Dokumenten Header Bild

Aktuelles aus den BZB

zurücksetzen
Berufsbildung ohne Grenzen Ausbildung Bau Austausch BZB Wesel, Copyright: BZB
Ausbildung

Französische Lehrer aus La Réunion besuchen das BZB Wesel

20. Mär. 2025, Christoph Lanken

Unter dem Thema „Überbetriebliche Ausbildung in Deutschland – Aufbau neuer Kooperationen“ waren Lehrkräfte des Lycée polyvalent Paul-Moreau aus Bras-Panon auf La Réunion in der französischen Übersee zu Gast im BZB.

Baustelle Kran Hochbau Erstattung der Erstattungsbeträge Ausbildung, Copyright: Unkas Photo - stock.adobe.com
Ausbildung

Erhöhung der Erstattungsbeträge für Ausbildungstagewerke und Internatstagewerke gefordert

19. Mär. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe veröffentlicht einen Appell und weist auf die Konsequenzen einer Blockadehaltung seitens der IG BAU hin.

Meisterschule Geprüfter Polier Werkpolier Baustelle Bauhandwerker mit Tablet, Copyright: Quality Stock Arts - stock.adobe.com
Weiterbildung

Maurer und Betonbauer: mit großer Motivation Meister*in werden

14. Mär. 2025, Matthias Große-Kreul

Anfang März starteten 30 Teilnehmende in ihre Weiterbildung als Meister*in im Maurer- und Betonbauerhandwerk in der Handwerkskammer Düsseldorf.

Handwerkliche Geräte und Zubehör, Copyright: BZB
Weiterbildung

Erfolgreicher Lehrgang – WHG zum Anfassen

am 02.09.2025

06. Mär. 2025, Sebastian Grauten

Im Februar fand erstmals der praxisorientierte Lehrgang „WHG zum Anfassen. Interdisziplinär – von der Antragstellung zur Ausführung“ statt - und kam bei den Teilnehmenden sehr gut an.

Strand und Palmen mit Regenbogen im Hintergrund, Copyright: BZB
Ausbildung

Bauausbildung in den Tropen – ein Erlebnis der besonderen Art

05. Mär. 2025, Christoph Lanken

„So etwas erlebt man nur einmal im Leben“, resümiert Niklas Diederichs, Teilnehmer des Azubi-Austausches auf die französische Insel La Réunion, der nun zu Ende ging.

Wasserschaden Leckageortung Gerät, Copyright: epiximages - stock.adobe.com
Weiterbildung

Wasserschäden lokalisieren – Leckageortung präzise vornehmen können

04. Mär. 2025, Ulrike Groth

Leckortungen bei wasserführenden Leitungen vornehmen zu können, ermöglicht eine gezielte Reparatur und effiziente Auftragserledigung.

Junge Menschen Generation Z an Laptops, Tablets und Smartphones, Copyright: Rawpixel.com - stock.adobe.com
Weiterbildung

Wie es geht: erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Generation Z

am 29.04.2025

28. Feb. 2025, Ulrike Groth

Der neue Workshop „Azubis der Generation Z – Gelingende Zusammenarbeit über Generationen hinweg“ zeigt, wie Auszubildende und junge Menschen einen erfolgreichen Anschluss im Unternehmen finden.

Schemenhafte Grafik von Businessmenschen, Copyright: Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken & Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Innovationen & Transfer

Cybersicherheit erleben: Escape Room auf der ZUKUNFT HANDWERK

vom 12.03. bis 13.03.2025

27. Feb. 2025, Eva Lomme

Auf dem Innovationsparcours bei ZUKUNFT HANDWERK am 12. und 13. März 2025 in München gibt es ein besonderes Highlight: den Escape Room Cybersicherheit.

Neue Technologien für KMU, Copyright: Messe München und Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Innovationen & Transfer

Innovationsparcours „ZUKUNFT HANDWERK 2025“ – Digitalisierung und KI zum Anfassen

vom 12.03. bis 13.03.2025

26. Feb. 2025, Eva Lomme

Der Innovationsparcours auf der ZUKUNFT HANDWERK 2025 macht digitale Trends greifbar und zeigt an über 10 interaktiven Stationen, wie Sie Prozesse effizienter gestalten, Arbeitsabläufe erleichtern und neue Geschäftsfelder erschließen.

Treffen Business Frauen, Copyright: rawpixel.com - stock.adobe.com
Weiterbildung

Frauennetzwerk in der Betoninstandhaltung: erstes Präsenztreffen

25. Feb. 2025, Sara Croonenbroeck

Am Vorabend des 31. LIB-Fachsymposiums in Dortmund fand das erste Präsenztreffen des Frauennetzwerks in der Betoninstandhaltung statt.

Betonschäden an einer Brücke, Copyright: maykal - stock.adobe.com
Weiterbildung

Wieder ein Erfolg: LIB Fachsymposium in Dortmund

24. Feb. 2025, Sebastian Grauten

Am 20. Februar 2025 fand im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen das 31. Fachsymposium der LIB NRW e.V. „Betoninstandhaltung heute für die Zukunft“ statt.

Gelber Bauhelm mit einem Akademikerhut, Copyright: BillionPhotos.com - stock.adobe.com
Weiterbildung

Meisterkurs Maurer und Betonbauer schließt erfolgreich ab

21. Feb. 2025, Matthias Große-Kreul

Im Februar beendeten 26 Teilnehmer den etwa 10-monatigen Vollzeit-Meisterlehrgang für Maurer und Betonbauer. Weitere Termine für Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung stehen fest und sind buchbar.

Ingenieur auf Baustelle mit Tablet in der Hand, Copyright: Chanelle Malambo/peopleimages.com - stock.adobe.com
Weiterbildung

Jetzt anmelden: „Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung“

am 17.06.2025

14. Feb. 2025, Sara Croonenbroeck

Die Digitalisierung auf Baustellen schreitet voran – im Online-Seminar am 17. Juni 2025 erhalten Sie einen fundierten Überblick über aktuelle Technologien, Softwarelösungen und zukünftige Entwicklungen.

Junge Menschen am Smartphone nutzen Social Media, Copyright: REDPIXEL - stock.adobe.com
Weiterbildung

Neue Lehrgangsreihe: Mitarbeitergewinnung mit Social Media

06. Feb. 2025, Ulrike Groth

Jede Generation tickt anders – so auch die „Gen Z“. Wie können Betriebe die junge Generation ansprechen und für sich gewinnen? In Zeiten massiven Personalmangels rückt die Thematik für viele...

Sparschwein mit Akademikerhut und Geldscheinen, Copyright: mnirat - stock.adobe.com
Ausbildung

Bestenförderung der Lüttgen Pawlik Stiftung: Chance für junge Bau-Talente

05. Feb. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Lehrlinge, die ihre Gesellenprüfung im Jahr 2025 mit Bestnoten abschließen, können eine finanzielle Unterstützung für ihre berufliche Weiterbildung oder ein Studium zu erhalten.

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich