27. Mai. 2020
Die BZB öffneten im Mai unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln ihre Pforten an den Standorten Krefeld und Wesel für Seminare. Für viele entfallene Lehrgänge gibt es bereits Ersatztermine. Auch...
27. Mai. 2020
Die BZB öffneten im Mai unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln ihre Pforten an den Standorten Krefeld und Wesel für Seminare. Für viele entfallene Lehrgänge gibt es bereits Ersatztermine. Auch...
19. Mai. 2020
Im Projekt „Contruction Blueprint“ sind die BZB einer von 24 (!) Projektpartnern. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines neuen strategischen europäischen Ansatzes, der eine bessere Abstimmung notwendiger Qualifikationen und...
04. Mai. 2020
Die „Corona-Krise“ ist eine große Herausforderung für alle. Auch Betriebe müssen sich auf die aktuelle Lage einstellen und teilweise umdenken. Wir sprachen mit Frank Novender, Geschäftsführer von Isoliertechnik Fritz Hartmann...
04. Mai. 2020
Ihre Weiterbildung ist uns wichtig: Für entfallene Seminare in der „Corona-Zeit“ bieten wir Ersatztermine an und stellen Ihnen zeitnah unser vollständiges Weiterbildungsprogramm zur Verfügung. Erstmals veranstalten wir ausgewählte Webinare. Einen...
30. Apr. 2020
Das EU-Projekt CODESMA veröffentlichte einen kostenfreien Online-Selbstlernkurs zum Umgang mit Bau-und Abbruchabfällen. In drei Lektionen befasst sich der VOOC (vocational open online course) mit unterschiedlichen Themen.
22. Apr. 2020
Bedingt durch die aktuelle Krise hat sich die Abgabefrist für Projektanträge im europäischen Programm ERASMUS+ um einen Monat, auf den 23. April 2020, verschoben. Die Bildungszentren des Baugewerbes engagieren sich...
15. Apr. 2020
Unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit ist im Rahmen des Netzwerks Offensive Gutes Bauen das Projekt MoMa plus – Moderne Aus- und Weiterbildung entstanden. Ziel ist es,...
01. Apr. 2020
Die Auswirkungen des Corona-Virus auf die wirtschaftliche Situation sind immens. Die Arbeit auf den Baustellen geht weiter, doch auch Baubetriebe müssen sich an aktuelle Gegebenheiten anpassen. Wir sprachen mit Antonius...
25. Mär. 2020
Die Corona-Pandemie stellt derzeit global alle Branchen, Geschäftsbereiche und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Auch die europäischen Projekte sind von den Auswirkungen maßgeblich betroffen. Um die Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen zu wahren,...
29. Jan. 2020
Bau- und Abbruchabfälle stellen laut des Statistischen Amts der Europäischen Union (eurostat) den größten Abfallstrom in der EU dar. Gleichzeitig bleibt die Menge des Abfallaufkommens relativ stabil und weist eine...
22. Jan. 2020
Unter dem Motto „Intelligente, wirtschaftliche und praxisorientierte Lösungen für den Rohbau“ starteten die Baupraktikertage der Ytong Silka Akademie erstmals im BZB Wesel. Die Baupraktikertage stellen anhand einzelner Themeninseln Mauerwerksprodukte vor...
17. Dez. 2019
Die BZB führten im zurückliegenden Jahr vier Mal die „Teilqualifizierung 1 zum Bauhelfer“ mit über 40 Teilnehmer*innen durch. Die Qualifizierung vermittelt grundlegende Kenntnisse – vergleichbar zum 1. Ausbildungsjahr. Darauf aufbauend...
31. Okt. 2019
Was tun, wenn Wasser in einen U-Bahn-Tunnel läuft? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich der neue Lehrgang „Abdichtung von Bauwerken durch Injektion“. Er fand im Oktober 2019 zum ersten...
31. Okt. 2019
Digitale Lösungen in der Baubranche sind das Thema der Fachmesse „digitalBAU“, die erstmals vom 11. – 13. Februar 2020 in Köln stattfindet. Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. und das...
07. Okt. 2019
Was soll ich werden? Welches Studium oder welche Ausbildung passt zu mir? Diese Fragen stellen sich Jugendliche und junge Erwachsene immer wieder während ihrer Schul- und Studienzeit. Mit dem EU-Projekt...