Top-Forum für Experten: Brandschutz-Tagung in Düsseldorf
Brandschutzsachverständige, Vertreter der Bauaufsichtsbehörden und Feuerwehr, Versicherer und Hersteller von Brandschutzprodukten treffen sich am 03. Juni 2025 in der Stadthalle Düsseldorf.
Ein Beispiel haben wir uns im letzten Beitrag bereits angeschaut und in diesem werden Sie noch mehr über KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – erfahren.
BAUCAMP 2025: Die Zukunft des Handwerks mitgestalten
Am 23. und 24. Mai 2025 öffnet das BAUCAMP in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen seine Türen. Das Event im Barcamp-Format bringt Fachleute aus Bau, Handwerk und Digitalisierung zusammen.
Erfolgreicher Auftakt des neuen Lehrgangs Leckageortung
Mit großem Erfolg startete im April erstmals das Seminar „Leckageortung“ mit 17 Teilnehmenden. Der Lehrgang ist der dritte und abschließende Baustein der Seminarreihe „Experte Wasserschadensanierung“.
Dieser Kombilehrgang als WHG-Grundkurs mit fachspezifischer Ausprägung für JGS- und Biogasanlagen vermittelt die notwendigen Kenntnisse, die die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" vorschreibt.
Dieser Kombilehrgang als WHG-Grundkurs mit fachspezifischer Ausprägung für Ableitflächen und Entwässerungsanlagen vermittelt die notwendigen Kenntnisse, die die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" vorschreibt.
Düsenführerschein
Veranstaltung zur Erlangung des Befähigungsnachweises zum Verarbeiten von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusätzen (nach ZTV-ING)
Düsenführer benötigen für das Verarbeiten von Spritzmörtel oder Spritzbeton mit Kunststoffzusatz (SPCC) einen gesonderten Qualifikationsnachweis und eine erfolgreich abgelegte und anerkannte Prüfung.
Der Tages-Workshop zielt darauf ab, grundlegende Vorbehalte abzubauen und Zugänge zu schaffen. Die Inhalte sind prägnant und alltagstauglich zusammengestellt. Von der Teilnahme profitieren alle, die mit Azubis oder jungen Kolleginnen...
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
In Deutschland dürfen nur sachkundige Fachleute „ASI-Arbeiten“ vornehmen (nach TRGS 519, Technische Regeln für Gefahrstoffe). Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erlangen Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten und den gesetzlich geforderten...
Im Lehrgang sollen den Objektüberwachern wichtige Haftungsfallen aufgezeigt werden, gleichzeitig sollen sie für Problemkonstellationen sensibilisiert werden.
Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik
Suchabfrage über "Fortbildung Asphalt" über Google
André
Hoffmann
starstarstarstarstar
E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung
Organisation, Freundlichkeit: Herr. Sebastian Grauten Top!!! Hut ab!!!!!
Verpflegung (oben) Top!!!
Bernard
Smak
starstarstarstarstar
Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen
Veranstaltung mit hohem Engagement der jungen Vortragenden. Hilfreiche Gruppenübung. Etwas viele inhaltliche Überschneidungen in den Vorträgen. Ich fände ein Skript mit allen fachlichen Inhalten zusätzlich zu den Folien für die Verwendung im späteren Berufsleben sehr sinnvoll (siehe SIVV-Schein usw.)
Philipp
Riege
starstarstarstarstar
WHG-Fachbetrieb - Auffrischung der Sachkunde der betrieblich verantwortlichen Person nach §§ 62 f. AwSV
Die Erstellung und Schutz von Bauwerken zum Schutz gefährlicher Stoffe ist abhängig von Qualität und Quantität der Einflussmechanismen.
"Einsparungen" durch "Optimierung" von einzelnen Arbeitsschritten müssen dabei nicht unbedingt dem Anspruch der gewünschten Nachhaltigkeit genügen. Hier kann es an "zu hohen Kosten" scheitern, nachhaltigere, sicherere Abdicht-und vielleicht auch entsprechende Reinigungsverfahren zu...
Peter Gotthard
Buchwald
starstarstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP)
- geringe Teilnehmerzahl - sehr angenehm - gute Themenvielfalt, Praxisbezug ausbaufähig, Diskussion Muster LV's, Vorbemerkungen, Haupt - Nebenleistung, AtV's etc. - gute lehrgangsbegleitende Unterlagen: alltagstauglich für "danach"
Torsten
Kempf, Nietiedt GmbH
starstarstarstarstar
Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik
Suchabfrage über "Fortbildung Asphalt" über Google
André
Hoffmann
starstarstarstarstar
E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung
Organisation, Freundlichkeit: Herr. Sebastian Grauten Top!!! Hut ab!!!!!
Verpflegung (oben) Top!!!
Bernard
Smak
starstarstarstarstar
Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen
Veranstaltung mit hohem Engagement der jungen Vortragenden. Hilfreiche Gruppenübung. Etwas viele inhaltliche Überschneidungen in den Vorträgen. Ich fände ein Skript mit allen fachlichen Inhalten zusätzlich zu den Folien für die Verwendung im späteren Berufsleben sehr sinnvoll (siehe SIVV-Schein usw.)
Philipp
Riege
starstarstarstarstar
WHG-Fachbetrieb - Auffrischung der Sachkunde der betrieblich verantwortlichen Person nach §§ 62 f. AwSV
Die Erstellung und Schutz von Bauwerken zum Schutz gefährlicher Stoffe ist abhängig von Qualität und Quantität der Einflussmechanismen.
"Einsparungen" durch "Optimierung" von einzelnen Arbeitsschritten müssen dabei nicht unbedingt dem Anspruch der gewünschten Nachhaltigkeit genügen. Hier kann es an "zu hohen Kosten" scheitern, nachhaltigere, sicherere Abdicht-und vielleicht auch entsprechende Reinigungsverfahren zu...
Peter Gotthard
Buchwald
starstarstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP)
- geringe Teilnehmerzahl - sehr angenehm - gute Themenvielfalt, Praxisbezug ausbaufähig, Diskussion Muster LV's, Vorbemerkungen, Haupt - Nebenleistung, AtV's etc. - gute lehrgangsbegleitende Unterlagen: alltagstauglich für "danach"
Top-Forum für Experten: Brandschutz-Tagung in Düsseldorf
Brandschutzsachverständige, Vertreter der Bauaufsichtsbehörden und Feuerwehr, Versicherer und Hersteller von Brandschutzprodukten treffen sich am 03. Juni 2025 in der Stadthalle Düsseldorf.
Ein Beispiel haben wir uns im letzten Beitrag bereits angeschaut und in diesem werden Sie noch mehr über KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – erfahren.
BAUCAMP 2025: Die Zukunft des Handwerks mitgestalten
Am 23. und 24. Mai 2025 öffnet das BAUCAMP in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen seine Türen. Das Event im Barcamp-Format bringt Fachleute aus Bau, Handwerk und Digitalisierung zusammen.
Erfolgreicher Auftakt des neuen Lehrgangs Leckageortung
Mit großem Erfolg startete im April erstmals das Seminar „Leckageortung“ mit 17 Teilnehmenden. Der Lehrgang ist der dritte und abschließende Baustein der Seminarreihe „Experte Wasserschadensanierung“.