Impulse für die Berufswahl
Baubetriebe und Jugendliche nutzen die zahlreichen und vielfältigen Präsenzangebote der Ausbildungsberatung der „Passgenauen Besetzung“.
Virtuelle Realität (VR) auch in der Berufsbildung auf dem Vormarsch
Ob Sicherheitstraining, die Erkundung von Berufen oder die sichere Verarbeitung von Natursteinen – der virtuellen Realität sind keine Grenzen gesetzt.
Weiterbildung zur Betoninstandhaltung in abwassertechnischen Anlagen
Erhalten Sie technisches Fachwissen, um zu Fragen rund um das Thema fundiert Stellung nehmen zu können.
Herausforderungen für den Betonbau – ob Neubau oder Instandhaltung
Neue Regelwerke, Rohstoffengpässe, Nachhaltigkeit - Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen und eine nachhaltige Zukunft.
Digitalisierung im Glaserbetrieb | Digitaltag 2022
Erleben Sie am 3. Digitaltag (24. Juni 2022) einen virtuellen Rundgang in der Glaserei Durchsichtig. Hierzu lädt das Schaufenster Krefeld im Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk ein.
Construction Blueprint: Endorsement Event in Berlin
Der Workshop der deutschen Projektpartner beschäftigte sich u.a. mit vorhandenen und benötigten Kompetenzen für die bevorstehenden Herausforderungen.
IT-Unternehmerin oder IT-Unternehmer gesucht
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos bei IT2match und vernetzen Sie sich mit Handwerksbetrieben und Softwaresuchenden.
Seminarsuche

Gewährleistung beim Kauf- und Werkvertrag
Inhalt
In der Praxis ist immer wieder festzustellen, dass Unternehmen des Baugewerbes innerhalb der Verjährungsfrist für Mängelansprüche Mängel beseitigen, die bei genauer Betrachtung nicht unter die gesetzliche Gewährleistung fallen. Die Ursache hierfür liegt darin, dass die Unterschiede zwischen „Gewährleistung“ und „Garantie“ nicht bekannt sind. Die Unternehmen tappen also sozusagen in eine „Gewährleistungsfalle“.
Das Seminar stellt die Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie heraus und gibt einen gesamten Überblick über das Gewährleistungsrecht beim Kauf- und Werkvertrag.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- ein E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
- Die Bedeutung des Begriffs „Gewährleistung“ (Mängelansprüche) sowie Inhalt der (gesetzlichen) Gewährleistung
- Definition des Begriffs „Bauwerk“ (Arbeiten an Bauwerken)
- Unterschiede zwischen Gewährsleistung und Garantie
- Die Gewährleistungsrechte des Auftraggebers bei BGB- und VOB/B- Werkverträgen
- Die Gewährleistungsrechte des Auftragnehmers eines Werkvertrags gegenüber dem Baustoffhandel und der Baustoffindustrie
Terminübersicht
Gewährleistung beim Kauf- und Werkvertrag
Termin: 2/22 am 22.09.2022
Seminarort: Hybrid-Seminar
Frühbucherrabatt noch 70 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
4 U-StundenZeiten
13.00 - 17.00 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 2/22Preis
€ 195,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de