22. Feb. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Das EU-Projekt „TechnoVET“ zielt darauf ab, die Digitalisierung im Berufsbildungsbereich zu verbessern und Fachkräfte im Bildungssektor in ihren digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken.
22. Feb. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Das EU-Projekt „TechnoVET“ zielt darauf ab, die Digitalisierung im Berufsbildungsbereich zu verbessern und Fachkräfte im Bildungssektor in ihren digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken.
24. Okt. 2023
Vor Kurzem startete ein neues europäisches Projekt, an dem sich die BZB im Bereich Dachdecker / Photovoltaik beteiligen. Für die Energiewende benötigen viele Fachkräfte komplexe Aus- und Weiterbildungen, die anschaulich...
19. Sep. 2023
Projekte im Bereich Berufsbildung sind wichtig: Sie schaffen Wissen und Mehrwert für die Berufsbildung im Allgemeinen und im Besonderen für die Baubranche. Dafür ist ein optimaler Transfer der Projektergebnisse in...
25. Aug. 2023
Im ERASMUS+ Projekt Drones4VET ist als Ergebnis des ersten Arbeitspaketes ein Bericht von den Projektpartnern aus Spanien, Frankreich, Österreich, Irland sowie den BZB erstellt worden. Der Bericht beschäftigt sich unter...
30. Jun. 2023
Die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) sind seit Januar 2023 Teilvorhabenspartner im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ-NRW-West des bundesweiten Förderprogramms Integration durch Qualifizierung – gemeinsam mit 15 weiteren Institutionen. Die ersten Brückenmaßnahmen...
01. Jun. 2023
23 Teilnehmer aus sechs Ländern prüften die entwickelten Inhalte sowie die Funktionalität der ILIAS-Lernplattform im Rahmen des ERASMUS+ Projektes Digi-CVET. Am 31. Mai 2023 erfolgten parallel an den Standorten des...
04. Mai. 2023
Während mehr als 35% des gesamten Abfallaufkommens der EU aus dem Baubereich kommen, ist das Thema Kreislaufwirtschaft im Berufsbildungsbereich nach wie vor unterrepräsentiert. Zusammen mit ihren Projektpartnern entwickeln die BZB...
02. Mai. 2023
Nach der Schulzeit stehen Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten offen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Doch bei über 300 Ausbildungsberufen fällt die Auswahl schwer. Hier setzt das EU-Projekt Virtual Reality...
03. Apr. 2023
In dem EU-Projekt Transnational VET training programme in the use of drones within construction-related activities (kurz: Drones4VET) beschäftigen sich 6 Projektpartner aus 5 Ländern mit dem Einsatz von Drohnen in...
05. Sep. 2022
Ziel des EU-Projekts Green Growth ist es, die Kreislaufwirtschaft als übergreifendes Thema in der Bauausbildung in Europa zu verankern. Aktuell beschäftigen sich die Projektpartner aus fünf europäischen Ländern mit der...
23. Jun. 2022
Der Einsatz von Drohnen bei baubezogenen Tätigkeiten bringt viele Vorteile mit sich und wird zukünftig auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Rolle spielen und weit mehr an Bedeutung...
18. Mai. 2022
In den letzten Jahren ist Virtual Reality (VR) in wissenschaftlichen bzw. universitären Kontexten gang und gäbe geworden. Mittlerweile setzt sich VR aber auch im Produktions- und Verarbeitungsbereich mehr und mehr...
28. Apr. 2022
Ziel des EU-Projekt Construction Blueprint. Skills Blueprint for the Construction Industry ist es, auf europäischer Ebene einen neuen strategischen Ansatz für den Bausektor zu entwerfen, der die Themen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung...
27. Apr. 2022
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Gegenentwurf zum herkömmlichen linearen Wirtschaftsmodell, das auf dem Prinzip „produzieren, verbrauchen, wegwerfen“ basiert.
24. Mär. 2022
Sicher haben Sie sich bereits einmal gefragt, warum sich Berufsbildungseinrichtungen – wie z.B. die BZB Krefeld – an öffentlichen Ausschreibungen zu Projektförderungen beteiligen; ein zentrales Programm ist dabei ERASMUS+, das...