„Wie Social Media das Handwerk rettet“ – jetzt kostenfrei erleben!
Unsere kostenfreie Vortragsreihe in Kooperation mit der Agentur Helden im Handwerk zeigt Ihnen, wie Betriebe im Baugewerbe Social Media erfolgreich einsetzen.
BZB führen außerordentliche Mitgliederversammlung durch
Am 11. September 2025 fassten Vertreter*innen der Mitgliedsinnungen der BZB in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung weitreichende und wichtige Beschlüsse zur Zukunftsfähigkeit der BZB.
Lossprechungsfeier für neue Dachdeckergesellinnen und -gesellen in Geldern
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
Start ins neue Ausbildungsjahr: BZB begrüßen die neuen Azubis im Baugewerbe
Am 01. September 2025 begann in den BZB Krefeld, Wesel und Düsseldorf die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für das erste Ausbildungsjahr der Stufenausbildung Bau.
Dieser Lehrgang schafft die Voraussetzungen um als „Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ tätig sein zu können.
Als Fachbauleiter spielen Sie eine entscheidende Rolle an zentralen Schnittstellen im Bauprozess und garantieren die professionelle sowie regelkonforme Umsetzung des Brandschutzes in Ihrem Bauvorhaben. Vertrauen Sie auf Ihre Expertise, um...
Termine:
22.09. – 13.11.2025
05.10. – 04.12.2026
Kürzel:
FBB
Abschluss:
Lehrgangsbescheinigung nach erfolgreicher Prüfung.
Für den Umgang mit Asbestzementprodukten ist ein vereinfachter Sachkundenachweis erforderlich. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang werden den Teilnehmern die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt und durch ein Zeugnis bestätigt.
Künstliche Mineralfasern
Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten bei alten Mineralwollen. Fachkundelehrgang nach TRGS 521
Der Tageslehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um die Maßnahmen der TRGS 521 umzusetzen und gefahrlos mit künstlichen Mineralfasern umzugehen. Eine Teilnahmebescheinigung bescheinigt Ihnen die hierfür erforderliche Fachkunde.
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
Der eintägige Lehrgang soll einen Einstieg in das zuweilen komplexe Regelwerk insbesondere der Ersatzbaustoffverordnung bieten. Wesentliche Themenbereiche der EBV werden anhand des Verordnungstextes dargestellt und durch Praxisbeispiele erläutert.
Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
Wie immer nimmt man bei Herrn Dr. Fiebrich richtig was mit!
Jan
Frisch, TPA GmbH
starstarstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
Der Lehrgang war sehr gut und meine Erwartungen wurden übertroffen außer bei der Stahlbauvorlesung wurden sie nicht erfüllt und der Skript war nicht so gut.
Stefanie
Schlegel, Geiger Bauwerksanierung GmbH & Co. KG
starstarstarstar
Umgang mit mineralischen Ersatzbaustoffen
Mails informieren über aktuelle Kurse. Finde ich gut.
starstarstarstarstar
Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn
Ich würde auf Printmedien vollkommen verzichten. Das Lesen bzw. nachschlagen ist komplizierter und alleine schon aus Umweltgesichtspunkten sollten wir alle versuchen, auf Papier zu verzichten. Es macht wirklich keinen Sinn, Seminare über Nachhaltigkeit abzuhalten und gleichzeitig Hefte in Papierform per Post zu versenden.
Bernd
Famulla
starstarstarstar
Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter
Für zukünftige Lehrveranstaltung würde ich empfehlen einen Fragenkataloge zu erstellen, wie es beim SIVV Lehrgang der Fall ist. Hintergrund ist, dass die Teilnehmer sich besser auf die Prüfung vorbereiten können und nicht durch die geballte Masse der Unterlagen erschlagen werden.
starstarstarstarstar
Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
Wie immer nimmt man bei Herrn Dr. Fiebrich richtig was mit!
Jan
Frisch, TPA GmbH
starstarstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
Der Lehrgang war sehr gut und meine Erwartungen wurden übertroffen außer bei der Stahlbauvorlesung wurden sie nicht erfüllt und der Skript war nicht so gut.
Stefanie
Schlegel, Geiger Bauwerksanierung GmbH & Co. KG
starstarstarstar
Umgang mit mineralischen Ersatzbaustoffen
Mails informieren über aktuelle Kurse. Finde ich gut.
starstarstarstarstar
Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn
Ich würde auf Printmedien vollkommen verzichten. Das Lesen bzw. nachschlagen ist komplizierter und alleine schon aus Umweltgesichtspunkten sollten wir alle versuchen, auf Papier zu verzichten. Es macht wirklich keinen Sinn, Seminare über Nachhaltigkeit abzuhalten und gleichzeitig Hefte in Papierform per Post zu versenden.
Bernd
Famulla
starstarstarstar
Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter
Für zukünftige Lehrveranstaltung würde ich empfehlen einen Fragenkataloge zu erstellen, wie es beim SIVV Lehrgang der Fall ist. Hintergrund ist, dass die Teilnehmer sich besser auf die Prüfung vorbereiten können und nicht durch die geballte Masse der Unterlagen erschlagen werden.
Aktuelles aus den BZB
Der Artificial Intelligence Act – was Handwerksbetriebe wissen sollten
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) ist das erste Regelwerk zum Einsatz, aber auch zur Entwicklung von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI).
„Wie Social Media das Handwerk rettet“ – jetzt kostenfrei erleben!
Unsere kostenfreie Vortragsreihe in Kooperation mit der Agentur Helden im Handwerk zeigt Ihnen, wie Betriebe im Baugewerbe Social Media erfolgreich einsetzen.
BZB führen außerordentliche Mitgliederversammlung durch
Am 11. September 2025 fassten Vertreter*innen der Mitgliedsinnungen der BZB in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung weitreichende und wichtige Beschlüsse zur Zukunftsfähigkeit der BZB.
Lossprechungsfeier für neue Dachdeckergesellinnen und -gesellen in Geldern
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
Start ins neue Ausbildungsjahr: BZB begrüßen die neuen Azubis im Baugewerbe
Am 01. September 2025 begann in den BZB Krefeld, Wesel und Düsseldorf die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für das erste Ausbildungsjahr der Stufenausbildung Bau.