BZB führen außerordentliche Mitgliederversammlung durch
Am 11. September 2025 fassten Vertreter*innen der Mitgliedsinnungen der BZB in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung weitreichende und wichtige Beschlüsse zur Zukunftsfähigkeit der BZB.
Lossprechungsfeier für neue Dachdeckergesellinnen und -gesellen in Geldern
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
Start ins neue Ausbildungsjahr: BZB begrüßen die neuen Azubis im Baugewerbe
Am 01. September 2025 begann in den BZB Krefeld, Wesel und Düsseldorf die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für das erste Ausbildungsjahr der Stufenausbildung Bau.
Meisterschüler*innen besuchen Rockwool-Werk in Gladbeck
Am 27. August 2025 besuchten Meisterschüler*innen des Maurer- und Betonbauergewerks gemeinsam mit den Dozenten Matthias Große-Kreul und Bernhard Linkwitz das Dämmstoffwerk der Firma Rockwool in Gladbeck.
Französische Bauschüler aus La Réunion besuchen erneut die BZB
Ab Mitte September verbringen acht französische Bauschüler, vier Fachprofessoren und ein Dolmetscher im Rahmen eines Auslandsaustausches vier Wochen in Deutschland.
Die Sachkunde zur Durchführung der Dichtheitsprüfung muss alle drei Jahre durch eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung erneuert werden. Der vorliegende Lehrgang erfüllt diese Anforderungen.
Dieser Lehrgang schafft die Voraussetzungen um als „Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ tätig sein zu können.
Als Fachbauleiter spielen Sie eine entscheidende Rolle an zentralen Schnittstellen im Bauprozess und garantieren die professionelle sowie regelkonforme Umsetzung des Brandschutzes in Ihrem Bauvorhaben. Vertrauen Sie auf Ihre Expertise, um...
Termine:
22.09. – 13.11.2025
05.10. – 04.12.2026
Kürzel:
FBB
Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung nach erfolgreicher Prüfung.
Für den Umgang mit Asbestzementprodukten ist ein vereinfachter Sachkundenachweis erforderlich. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang werden den Teilnehmern die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und durch ein Zeugnis bestätigt.
Künstliche Mineralfasern
Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten bei alten Mineralwollen. Fachkundelehrgang nach TRGS 521
Der Tageslehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um die Maßnahmen der TRGS 521 umzusetzen und gefahrlos mit künstlichen Mineralfasern umzugehen. Eine Teilnahmebescheinigung bescheinigt Ihnen die hierfür erforderliche Fachkunde.
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
Es macht mir Freude, Ihnen mitzuteilen, dass es momentan besonders wichtig ist, sich intensiv mit rechtlichen Gesichtspunkten auseinanderzusetzen. Eine interessante Erkenntnis für mich war, dass die Gewährleistungsdauer für Bauteile wie vorgefertigte Teile und Pumpen auf einen Zeitraum von fünf Jahren ausgedehnt werden kann. Es ist entscheidend, die rechtlichen Bestimmungen zu...
starstarstarstarstar
ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten und ASI-Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenem Asbest
Sehr umfangreich
trockener Stoff locker vermittelt
tiefgängige Antworten auf Teilnehmerfragen!
Manuel
Holas, AK & Co.
starstarstarstarstar
Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen
Herr Wiese hat uns wirklich gut vorbereitet. Ich denke wir können alle mit einem guten Grundwissen in den Hauptkurs starten.
Dominic
Schubert, Dohlen Isoliertechnik GmbH & Co. KG
starstarstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
Guter Querschnitt durch die Wissensbereiche durch Fr. Isa.
Jens
Vollgold, Engels Ingenieure GmbH
starstarstarstarstar
Bauaufsichtliche Nachweise und Dokumentationspflichten im Brandschutz
Das war das erste Online-Seminar, für mich optimal, denn man kann mal weghören, wenn es um bekannte Dinge geht, hat keine Anreise, kann trotzdem Fragen stellen - sehr gute Sache, wenn der Referent passt.
Werner
Kaiser
starstarstarstar
Gewährleistung beim Kauf- und Werkvertrag
Es macht mir Freude, Ihnen mitzuteilen, dass es momentan besonders wichtig ist, sich intensiv mit rechtlichen Gesichtspunkten auseinanderzusetzen. Eine interessante Erkenntnis für mich war, dass die Gewährleistungsdauer für Bauteile wie vorgefertigte Teile und Pumpen auf einen Zeitraum von fünf Jahren ausgedehnt werden kann. Es ist entscheidend, die rechtlichen Bestimmungen zu...
starstarstarstarstar
ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten und ASI-Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenem Asbest
Sehr umfangreich
trockener Stoff locker vermittelt
tiefgängige Antworten auf Teilnehmerfragen!
Manuel
Holas, AK & Co.
starstarstarstarstar
Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen
Herr Wiese hat uns wirklich gut vorbereitet. Ich denke wir können alle mit einem guten Grundwissen in den Hauptkurs starten.
Dominic
Schubert, Dohlen Isoliertechnik GmbH & Co. KG
starstarstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
Guter Querschnitt durch die Wissensbereiche durch Fr. Isa.
Jens
Vollgold, Engels Ingenieure GmbH
starstarstarstarstar
Bauaufsichtliche Nachweise und Dokumentationspflichten im Brandschutz
Das war das erste Online-Seminar, für mich optimal, denn man kann mal weghören, wenn es um bekannte Dinge geht, hat keine Anreise, kann trotzdem Fragen stellen - sehr gute Sache, wenn der Referent passt.
Werner
Kaiser
Aktuelles aus den BZB
BZB führen außerordentliche Mitgliederversammlung durch
Am 11. September 2025 fassten Vertreter*innen der Mitgliedsinnungen der BZB in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung weitreichende und wichtige Beschlüsse zur Zukunftsfähigkeit der BZB.
Lossprechungsfeier für neue Dachdeckergesellinnen und -gesellen in Geldern
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
Start ins neue Ausbildungsjahr: BZB begrüßen die neuen Azubis im Baugewerbe
Am 01. September 2025 begann in den BZB Krefeld, Wesel und Düsseldorf die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für das erste Ausbildungsjahr der Stufenausbildung Bau.
Meisterschüler*innen besuchen Rockwool-Werk in Gladbeck
Am 27. August 2025 besuchten Meisterschüler*innen des Maurer- und Betonbauergewerks gemeinsam mit den Dozenten Matthias Große-Kreul und Bernhard Linkwitz das Dämmstoffwerk der Firma Rockwool in Gladbeck.
Französische Bauschüler aus La Réunion besuchen erneut die BZB
Ab Mitte September verbringen acht französische Bauschüler, vier Fachprofessoren und ein Dolmetscher im Rahmen eines Auslandsaustausches vier Wochen in Deutschland.