20. Mai. 2025
Träge, wählerisch, unselbstständig und mit der Hand ständig am Smartphone – das öffentlich und medial gepflegte Bild der Generation Z (geboren zwischen 1997 und 2012) ist von Klischees überzogen. Der BZB-Workshop „Azubis der Generation Z – Gelingende Zusammenarbeit über Generationen hinweg“ geht am 07. Juli 2025 auf ein erfolgreiches Miteinander der Generationen ein.
„Die Vorurteile helfen wirklich keinem im dringend notwendigen Zusammenwirken der Generationen weiter“, erläutert BZB-Produktmanagerin und Referentin Ulrike Groth. „Dabei ist diese Generation ebenso heterogen wie die als stets fleißig gelobten Babyboomer. Fakt ist aber ganz gewiss, dass Unternehmen, die eine Zukunft haben wollen, sich auf die jungen Menschen und deren Lebenswelten einlassen müssen.“
Für diesen Perspektivwechsel bieten die BZB am 07. Juli 2025 einen eintägigen Workshop an, der den Blick auf die Chancen und funktionierende Wege zur Zusammenarbeit richtet. Das Erkennen zentraler Bedürfnisse zählt als erster Schritt dazu. Der konkrete Umgang miteinander in der Ausbildungspraxis oder im Berufsalltag wird anhand kommunikativer „Schlüssel“ aufgezeigt.
Der Workshop richtet sich an alle Beschäftigten der Baubranche, die sich kompakt und effektiv auf die zukünftige Zusammenarbeit über Generationen hinweg einstellen möchten.
Ergänzende Informationen zum Seminar „Azubis der Generation Z – Gelingende Zusammenarbeit über Generationen hinweg“ erhalten Sie hier.
Ihre Expertin für Berufspädagogik und Ansprechpartnerin Ulrike Groth steht Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Autor: Ulrike Groth
Titelbild-Copyright: Lomb - stock.adobe.com
Der Tages-Workshop zielt darauf ab, grundlegende Vorbehalte abzubauen und Zugänge zu schaffen. Die Inhalte sind prägnant und alltagstauglich zusammengestellt. Von der Teilnahme profitieren alle, die mit Azubis oder jungen Kolleginnen...