18. Sep. 2025, Robert Falkenstein | Dr.-Ing. Martina Schneller
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) ist das erste Regelwerk zum Einsatz, aber auch zur Entwicklung von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI).
18. Sep. 2025, Robert Falkenstein | Dr.-Ing. Martina Schneller
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) ist das erste Regelwerk zum Einsatz, aber auch zur Entwicklung von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI).
17. Sep. 2025, Ulrike Groth
Unsere kostenfreie Vortragsreihe in Kooperation mit der Agentur Helden im Handwerk zeigt Ihnen, wie Betriebe im Baugewerbe Social Media erfolgreich einsetzen.
16. Sep. 2025, Thomas Murauer
Am 11. September 2025 fassten Vertreter*innen der Mitgliedsinnungen der BZB in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung weitreichende und wichtige Beschlüsse zur Zukunftsfähigkeit der BZB.
09. Sep. 2025, Markus Crone
Am 06. September 2025 fand bei bestem Sommerwetter in einem feierlichen Rahmen die Lossprechung der ehemaligen Lehrlinge der Dachdecker-Innungen Kleve und Wesel statt.
05. Sep. 2025, Markus Crone
Am 01. September 2025 begann in den BZB Krefeld, Wesel und Düsseldorf die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) für das erste Ausbildungsjahr der Stufenausbildung Bau.
29. Aug. 2025, Matthias Große-Kreul
Am 27. August 2025 besuchten Meisterschüler*innen des Maurer- und Betonbauergewerks gemeinsam mit den Dozenten Matthias Große-Kreul und Bernhard Linkwitz das Dämmstoffwerk der Firma Rockwool in Gladbeck.
26. Aug. 2025, Christoph Lanken
Ab Mitte September verbringen acht französische Bauschüler, vier Fachprofessoren und ein Dolmetscher im Rahmen eines Auslandsaustausches vier Wochen in Deutschland.
19. Aug. 2025, Ulrike Groth
Am 07. November 2025 beginnt im BZB Krefeld der nächste Qualifikationslehrgang zum zertifizierten Fachplaner und Sachverständigen für den vorbeugenden baulichen Brandschutz.
14. Aug. 2025, Ulrike Groth
Am 11. und 12. Dezember 2025 findet im BZB Krefeld ein zweitägiger Lehrgang für Handwerker*innen und Planer*innen statt. Die Teilnehmenden lernen, komplette Gebäude präzise mit dem Smartphone zu scannen.
13. Aug. 2025, Dr.- Ing. Martina Schneller und Patrick Amato
Kai kann nicht nur sehen, hören und sprechen, sondern auch kreativ sein. Kreativ sein heißt, dass Kai aus bzw. mit der Hilfe von Texten, Bildern, Stimmen oder Geräuschen etwas Neues...
01. Aug. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Zum Ausbildungsstart in diesem Jahr stellt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ein umfassendes Paket an Arbeitsschutzangeboten für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bereit.
30. Jul. 2025, Fatma Cömert
Im Rahmen der der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) entdeckten im Schuljahr 2024/2025 zahlreiche Schüler*innen ihre Stärken und lernten verschiedene Berufsfelder kennen.
29. Jul. 2025, Ulrike Groth
Die Tools von Microsoft 365 bieten Bau- und Handwerksbetrieben moderne und bezahlbare Lösungen, um professionell, sicher und effizient zu arbeiten – im Büro, unterwegs oder direkt auf der Baustelle.
25. Jul. 2025, Ulrike Groth
KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).
24. Jul. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Qualität der überbetrieblichen Ausbildung führte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) am 17. und 22. Juli 2025 einen innovativen Workshop im BZB Krefeld durch.