Berufsparcours – eine Erfolgsgeschichte
Wie ein Betrieb rund drei Monate nach der Teilnahme am Berufsparcours des Robert-Bosch-Berufskollegs in Duisburg gleich zwei neue Auszubildende fand.
EU-Projekt Digi-CVET: alle Sprachversionen im Test
Das EU-Projekt führt inhaltlich-logische und technisch-funktionale Tests in Düsseldorf und Vicenza, Italien erfolgreich durch.
Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.
Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden
Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.
Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.
TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht
Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.
Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!
Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!
Seminarsuche

Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte
Inhalt
Für Brandschutzfachkräfte ist die Auffrischung ihres Wissens rund um den Brandschutz besonders wichtig. Neue technische Entwicklungen, Änderungen im Baurecht sowie im normativen Bereich sind keine Seltenheit.
Damit Ihnen die Kompetenz als Brandschutzexperte stets erhalten bleibt, vermittelt der Lehrgang alle relevanten Neuerungen, sodass Sie Ihre Arbeit immer auf dem aktuellen Stand durchführen können.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.
An nur einem Tag werden Sie auf den aktuellen Kenntnisstand gebracht und frischen Ihr Fachwissen als Brandschutzfachkraft auf.
Zielgruppe
Inhaber der Qualifikation „Zertifizierte Brandschutzfachkraft“, die ihr Zertifikat um weitere drei Jahre verlängern wollen.
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
- Aktueller Stand einschlägiger Rechtsvorschriften
- Europäische Normung
- Europäische Klassifizierung
- DIN 4102-4:2016-05 im Vergleich mit den Eurocodes
- DIN 4102-4:2016-05 Teil 7 - Eurocode 3 Betrachtung anhand von Beispielen
- Technische Neuerungen
- Grenfell Tower, London - Fassadenverkleidung als Feuerfalle?
Aus Aktualitätsgründen ist es möglich, dass ausgeschriebene Themen ersetzt werden.
Prüfung
Schriftliche Prüfung
Abschluss
Zertifikat
Terminübersicht
Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte
Termin: 2/23 am 14.09.2023
Seminarort: BZB Krefeld / Online
Frühbucherrabatt noch 43 Tag(e) erhältlich
Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte
Termin: 1/24 am 11.04.2024
Seminarort: BZB Krefeld / Online
Frühbucherrabatt noch 253 Tag(e) erhältlich
Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte
Termin: 2/24 am 17.09.2024
Seminarort: BZB Krefeld / Online
Frühbucherrabatt noch 412 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Michael Wiese Kaefer Montage GmbH, Isernhagen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDer Lehrgang war trotz trockenem Thema sehr lebendig durch die Gruppendiskussionen und sehr informativ.
Der Lehrgang hat mir gut gefallen, da er durch den Referenten, Herr Wiese, gut ausgeführt wurde.
Es war gut, doch mehr Bilder im Unterricht wäre gut gewesen.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWSeminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 2/23Preis
€ 350,00 zzgl. € 100,00 PrüfungsgebührIhre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de