21. Mai. 2025
Die FeuerTrutz ist der größte und vielfältigste Treffpunkt von Brandschützern in Deutschland und Europa. Die Fachmesse mit Kongress findet am 25. und 26. Juni 2025 in Nürnberg statt.
Die Leitmesse bildet die Bereiche des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes ab. Aussteller zeigen live vor Ort aktuelle Trend-Produkte und innovative Lösungen aus dem vorbeugenden Brandschutz.
Sie ist auch Wissensplattform für alle Fachpraktiker und Experten sowie Fortbildungsinteressierten, für die wir vor Ort dabei sind und unsere attraktive Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten präsentieren.
Die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. sind Partner und Aussteller des Treffpunkts Bildung & Karriere in Halle 4, Stand 4-522.
Seien Sie unser Gast! Erleben Sie vorbeugenden Brandschutz gemeinsam mit uns live und vor Ort.
Kontaktieren Sie uns und wir nennen Ihnen Ihren persönlichen Gutschein-Code im Wert von mind. 45 Euro für den Besuch der Fachmesse. Senden Sie eine Mail an unser Postfach akademie@bzb.de mit dem Stichwort FeuerTrutz im Betreff.
Nutzen Sie Ihren kostenfreien Eintritt zu spektakulären Live-Vorführungen, fast 300 Ausstellern, Fachvorträgen und unendlich vielen Netzwerkmöglichkeiten.
Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Groth freut sich, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Lehrgänge des Themenbereichs Brandschutz.
Autor: Ulrike Groth
Titelbild-Copyright: annaspoka - stock.adobe.com (KI-generiert)
Durch erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie das Know-how, Brandschutz bei Bau- und Montagearbeiten norm- und vorschriftsgerecht auszuführen. Sie erlangen Kenntnisse über den baulichen Brandschutz sowie die verwendeten Materialien, Baustoffe und Bauteile.
Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt Fachwissen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Er befähigt, Brandschutzkonzepte bzw. Brandschutznachweise zu erstellen.
Für Brandschutzfachkräfte ist die Auffrischung ihres Wissens rund um den Brandschutz besonders wichtig. Neue technische Entwicklungen, Änderungen im Baurecht sowie im normativen Bereich sind keine Seltenheit.