28. Sep. 2021

Erfolgreicher Lehrgang: Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton

Eine anspruchsvolle Tätigkeit für den Qualifizierten Planer.

Anlagen, die zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen dienen, sind bei einem Neubau aber auch bei deren Instandhaltung, besonderen Anforderungen unterworfen. Um diese Anforderungen, die durch die AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) beschrieben sind, auch umsetzen zu können, bedarf es Fachwissen, das vom Planer solcher Anlagen vorausgesetzt wird.

Um dieses Wissen zu vermitteln führten die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. im Zeitraum 13.09.–17.09.2021 bereits zum siebten Mal den gleichnamigen Lehrgang durch. Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang ist ein abgeschlossenes Ingenieur- bzw. Naturwissenschaftliches Studium und eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der Planung, Projektierung, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Produktion von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen.

Der Lehrgang endet mit einer Prüfung, die alle Teilnehmer mit Erfolg absolvierten.

Der Lehrgang findet zweimal pro Jahr statt und im Frühjahr 2022 bieten die BZB diesen Lehrgang auch in Berlin an. Der Herbsttermin ist dann wieder in Krefeld.

Die Termine für 2022 stehen bereits fest:

  • 07.02.–11.02.2022, Berlin
  • 12.09.–16.09.2022, Krefeld

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier oder persönlich bei Ihrer Ansprechpartnerin Dr. Annemarie Gatzka.

Die Teilnehmer und die Mitglieder des Prüfungsausschusses nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss (v.l.n.r.): Bernd Pflüger, Timo Pflugbeil (Prüfungsausschussmitglied), Clara Marie Witzel, Pieter Tienstra, Peter Jamin, Paul Weber, Ina Mysliwietz, Christoph Roßberger, Jessica Gil,
Friedrich-Wilhelm Laube (Prüfungsausschussmitglied) und Sonja Burggraf
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich