeier für neue Dachdeckergesellinnen und -gesellen in Geldern
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
Start ins neue Ausbildungsjahr: BZB begrüßen die neuen Azubis im Baugewerbe
Am 01. September 2025 begann in den BZB Krefeld, Wesel und Düsseldorf die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für das erste Ausbildungsjahr der Stufenausbildung Bau.
Meisterschüler*innen besuchen Rockwool-Werk in Gladbeck
Am 27. August 2025 besuchten Meisterschüler*innen des Maurer- und Betonbauergewerks gemeinsam mit den Dozenten Matthias Große-Kreul und Bernhard Linkwitz das Dämmstoffwerk der Firma Rockwool in Gladbeck.