Digitale Potenzialanalysen: ein voller Erfolg
Bereits seit November letzten Jahres führen die BZB gemeinsam mit ihrem Partner Talentbrücke GmbH & Co. KG (TB) die Potenzialanalysen in der 8. Klasse onlinebasiert durch.
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk: kostenfreie Angebote im Mai und Juni 2021
Neue Qualifizierungsangebote des Schaufensters Digitales Bauen.
Digitalisierung im Bauhandwerk: Online-Workshop und Empfehlungen
Das Schaufenster Digitales Bauen bietet in Zusammenarbeit mit neun Partnern Online-Veranstaltungen zur Digitalisierung im Bauhandwerk an.
BZB bieten neue Web- und Hybrid-Seminare
Weiterbildung geht auch online: Neue Web- und Hybrid-Seminare vermitteln Fachwissen zu spezifischen Bau-Themen.
EU-Projekt BUNG: Energieeffizientes Bauen – Entwicklung eines Lernspiels
Ein wichtiges EU-Klima-Ziel ist die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Kenntnisse und Fähigkeiten dazu soll ein Lernspiel vermitteln.
BZB-Webseite zur „Passgenauen Besetzung“ ist online
Die neue Webpage bietet Betrieben und Ausbildungssuchenden alle Infos zur Unterstützung auf einen Blick sowie die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme.
EU-Projekt Blueprint: Interaktive Karte mit Good Practices
Beispiele Guter Praxis und innovativer Projekte aus zwölf europäischen Ländern zeigen offene Potentiale in der Berufsbildung.
Seminarsuche

Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte
Inhalt
Für Brandschutzfachkräfte ist die Auffrischung ihres Wissens rund um den Brandschutz besonders wichtig. Neue technische Entwicklungen, Änderungen im Baurecht sowie im normativen Bereich sind keine Seltenheit.
Damit Ihnen die Kompetenz als Brandschutzexperte stets erhalten bleibt, vermittelt der Lehrgang alle relevanten Neuerungen, sodass Sie Ihre Arbeit immer auf dem aktuellen Stand durchführen können.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.
An nur einem Tag werden Sie auf den aktuellen Kenntnisstand gebracht und frischen Ihr Fachwissen als Brandschutzfachkraft auf.
Zielgruppe
Inhaber der Qualifikation „Zertifizierte Brandschutzfachkraft“, die ihr Zertifikat um weitere drei Jahre verlängern wollen.
Schwerpunkte
- Aktueller Stand einschlägiger Rechtsvorschriften
- Europäische Normung
- Europäische Klassifizierung
- DIN 4102-4:2016-05 im Vergleich mit den Eurocodes
- DIN 4102-4:2016-05 Teil 7 - Eurocode 3 Betrachtung an Hand von Beispielen
- Technische Neuerungen
- Grenfell Tower, London - Fassadenverkleidung als Feuerfalle?
Aus Aktualitätsgründen ist es möglich, dass ausgeschriebene Themen ersetzt werden.
Prüfung
Schriftliche Prüfung
Abschluss
Zertifikat
Terminübersicht
Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte
Termin: 1/21 am 10.03.2021
Seminarort: BZB Krefeld
Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte
Termin: 2/21 am 09.09.2021
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 129 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Michael Wiese Kaefer Montage GmbH, Isernhagen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstEs war gut, doch mehr Bilder im Unterricht wäre gut gewesen.
Der Lehrgang war trotz trockenem Thema sehr lebendig durch die Gruppendiskussionen und sehr informativ.
Der Lehrgang hat mir gut gefallen, da er durch den Referenten, Herr Wiese, gut ausgeführt wurde.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrPreis
€ 350,00 zzgl. € 100,00 PrüfungsgebührIhr Ansprechpartner
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de