23. Okt. 2025
Anfang Oktober empfingen die BZB in Wesel und Krefeld zwei Vertreterinnen der deutsch-französischen Agentur ProTandem: Frau Crépeaux, Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, sowie Frau Jurisch, deutsche Delegierte der Organisation. Unter dem Motto „Candidature Concours ProTandem – Wettbewerb ProTandem“ verschafften sich beide vor Ort einen Eindruck von der gelebten Mobilität zwischen La Réunion und den BZB. Ziel des Besuchs war es, die erfolgreiche Zusammenarbeit direkt aus der Praxis kennenzulernen.
Der Besuch war keineswegs Routine: Sechs erfolgreich abgeschlossene Mobilitäten und eine siebte aktuell in Umsetzung zeigen dem Förderer ProTandem, dass die Kooperation längst fest etabliert ist. Die Delegierten nutzten ihren Aufenthalt, um mit Ausbildern und Auszubildenden des ersten Lehrjahres in Krefeld und Wesel ins Gespräch zu kommen. Themen waren unter anderem die bisherigen Erfahrungen im Austauschprogramm, Herausforderungen im Alltag sowie die persönliche und fachliche Entwicklung der Teilnehmenden.
Ein weiterer Programmpunkt führte die Gäste zu den Partnerbetrieben, die den französischen Bauschülern Praktikumsplätze zur Verfügung stellen oder ihre eigenen Azubis nach Frankreich entsenden. Bei Amand Bau NRW in Ratingen und GEESE-Bau in Oberhausen fanden intensive Gespräche über die Bedeutung internationaler Erfahrung in der Bauausbildung statt. Die Betriebe zeigten sich überzeugt, dass der Auslandsaustausch sowohl fachlich als auch persönlich ein großer Gewinn für alle Beteiligten ist.
Die BZB bedanken sich herzlich bei allen Betrieben und Ansprechpartnern, die den Gästen von ProTandem einen offenen und herzlichen Empfang bereiteten und Zeit für den fachlichen Austausch investierten. Der Besuch verdeutlichte erneut, wie wichtig engagierte Partner in Wirtschaft und Bildung für den Erfolg solcher Programme sind.
Ein Höhepunkt des Besuchs war das Treffen mit der aktuellen französischen Schülergruppe. Bei Baustellenbesichtigungen und einem gemeinsamen Abschiedsessen in Wesel wurde deutlich, wie begeistert die jungen Menschen von ihren einzigartigen und prägenden Erlebnissen in Deutschland sind.
Fazit: Der Besuch von ProTandem unterstreicht die hohe Qualität und Nachhaltigkeit der deutsch-französischen Zusammenarbeit im Bauwesen. Die BZB und ihre Partner tragen damit aktiv zur Förderung interkultureller Kompetenzen und zur Stärkung des europäischen Austauschs in der beruflichen Bildung bei.
Seit 1980 fördert ProTandem deutsch-französische Austausche von Jugendlichen und Erwachsenen in der beruflichen Bildung mit jährlich rund 3.000 Teilnehmenden in über 50 Berufsgruppen. Die Mittel für die Agentur ProTandem und für das Austauschprogramm werden auf deutscher Seite vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und auf französischer Seite vom Ministerium für Bildung und Jugend, vom Ministerium für Arbeit sowie vom Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten zur Verfügung gestellt.
Christoph Lanken
Berater im Netzwerk „Berufsbildung ohne Grenzen“
Mobil: 0173 5135028 (auch WhatsApp)
E-Mail: christoph.lanken@bzb.de
Das Projekt „Berufsbildung ohne Grenzen“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Der Auslandsaustausch / die Mobilität wird gefördert durch:
Autor: Christoph Lanken
Titelbild-Copyright: bluedesign - stock.adobe.com