Echtzeit-Bearbeitung & Verwaltung von Dokumenten in der Cloud
In diesem zweiteiligen Online-Lehrgang steht die strukturierte und effiziente Verwaltung von Projektdokumenten in Microsoft SharePoint im Mittelpunkt – von der strukturierten Ablage über die Vergabe von Berechtigungen bis hin zu Versionierung, Metadaten und automatisierten Freigabeprozessen.
Sie lernen, wie Sie mit SharePoint praxisnahe Projektlösungen umsetzen: Von der Erstellung individueller Projektseiten mit Webparts bis zur strukturierten Planverwaltung. Auch die Integration mit Outlook und Microsoft Teams wird detailliert behandelt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Nutzung von SharePoint-Listen – z. B. zur digitalen Erfassung von Mängeln, Abnahmen oder Geräteeinsätzen auf der Baustelle.
Im Rahmen des Kurses legen Sie eine eigene Projektseite an und gestalten diese praxisnah.
Geschäftsinhaber, Selbständige, Betriebsleitende, Meister*innen, Handwerker*innen, die in der Auftragserstellung und Dokumentation tätig sind
Grundlagen & Funktionen von Microsoft SharePoint
Erstellung von Team- & Kommunikationswebseiten
Dokumentenbibliotheken strukturiert anlegen und nutzen
Planverwaltung & externer Datenaustausch
Gestaltung von SharePoint-Seiten mit Abschnitten & Webparts
Einsatz und Verwaltung von Metadaten
Automatisierte Befüllung von Word- & PDF-Vorlagen
Berechtigungen & einfache Workflows einrichten
Erstellung und Anwendung von SharePoint-Listen (z. B. Mängel, Geräteeinsatz)
Integration mit Microsoft Teams & Outlook
Nutzung von KI zur Prozessunterstützung (z. B. Microsoft Copilot)
Die Teilnehmenden bekommen einen umfassenden Überblick über die Funktionen von SharePoint und deren Anwendungsmöglichkeiten in der gemeinsamen Zusammenarbeit und Verwaltung von Dokumenten.
Sie sollten Grundkenntnisse (übliche Anwenderkenntnisse) im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) und Microsoft-Grundkenntnisse mitbringen. Des Weiteren sollte idealerweise eine Microsoft-Lizenz vorhanden sein.
Wir legen besonderen Wert auf einen direkten Praxisbezug und stellen den konkreten Nutzen für Bau- und Handwerksbetriebe ins Zentrum unseres modularen Schulungsangebots. Dafür kooperieren wir mit KOMPETENZZENTRUM FUTURE DIGITAL, einem Experten, der die Inhalte und effizienten Funktionen exakt auf die Abläufe der Baubranche zugeschnitten hat.
Echtzeit-Bearbeitung & Verwaltung von Dokumenten in der Cloud
Lehrgangsort: Online
Preis: 390,00 € | Frühbucherrabatt noch 53 Tage verfügbar.
Echtzeit-Bearbeitung & Verwaltung von Dokumenten in der Cloud
Lehrgangsort: Online
Preis: 390,00 € | Frühbucherrabatt noch 242 Tage verfügbar.
„Der wahre Erfolg der Digitalisierung liegt nicht nur in der Technik, sondern auch in den Händen der Menschen, die sie nutzen,“ so Ing. Robert Plomberger, MAS, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Future Digital.
Als Digitalisierungsexperte für den digitalen Wandel bei kleinen und mittleren Betrieben in Bau und Handwerk gibt er seit mehr als sechs Jahren sein Wissen und seine Erfahrungen als Universitätsdozent für Digitale Strategien, Innovations- und Changemanagement, sowie als Referent für Digitalisierung und New Work auf Ausbildungszentren im DACH-Raum weiter.
Robert Plomberger schöpft dabei aus seinem umfassenden Insiderwissen, dass er im Laufe der Jahre im Rahmen seiner Begleitung und Unterstützung von Baubetrieben gewonnen hat. Seine Lehrgänge und Seminare überzeugen durch Praxisnähe, fundiertes Know-how und Engagement.
Ausgebildet als Ingenieur für Maschinenbau, mit Masterstudium in Business Management an der Universität Klagenfurt, verfügt er über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen internationale Projektabwicklung,
Konstruktion und Entwicklung von Maschinen und hochkomplexen Komponenten, Personal- und Organisationsentwicklung, sowie strategischer und operativer Unternehmensführung. Vor sechs Jahren erfolgte der Wechsel in die Selbstständigkeit mit der Gründung des Kompetenzzentrums Future Digital.