Belgische Fachschullehrer*innen lernen ÜLU im BZB Krefeld kennen
Auf Empfehlung der belgischen und der französischen Beauftragten für das Erasmus+-Projekt besuchten im April 2025 belgische Fachschullehrer*innen das BZB in Krefeld.
IQ – Integration durch Qualifizierung: beruflicher Neustart für syrischen Bauingenieur
Im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung absolvierte der Bauingenieur Jasem Al Yusef eine praktische Maßnahme im BZB Krefeld.
Wieder im BZB-Programm: Weiterbildung zum Fachbauleiter Brandschutz
Tiefgehendes Fachwissen und spezifische Qualifikationen bietet das neu aufgelegte Seminar „Geprüfter Fachbauleiter Brandschutz“, das in Block-Zeiträumen vom 22. September bis 13. November 2025 im BZB Krefeld und online stattfindet.
Top-Forum für Experten: Brandschutz-Tagung in Düsseldorf
Brandschutzsachverständige, Vertreter der Bauaufsichtsbehörden und Feuerwehr, Versicherer und Hersteller von Brandschutzprodukten treffen sich am 03. Juni 2025 in der Stadthalle Düsseldorf.
Aufträge im Bereich der Betoninstandsetzung werden von öffentlichen und verstärkt auch von privaten Auftraggebern nur noch an Unternehmen vergeben, deren Mitarbeiter den SIVV-Befähigungsnachweis vorweisen können.
Brandschadensanierung
Fachkundelehrgang gem. TRGS 524 - Schwerpunkt Sanierung von Brandschäden
Für die Sanierung von kalten Brandstellen sind Fachwissen, spezielle Sicherheitsmaßnahmen und qualifiziertes Personal gefragt. Aus diesem Grund dürfen nur Firmen mit entsprechender Erfahrung und Ausrüstung diese Arbeiten ausführen.
Für den Umgang mit Asbestzementprodukten ist ein vereinfachter Sachkundenachweis erforderlich. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang werden den Teilnehmern die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und durch ein Zeugnis bestätigt.
Schadstoffe wie Formaldehyd, PCB, PCP, PAK sind noch immer in Gebäuden, Korkdämmungen, Holzpflastern, Parkett und Holzschutzmitteln nachzuweisen. Um diese Schadstoffe erfolgreich zu beseitigen, ist umfassendes Wissen und Können nötig.
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
Bei öffentlichen Ausschreibungen wird ein personenbezogener Nachweis der Sachkunde für die Probenahme nach LAGA PN98 gefordert. Der Probenehmer muss sicherstellen, dass die gezogene Probe repräsentativ ist.
Zur Einführung werden die technischen Begriffe und die aktuellen Möglichkeiten der digitalen Baustellenerfassung vorgestellt. Bestehende Softwarelösungen werden in den jeweiligen Unterscheidungsmerkmalen und Einsatzbereichen dargestellt.
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Die Unterlagen waren oft nicht nachvollziehbar mit den Folien der Referenten.
S. P.
starstarstarstar
Bautagebuch 4.0 mit OneNote
Ich habe durch meinen Arbeitgeber von der Schulung erfahren.
starstarstarstar
Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang
Die Praxisteile sollten nicht künstlich in die Länge gezogen werden. Beispiel Rissverpressung.
starstarstarstarstar
Ideale Vertragsgestaltung für das Baugewerbe Modul 2
Der Lehrgang war wieder sehr informativ. Beispiele aus der Praxis haben die Veranstaltung belebt und bereichert.
Ina-Valeska
Gehring, Dachdecker- und Zimmerer-Innung Köln
starstarstarstarstar
Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter
Die Lerninhalte des Seminars "Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiterin der Betoninstandsetzung"hinsichtlich der verschiedenen Kategorien haben ein weites Spektrum und eine große Lernkapazität, die Prüfung sehr gut gegliedert, sehr verständlich. Mein Wissen wurde erweitert und mein Berufsweg bereichert.
Brigitte
Brkljac-Metikos
starstarstarstar
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Die Unterlagen waren oft nicht nachvollziehbar mit den Folien der Referenten.
S. P.
starstarstarstar
Bautagebuch 4.0 mit OneNote
Ich habe durch meinen Arbeitgeber von der Schulung erfahren.
starstarstarstar
Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang
Die Praxisteile sollten nicht künstlich in die Länge gezogen werden. Beispiel Rissverpressung.
starstarstarstarstar
Ideale Vertragsgestaltung für das Baugewerbe Modul 2
Der Lehrgang war wieder sehr informativ. Beispiele aus der Praxis haben die Veranstaltung belebt und bereichert.
Ina-Valeska
Gehring, Dachdecker- und Zimmerer-Innung Köln
starstarstarstarstar
Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter
Die Lerninhalte des Seminars "Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiterin der Betoninstandsetzung"hinsichtlich der verschiedenen Kategorien haben ein weites Spektrum und eine große Lernkapazität, die Prüfung sehr gut gegliedert, sehr verständlich. Mein Wissen wurde erweitert und mein Berufsweg bereichert.
Brigitte
Brkljac-Metikos
Aktuelles aus den BZB
Belgische Fachschullehrer*innen lernen ÜLU im BZB Krefeld kennen
Auf Empfehlung der belgischen und der französischen Beauftragten für das Erasmus+-Projekt besuchten im April 2025 belgische Fachschullehrer*innen das BZB in Krefeld.
IQ – Integration durch Qualifizierung: beruflicher Neustart für syrischen Bauingenieur
Im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung absolvierte der Bauingenieur Jasem Al Yusef eine praktische Maßnahme im BZB Krefeld.
Wieder im BZB-Programm: Weiterbildung zum Fachbauleiter Brandschutz
Tiefgehendes Fachwissen und spezifische Qualifikationen bietet das neu aufgelegte Seminar „Geprüfter Fachbauleiter Brandschutz“, das in Block-Zeiträumen vom 22. September bis 13. November 2025 im BZB Krefeld und online stattfindet.
Top-Forum für Experten: Brandschutz-Tagung in Düsseldorf
Brandschutzsachverständige, Vertreter der Bauaufsichtsbehörden und Feuerwehr, Versicherer und Hersteller von Brandschutzprodukten treffen sich am 03. Juni 2025 in der Stadthalle Düsseldorf.