01. Apr. 2021
Das Projekt „Passgenaue Besetzung“, das im Januar 2021 im BZB startete, beteiligte sich aktiv am Aktionstag „Gezielte Vermittlung“ vom Jobcenter Duisburg. Die BZB berieten per Telefonkonferenz umfassend und praxisnah alle...
01. Apr. 2021
Das Projekt „Passgenaue Besetzung“, das im Januar 2021 im BZB startete, beteiligte sich aktiv am Aktionstag „Gezielte Vermittlung“ vom Jobcenter Duisburg. Die BZB berieten per Telefonkonferenz umfassend und praxisnah alle...
01. Apr. 2021
Die Regelwerkssituation für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen befindet sich in Deutschland bereits seit mehreren Jahren im Umbruch. In einem gemeinsamen formulierten Positionspapier zum Thema Betoninstandsetzung wollen die Verbände der...
31. Mär. 2021
In dem EU-Projekt „Step into BIM - Digitising VET“ (SIBIM) arbeiten fünf Partnerländer an einem Grundlagenkurs zur Einführung in die BIM-Methode für Fachkräfte auf der Baustelle. Nach der Fertigstellung von...
29. Mär. 2021
In der neuen Podcast-Folge des DigiCast geht es um das wichtige Thema Datenschutz und Datensicherheit im Handwerk. Werner Schmit vom Schaufenster-Partner BFE Oldenburg liefert wertvolle Einblicke in das Thema und...
23. Mär. 2021
Die BZB führen ab sofort bei allen Auszubildenden, die das Internat-Angebot im BZB Krefeld nutzen, Corona-Selbsttests durch. Um die Sicherheit sowohl aller Internatsschläfer als auch der Mitarbeitenden zu erhöhen und...
17. Mär. 2021
Alle reden darüber, doch was genau verbirgt sich hinter diesem „Buzzword“? Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) in Betrieben eingesetzt werden? Welche Tools gibt es? Warum sollten kleine und mittelständische Unternehmen...
12. Mär. 2021
Das 4-jährige Projekt Blueprint for Construction, an dem sich 12 europäische Länder beteiligen, veröffentlichte nun neue Inhalte sowie eine interaktive Projektlandkarte auf seiner Website (auf Englisch). Das Projekt zielt darauf...
26. Feb. 2021
In Zeiten von Corona und Lockdown sind kreative und vor allem digitale Lösungen gefragt – so auch in der Berufsorientierung. Bereits seit November letzten Jahres führen die BZB gemeinsam mit...
23. Feb. 2021
Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Directive on Energy Performance of Buildings) schreibt vor, sämtliche Neubauten in der EU ab 2021 als Niedrigstenergiegebäude zu errichten. Kenntnisse und praktische Fähigkeiten...
18. Feb. 2021
Das Projekt „Passgenaue Besetzung“, mit dessen Umsetzung das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Europäische Sozialfonds die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) beauftragten, hat nun eine eigene Webpage....
16. Feb. 2021
Im Rahmen des europäischen Projektes „Blueprint“ trugen zwölf beteiligte Länder Beispiele Guter Praxis und innovativer Initiativen auf regionaler und nationaler Ebene zusammen. Diese Good Practices beschäftigen sich mit offenen Potenzialen...
03. Feb. 2021
Das Projekt „Passgenaue Besetzung“, mit dessen Umsetzung die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Europäischen Sozialfonds beauftragt wurden, ist erfolgreich gestartet. Pünktlich...
03. Feb. 2021
Das deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die Teile 1 und 2 der neuen „Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung)“ in der Fassung aus November 2019 zur Anhörung gestellt....
01. Feb. 2021
Das EU-Projekt ICONS „Innovation in Construction Sites“ unterstützt Fachkräfte auf der Baustelle dabei, Informationen aus BIM-Technologien besser zu verstehen und in täglichen Betriebsabläufen einzusetzen.
29. Jan. 2021
Das Baugewerbe ist vielseitig und stellt Unternehmen vor umfangreiche Herausforderungen. Eine große Herausforderung ist unter anderem die Digitalisierung. Das Schaufenster Digitales Bauen im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk gibt Baubetrieben kostenfreie und...