Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche

Rechte und Pflichten bei der Objektüberwachung

Was Architekten und Ingenieure beachten müssen!

Inhalt

Die Objektüberwachung ist eine Architekten- und Ingenieurleistung, die ebenso wichtig wie haftungsträchtig ist. Im Lehrgang sollen den Objektüberwachern wichtige Haftungsfallen aufgezeigt werden, gleichzeitig sollen sie für Problemkonstellationen sensibilisiert werden. Auf strukturelle Besonderheiten der Objektüberwachung bei Ingenieurbauwerken (örtliche Bauüberwachung und Bauoberleitung) wird ebenfalls eingegangen.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Architekten und Ingenieure, die in der Objektüberwachung tätig sind oder tätig werden wollen.

Lehrgangsvoraussetzungen

Sie sollten

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
  • einen Internetzugang
  • eine E-Mail-Adresse
  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
  • Webkamera
Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Struktureller Überblick
  • Überwachung der Objektausführung
  • Enthaftung des Bauüberwachers
  • Leistungspflichten bei Nachträgen der Bauunternehmer
  • Aufmaß und Rechnungsprüfung
  • Kosten und Termine
  • Abnahme und Übergabe
  • Mangelmanagement und Verjährungsfragen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Rechte und Pflichten bei der Objektüberwachung

Termin: 2/23 am 07.11.2023
Seminarort: BZB Krefeld / Online

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 350,00

Frühbucherrabatt noch 103 Tag(e) erhältlich

Rechte und Pflichten bei der Objektüberwachung

Termin: 1/24 am 25.04.2024
Seminarort: BZB Krefeld / Online

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 350,00

Frühbucherrabatt noch 273 Tag(e) erhältlich

Rechte und Pflichten bei der Objektüberwachung

Termin: 2/24 am 29.10.2024
Seminarort: BZB Krefeld / Online

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 350,00

Frühbucherrabatt noch 460 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • RA Dr. Karsten Prote GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf
  • RA Dr. Karsten Prote

    GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf
    • 2001 
      1. Juristisches Staatsexamen, Universität Bielefeld
    • 2004 
      2. Juristisches Staatsexamen, Düsseldorf
    • seit 2005
      Rechtsanwalt
    • 2007 
      Promotion zum Dr. jur., Universität Bielefeld
    • Seit 2008
      Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    • Seit 2008
      Lehrbeauftragter an der TU Dortmund für Bau- und Architektenrecht, sowie des Recht der Projektsteuerung
    • Seit 2010
      Gesellschafter/Partner bei GTW – Anwälte für Bau- und Immobilienrecht
    Foto Referent

    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(18)
4 Sterne
(12)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(1)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von , geschrieben am
Das eigentlich sehr trockene Thema wurde doch sehr anschaulich und informativ weitergegeben.
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am
Der Umfang des Themas hätte für zwei bis drei Seminare gereicht. Es gab zu viele Informationen in zu kurzer Zeit, die dann noch zu schnell vorgetragen wurden. Für mich, der nicht so tief mit dem Thema vertraut ist, war es schwer, zu folgen. Vielleicht hätten mehr Pausen geholfen.
Nein ich würde das Seminar nicht weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am
  • sehr gut - Erwartungen erfüllt
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am
  • sehr gut + unterhaltsam
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am
  • praxisnah
  • Diskussion gewünscht
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

In sehr knapper ein sehr breites Spektrum. Locker und sehr kompetent rübergebracht.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war sehr gut organisiert, inhaltlich umfassend und hat die Erwartungen voll und ganz erfüllt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von geschrieben am

Konzentrierte, rechtliche Beleuchtung der LP8.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Mündliche und fachliche Vorträge durch Dr. Protz.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Vortrag an sich war gut aber sehr rechtslastig. Ich hätte mir eine klarere Formulierung gewünscht. Übersetzung der Rechtstexte in verständliches Deutsch.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war insgesamt sehr gut. Der Inahlt war sehr weit bzw. umfangreich. Die Leistungsphasen der VOB sollten mehr erläutert werden. Dieser Lehrgang könnte ab 2017 auf die neue Instandhaltungsrichtlinie neu angeboten werden.
Das wissen des zert. sachkundigen Planers über die vertragsrechtliche Tätigkeiten ist zu gering.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (2)

Durchschnittliche Bewertung:


(35 Bewertungen) 93.1% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Anerkannt durch

Ingenieurkammer Bau NRW Architektenkammer NRW

Inhouse

Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ort

BZB KrefeldOnline

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

8 U-Stunden

Zeiten

9.00 - 16.30

Preis

€ 350,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de