25. Aug. 2022
Der vorbeugende bauliche Brandschutz wird als fachplanerische Aufgabe immer mehr zu einem Teil der Bauplanung. Dazu müssen Fachplaner und sachverständige Gutachter mit überdurchschnittlicher Sachkenntnis herangezogen werden. Als Bestandteil des Baugenehmigungsverfahrens für Sonderbauten und sonstige Gebäude mit erhöhten brandschutztechnischen Anforderungen wird in den meisten Bundesländern inzwischen ein Brandschutzkonzept bzw. ein Brandschutznachweis gefordert. Der Fachplaner Brandschutz erstellt diese Brandschutzkonzepte unter Berücksichtigung der zutreffenden Bauordnung und legt damit Grundlage für die Ausführung des Bauvorhabens.
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang vermittelt an neun Wochenenden (Freitag/Samstag) Fachwissen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Er befähigt die Absolventen, ganzheitliche und genehmigungsfähige Brandschutzkonzepte bzw. Brandschutznachweise zu erstellen.
Er richtet sich an Architekten und Ingenieure, an Mitarbeiter aus Baubehörden und Brandschutzdienststellen, an Meister der Bau- und Ausbaugewerke mit Berufserfahrung im Brandschutz sowie an Zertifizierte Brandschutzfachkräfte.
Die abschließende Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Teilprüfung. Der schriftliche Teil ist unterteilt eine theoretische Prüfung, in der die Inhalte des Lehrgangs durch Multiple Choice Fragen und kurzen Freitextfragen abgefragt werden und eine praktische Prüfung. Die praktische Prüfung besteht aus der Erstellung eines Brandschutz(-grob)-konzeptes, in dem die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen praxisgerecht unter Beweis stellen können. In der mündlichen Prüfung stellt sich der Prüfling den Fragen zu seinem Brandschutzkonzept und verteidigt dieses.
Die erfolgreich abgelegte Prüfung wird durch ein Zertifikat der Zertifizierung Bau GmbH, Berlin bestätigt und dokumentiert die besondere Fachkunde des Absolventen gegenüber seinen Auftraggebern.
Der nächste Lehrgang im BZB Krefeld: 11.11.2022 bis 10.03.2023.
Informationen zum Lehrgang erhalten Sie hier
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Annemarie Gatzka.
Foto © Bettina - stock.adobe.com