09. Sep. 2025, Markus Crone
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
09. Sep. 2025, Markus Crone
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
23. Jul. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Der bundesweite Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ startet in eine neue Runde. Ab sofort können sich Auszubildende, Studierende, Berufstätige und Start-ups aus der Baubranche mit ihren digitalen...
19. Mär. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe veröffentlicht einen Appell und weist auf die Konsequenzen einer Blockadehaltung seitens der IG BAU hin.
08. Nov. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Wieder was für die Hände: Die BZB veröffentlichen einen Auszug des Weiterbildungsprogramms 2024-2025 erneut in gedruckter Form, mit einer Übersicht aller Fachbereiche und der Vorstellung neuer Lehrgänge.
10. Okt. 2024, Dr. Annemarie Gatzka
Die Anmeldefrist für „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ wurde verlängert: Noch bis zum 30. Oktober 2024 können sich Auszubildende, Studierende, Beschäftigte und Start-ups der Wertschöpfungskette Bau anmelden.
02. Aug. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Architektur-Studierende der Fachhochschule Düsseldorf bauen einen Inklusionskindergarten in Bolivien und übten ihre handwerklichen Fertigkeiten im BZB Düsseldorf.
30. Jul. 2024, Dr. Annemarie Gatzka
Fachkräftemangel: Jeder sieht ihn und spürt ihn. Wir bilden Fachkräfte aus, unterstützen Sie uns dabei! Wir suchen engagierte Dozenten/Dozentinnen, die ihr Wissen an zukünftige Fachkräfte weitergeben wollen.
24. Jul. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Die BZB gratulieren herzlich den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen sowie Hochbau-, Ausbau- und Tiefbaufacharbeiter*innen!
18. Jul. 2024, Dr. Annemarie Gatzka
Der Nachwuchspreis „Auf IT gebaut“ richtet sich an Studierende, Auszubildende, junge Beschäftigte und Start-ups und wird jährlich unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen.
12. Jun. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Die Verordnung regelt für Ausbildungsberufe der Bauwirtschaft die strukturelle Gliederung sowie die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte neu.
01. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Wie sieht die Zukunft der Baubranche aus? Vertreter der Branche trafen sich vom 20. bis 22. Februar 2024 in Köln bei der Fachmesse digitalBAU, um diese Frage zu beleuchten.
02. Feb. 2024
Im Mittelpunkt des EU-Projekts Interprentice steht die digitale Zusammenarbeit von Auszubildenden aus verschiedenen Fachrichtungen. In diesem Kontext arbeiten Elektriker-Auszubildende aus Celje (Slowenien) mit angehenden Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikern aus Arezzo...
25. Jan. 2024
Sie betreuen Handwerksbetriebe, die vor der Herausforderung stehen, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden? Suchen Sie nach neuen Wegen, um den Betrieben zu helfen? Digitale Tools und moderne Ansätze können hier unterstützen!...
01. Dez. 2023
Wer im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Durch Exoskelette werden körperliche Belastungen deutlich reduziert, was zahlreiche positive Effekte hat.
24. Nov. 2023
Das Handwerk in NRW lädt gemeinsam mit dem Fraunhofer UMSICHT zum Workshop „Circular Economy im Bauhandwerk“ ein. Die Veranstaltung findet am 18. Dezember 2023 im BZB Krefeld statt und richtet...