04. Sep. 2018
Der Fachbauleiter in der Instandhaltung von Betonbauwerken als Bindeglied zwischen sachkundiger Planung und der Baustelle.
Die DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ fordert den Einsatz von qualifiziertem Personal sowohl für die Planung als auch für die Ausführung. Hier wird im Speziellen von einem Sachkundigen Planer, einer Qualifizierten Führungskraft und dem Baustellenfachpersonal, SIVV-Schein Inhaber, gesprochen. Im Entwurf der neuen DAfStb-Richtlinie „Instandhaltung von Betonbauteilen“ werden die Anforderungen an das Personal noch einmal konkretisiert.
Auf jeder Baustelle in der Betoninstandhaltung muss eine geschulte, insbesondere handwerklich ausgebildete Fachkraft ständig anwesend sein. Dieser Nachweis wird grundsätzlich geführt durch die Bescheinigung des Ausbildungsbeirats „Schutz und Instandsetzung im Betonbau“ beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (SIVV-Schein).
Der Sachkundige Planer muss besondere Kenntnisse hinsichtlich des Erkennens und Bewertens von Schäden und Mängeln nachweisen können. Dieser Kenntnisnachweis kann durch Aus- und Weiterbildungen, die vom Ausbildungsbeirat „Sachkundiger Planer (SKP)“ festgelegt werden, geführt werden.
Das Bindeglied zwischen der Baustelle und der Planung stellt die Qualifizierte Führungskraft dar. Sie ist zuständig und verantwortlich für die Ausführung der Arbeiten auf der Baustelle sowie für die erforderlichen Prüfungen im Rahmen der Eigenüberwachung. Die Qualifizierte Führungskraft muss in den Bereichen Technische Baubestimmungen, Instandsetzungsprinzipien, Instandsetzungsstoffe und Instandsetzungsmaßnahmen umfassende Kenntnisse nachweisen können. Des weiteren sind Kenntnisse in den Bereichen Qualitätssicherung, Beurteilung der Standsicherheitsrelevanz, Beurteilung des Betonuntergrundes, Untergrundvorbereitung, Betoneigenschaften und Bewehrungseigenschaften unabdingbar.
Der Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie“ vermittelt in 3 Modulen a 2 Tagen das technische Fachwissen um als Qualifizierte Führungskraft nach der Instandhaltungs-Richtlinie tätig zu sein. Sie lernen bei renommierten deutschlandweit bekannten Experten.
Initiatoren dieses innovativen Lehrgangs sind die Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Baden-Württemberg u. Bayern e. V., die Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Nordrhein-Westfalen e. V. sowie die Bildungszentren des Baugewerbes e. V., BZB Akademie. Er findet an den Standorten Krefeld, Berlin und Feuchtwangen statt
Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Website (Link zum Seminar).
Anmeldungen können direkt von dort aus erfolgen.