Dokumenten Header Bild

Aktuelles aus den BZB

zurücksetzen
Ingenieur auf Baustelle mit Tablet in der Hand, Copyright: Chanelle Malambo/peopleimages.com - stock.adobe.com
Weiterbildung

Jetzt anmelden: „Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung“

am 17.06.2025

14. Feb. 2025, Sara Croonenbroeck

Die Digitalisierung auf Baustellen schreitet voran – im Online-Seminar am 17. Juni 2025 erhalten Sie einen fundierten Überblick über aktuelle Technologien, Softwarelösungen und zukünftige Entwicklungen.

Männerhände tippen auf Laptoptastatur, Copyright: Zaleman - stock.adobe.com
Querbeet

Umstellung auf digitale Rechnungen ab 2025: BZB setzen auf Nachhaltigkeit und Effizienz

04. Dez. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Die BZB kündigen eine grundlegende Veränderung in ihrer Rechnungsstellung an: Ab dem 01. Januar 2025 versenden sie Rechnungen ausschließlich digital per E-Mail.

Klimafestival Berlin, Copyright: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Innovationen & Transfer

Digitales Handwerk trifft Bauwende: Highlights des Klimafestivals in Berlin

03. Dez. 2024, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Mit einem vielfältigen Programm aus spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops und praxisnahen Innovationen erfuhren 3.600 Besuchenden vom 21.-22. November 2024, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung Hand in Hand gehen.

KI-generiertes Bild vom Handwerker in einer Werkstatt, Copyright: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Innovationen & Transfer

Neue KI-Themenseite: Was Sie zu KI im Handwerk wissen müssen

29. Nov. 2024, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Mit KI durchstarten: Auf der frisch aktualisierten KI-Themenseite des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk finden Sie alle Informationen, wie Ihr Betrieb von Künstlicher Intelligenz profitieren kann.

KI generiertes Bild Mann und Frau surfen in einer Werkstatt, Copyright: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Innovationen & Transfer

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Lohnt es sich?

06. Nov. 2024, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Künstliche Intelligenz (KI) steckt schon in unzähligen Anwendungen unseres Alltags. Meist ist uns das gar nicht bewusst und wir nutzen sie ganz selbstverständlich. Doch was steckt dahinter und wie funktioniert...

Viele Menschen in einer Messehalle, Copyright: Messe München
Innovationen & Transfer

Innovationsparcours auf dem Klimafestival in Berlin

vom 21.11. bis 22.11.2024

05. Nov. 2024, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Sehen, anfassen, ausprobieren – auf dem Klimafestival 2024 in Berlin wird der beliebte Innovationsparcours Handwerksbetrieben und Handwerksorganisationen praxisnahe digitale Technologien vorstellen.

Illustration eines jungen Mannes mit Bauhelm, Copyright: Yana - stock.adobe.com
Querbeet

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2025: Jetzt noch anmelden!

10. Okt. 2024, Dr. Annemarie Gatzka

Die Anmeldefrist für „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ wurde verlängert: Noch bis zum 30. Oktober 2024 können sich Auszubildende, Studierende, Beschäftigte und Start-ups der Wertschöpfungskette Bau anmelden.

, Copyright: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Innovationen & Transfer

NEU: Online-Digitalisierungswerkstatt „Künstliche Intelligenz – neuer Problemlöser im Handwerk“

30. Sep. 2024, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert lästige Arbeiten, federt die Effekte des Fachkräftemangels ab, überwindet bürokratische Hürden und hilft dabei, steigende Kundenerwartungen zu erfüllen.

Handy mit MS Teams Logo, Copyright: Diego - stock.adobe.com
Ausbildung

Stärkung digitaler Kompetenzen bei Auszubildenden

23. Aug. 2024, Thomas Murauer

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres zum 01.08.2024 können Auszubildende des 1. und 2. Ausbildungsjahres kostenfrei die zahlreichen Anwendungen von Microsoft 365 auf verschiedenen Endgeräten nutzen.

Neue Technologien für KMU, Copyright: Messe München und Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Innovationen & Transfer

Neue Termine für den Innovationsparcours

31. Jul. 2024, Eva Lomme

Digitale Werkzeuge können Ihre Arbeit vereinfachen, effizienter gestalten und Ihren Betrieb langfristig wettbewerbsfähig machen. Auf dem Innovationsparcours können Sie die Tools nach dem Motto "Sehen, anfassen, ausprobieren" selbst testen.

Illustration eines jungen Mannes mit Bauhelm, Copyright: Yana - stock.adobe.com
Querbeet

Auf IT gebaut: Wettbewerb für digitale Lösungen am Bau 2025

18. Jul. 2024, Dr. Annemarie Gatzka

Der Nachwuchspreis „Auf IT gebaut“ richtet sich an Studierende, Auszubildende, junge Beschäftigte und Start-ups und wird jährlich unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen.

Digitales Arbeiten im Bauwesen, Copyright: amedeoemaja - stock.adobe.com
Innovationen & Transfer

Innovationsparcours auf dem Nürnberg Digital Festival und auf YouTube erlebbar

am 02.07.2024

28. Mai. 2024, Eva Lomme

Am 02. Juli 2024 ab 13 Uhr wird ein Teil des Innovationsparcours erstmalig als #Digi-X-Handwerk auf dem Nürnberg Digital Festival zu erleben sein.

Laptop mit Website www.bzb.de, Copyright: Canva / BZB
Querbeet

Relaunch der BZB-Website: modern, nutzerfreundlich und innovativ

04. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Ein digitaler Auftritt im neuen Gewand: Ein frisches Design und eine verbesserte Nutzererfahrung machen die Website jetzt benutzerfreundlicher und informativer als je zuvor.

Bausimulaturen auf Fachmesse digitalBAU 2024, Copyright: BZB
Querbeet

Digitale Transformation in der Bauwirtschaft: digitalBAU 2024

01. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Wie sieht die Zukunft der Baubranche aus? Vertreter der Branche trafen sich vom 20. bis 22. Februar 2024 in Köln bei der Fachmesse digitalBAU, um diese Frage zu beleuchten.

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich