Suchen...

Berufsparcours – eine Erfolgsgeschichte

Wie ein Betrieb rund drei Monate nach der Teilnahme am Berufsparcours des Robert-Bosch-Berufskollegs in Duisburg gleich zwei neue Auszubildende fand.

mehr lesen

EU-Projekt Digi-CVET: alle Sprachversionen im Test

Das EU-Projekt führt inhaltlich-logische und technisch-funktionale Tests in Düsseldorf und Vicenza, Italien erfolgreich durch.

mehr lesen

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Seminarsuche

Gewährleistung beim Kauf- und Werkvertrag

Inhalt

In der Praxis ist immer wieder festzustellen, dass Unternehmen des Baugewerbes innerhalb der Verjährungsfrist für Mängelansprüche Mängel beseitigen, die bei genauer Betrachtung nicht unter die gesetzliche Gewährleistung fallen. Die Ursache hierfür liegt darin, dass die Unterschiede zwischen „Gewährleistung“ und „Garantie“ nicht bekannt sind. Die Unternehmen tappen also sozusagen in eine „Gewährleistungsfalle“. 

Das Seminar stellt die Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie heraus und gibt einen gesamten Überblick über das Gewährleistungsrecht beim Kauf- und Werkvertrag.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte

Lehrgangsvoraussetzungen

Sie sollten

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
  • einen Internetzugang
  • eine E-Mail-Adresse
  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
  • Webkamera
Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Die Bedeutung des Begriffs „Gewährleistung“ (Mängelansprüche) sowie Inhalt der (gesetzlichen) Gewährleistung
  • Definition des Begriffs „Bauwerk“ (Arbeiten an Bauwerken)
  • Unterschiede zwischen Gewährsleistung und Garantie
  • Die Gewährleistungsrechte des Auftraggebers bei BGB- und VOB/B- Werkverträgen
  • Die Gewährleistungsrechte des Auftragnehmers eines Werkvertrags gegenüber dem Baustoffhandel und der Baustoffindustrie
Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Gewährleistung beim Kauf- und Werkvertrag

Termin: 2/23 am 19.09.2023
Seminarort: BZB Krefeld / Online

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 195,00

Frühbucherrabatt noch 48 Tag(e) erhältlich

Gewährleistung beim Kauf- und Werkvertrag

Termin: 1/24 am 30.01.2024
Seminarort: BZB Krefeld / Online

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 195,00

Frühbucherrabatt noch 181 Tag(e) erhältlich

Gewährleistung beim Kauf- und Werkvertrag

Termin: 2/24 am 18.09.2024
Seminarort: BZB Krefeld / Online

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 195,00

Frühbucherrabatt noch 413 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Rechtsanwalt Rolf Zimmermanns Bauverbände NRW
  • Rechtsanwalt Rolf Zimmermanns

    Bauverbände NRW

    Rechtsanwalt Rolf Zimmermanns (Jahrgang 1963) studierte von 1984 bis 1990 Rechtswissenschaft in der Universität Köln.

    Seit dem 01.05.1994 ist er Justiziar des

    • Baugewerbe-Verbandes Nordrhein
    • des Stuckgewerbe-Verbandes Nordrhein-Westfahlen
    • des Straßen- und Tiefbau-Verbandes Nordrhein-Westfahlen
    • des Zimmerer- und Holzbau-Verbandes Nordrhein


    Am 24.02.1995 erfolgte die Erstzulassung als Rechtsanwalt und zugleich die Gründung der Kanzlei.

    Tätigkeitsschwerpunkte:

    • Bauvertragsrecht (VOB/B)
    • Werkvertragsrecht
    • Öffentliches Auftragswesen (GWB, Vergabeverordnung, VOB/A)

      Ab März 1995 ergänzte die zusätzliche Aufnahme einer umfangreichen Dozententätigkeit, vorwiegend im Bereich des zivilen Baurechts, des Vergaberechts sowie des auf Bauunternehmen bezogenen Steuerrechts, das Betätigungsfeld 

    Ehrenämter:

    • Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenversicherung Rheinland
    • Ehrenamtlicher Besitzer bei den Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
    • Ehrenamtlicher Besitzer bei der Vergabekammer Rheinland
    Foto Referent
    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:


(1 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Inhouse

Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ort

BZB KrefeldOnline

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

4 U-Stunden

Zeiten

13.00 - 17.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 2/23

Preis

€ 195,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de