Handy mit einer 3D Scan Software für ganze Gebäude, Copyright: Martin Weber - Weto AG

14. Aug. 2025

Neuer Lehrgang: 3D-Gebäudescans mit Smartphone und Drohne

Am 11. und 12. Dezember 2025 findet im BZB Krefeld ein zweitägiger Lehrgang für Handwerker*innen und Planer*innen statt. Die Teilnehmenden lernen, komplette Gebäude präzise mit dem Smartphone zu scannen und die Daten für BIM, Sanierung und Baustellendokumentation zu nutzen.

Was Sie erwartet

Das Seminar erörtert den kompletten Workflow – von der Vorbereitung und sicheren Durchführung des Scans vor Ort, über das saubere Zusammenfügen und die Qualitätsprüfung, bis hin zur Vermeidung typischer Fehler und der Übergabe der Ergebnisse an Planung und Dokumentation. Dazu gibt es praxisbewährte Checklisten, Beispielprojekte und konkrete Geräte- und App-Empfehlungen.

Warum die Methode ein Gamechanger ist

Statt tagelanger Messarbeiten liefert die Scan-Methode innerhalb weniger Stunden präzise Ergebnisse. Ein Sensor sendet Lichtimpulse und misst deren Rücklauf – so entsteht eine dichte 3D-Punktwolke, in der selbst Verformungen sichtbar werden. In Kombination mit wenigen, exakten Messpunkten aus der Totalstation (Georeferenzierung) entstehen verformungsgerechte Aufmaße mit höchster Genauigkeit. Das spart Zeit, reduziert Nachmessfahrten und senkt die Kosten drastisch. „Professionelle 3D-Scannerlösungen kosten in der Anschaffung meist über 25.000 Euro – wir zeigen praxistaugliche Alternativen“, erläutert BZB-Produktmanagerin Ulrike Groth.

Für wen es sich lohnt

Der Lehrgang eignet sich ideal für Handwerksbetriebe, Selbstständige, Meister*innen und Handwerker*innen, die gewerblich im Hochbau tätig sind und ihre Aufmaß- und Dokumentationsprozesse beschleunigen und gleichzeitig die Datenqualität erhöhen wollen.

Plätze sind limitiert

Die Teilnehmerzahl ist bewusst klein gehalten, um persönliche Betreuung durch die Entwickler der Methode bei den praktischen Übungen zu gewährleisten.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Seminar 3D-Scannen mit Smartphone und Drohne“ und investieren Sie in einen Vorsprung, der sich bereits beim nächsten Projekt auszahlt.


Autor: Ulrike Groth

Titelbild-Copyright: Martin Weber - Weto AG

Unser Seminar zum Thema:

3D-Scannen mit Smartphone und Drohne
Punktwolken erfassen und verarbeiten

In dem 2-tägigen praxisorientierten Lehrgang erfahren Sie, wie Sie 3D-Scans von Gebäuden und Bauprojekten über das Punktwolken-Scannen [LIDAR-Scannen] erzeugen können und üben die Umsetzung direkt vor Ort.Dabei wird mithilfe der...

Termine:

11.12. – 12.12.2025

Kürzel:

DDS

Ort:

BZB Krefeld
zum Seminar
Vorschaubild für das Seminar 3D-Scannen mit Smartphone und Drohne

Ihre Ansprechpartnerin

Foto von Ulrike Groth
Ulrike Groth Produktmanagerin Weiterbildung
V-CARD
×
VCard QR Code von  Groth
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich