20. Sep. 2021
Nachdem das im Jahr 2020 anstehende Jubiläum der Ausbildungsbörse in Wuppertal verschoben werden musste, konnte sie in diesem Jahr erfreulicherweise als Präsenzveranstaltung stattfinden. In der Historischen Stadthalle in Wuppertal trafen sich in der letzten Woche das Handwerk, die Industrie, Hochschulen und Berufskollegien zur 30. Ausbildungsbörse. Eine beeindruckende Bilanz, die den Erfolg und die Relevanz von Berufsorientierungsveranstaltungen untermalt.
So ist es nicht verwunderlich, dass nahezu das gesamte Wuppertaler Handwerk im J.-Offenbach Saal präsent war - Bäcker, Maler und Lackierer, das Frisörhandwerk, SHK, Elektriker, um nur einige zu nennen. Alle Gewerke zeigten sich sehr bemüht und boten den jungen Menschen interessante und praktische Einblicke in die Vielfalt des Handwerks.
Die Bauinnung Wuppertal und die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) waren mit dem Projekt „Passgenaue Besetzung“ mit einem Praxisstand vertreten. Auf dem Stand erhielten die jungen Leute, Pädagogen und andere Interessierte neben vielen, praktischen Informationen zu den Bauberufen auch die Möglichkeit, sich direkt vor Ort aktiv auszuprobieren.
Die 30. Ausbildungsbörse war mit ihrem neuen Konzept ein großer Erfolg. Die zahlreichen Besucher führten viele interessante und hilfreiche Gespräche und konnten bereits erste, neue Kontakte knüpfen.
Fazit: 2022 sind wir wieder mit dabei!
Unsere Ansprechpartner des Projektes „Passgenaue Besetzung":
Claudia Burggraf, claudia.burggraf@bzb.de oder 0174 1738525 (WhatsApp)
Christoph Lanken, christoph.lanken@bzb.de oder 0173 5135028 (WhatsApp)
Weitere Informationen zum Projekt "Passgenaue Besetzung" finden Sie unter www.bzb.de/ausbildung/passgenaue-besetzung.
Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu
Foto © stux - Pixabay, Maklay62 - Pixabay